moin arndt,
… also ich mach sandkasten im auftrag nur noch auf alten gehweg-platten… (keine würmer… kein durchmischen mit erde… wasser sickert sauber ab oder fließt am bodengefälle ab )
…dabei lass ich die platten immer in die grasnarbe ein (ebenerdig)…
( kein kind stolpert und keiner knallt bei rangeleien mit dem kopf auf ne kante )
…die platten ringsum etwa 10-15 cm größer als der sandkasten stehenlassen …
( so hat man keine grasbüschel am sandkasten sonder kann bequem mit dem rasenmäher einmal rumfahren-fertig)
… mich stört an den bauhaus-sand-kasten dass selbige aus „labberholz“ gefertig sind… zuviel kosten… und nicht mal platz für ne ordentliche „schaufel“ sand haben… ein viel zu schmales sitzbrett/„sand-kuchen-brett“ ist meist auch dabei…
… bisher hat sich gezeigt dass sandkasten mit etwa 200x 200 cm und etwa 40cm höhe wirklich die kinders ne weile beschäftigt…
… die sitz-/ "arbeits"fläche für sandkuchen mach ich je nach brett-breite etwa 20 cm…
… ob die dann achteckig, quadratisch oder welche form auch immer haben ist den kindern wurscht… ist nur ne sache für die elterliche obtik…
-
die sandmenge ist ne entscheidende sache… kinder tragen ne menge sand aus ner sandkiste rauß … so ne kleine kiste ist schnell leer und die kinder kratzen im dreck… - sandkiste wird uninteressant-
-
das holz der billig-dinger fault auf der erde stehend ruck zuck weg
und stört beim rasenmähen weil man die kanten drumherum nacharbeiten muß…
-
ein großer sandkasten nimmt locker 5-6 kinder auf ohne dass der eine dem anderen den sand „abgeräbt“ oder die schaufel ins gesicht „fetzt“…
… wenn viel direkte sonne auf den sandkasten fällt kann man auch mit ein paar einschlaghülsen und günstigem holz ein kleines dach anfertigen…
noch ein Tip zum dach auf dem „sand“-kasten…
…ist der sandkasten als solches mal nicht mehr dem alter entsprechend… so lässt sich aus diesem 200 x 200 cm und etwa 200cm höhe… auch ein nettes kinderhäuschen bauen…
( bretter und sand wech… ein paar rauspundbretter drum-herum-nageln
… 2 schaniere + tür-hängen… fertig ist die gartenlaube für kinder und „schüchterne“ jugendliche die mal was „geheimes“ zu „bequatschen“ haben… eine plastik-scheibe oder ein altes fenster von einem hausumbau lässt sich dazu immer irgendwo auftreiben)
gruß rüdl