Hallo daphonk,
wir haben auf unserem Grundstück von den Vorbewohnern eine
Sandkiste hinterlassen bekommen,
scheinen wohl Kinder gehabt zu haben.
Diese ist sehr unschön und auch hässlich angelegt.
Ich möchte nun die Begrenzungen entfernen und dieses Stück
wieder mit Rasen bedecken.
Du wirst feststellen, dass das Bodenniveau innerhalb der Kiste nicht mit dem außerhalb identisch ist. Entweder Dir bleibt (grob gesagt) ein Loch oder ein Hügel.
Meine Frage nun, wie mache ich dies am besten ?
Du nimmst als erstes einen Rechen und verteilst den Sand großzügig - und zwar deutlich über den ehemaligen Rand der Kiste hinaus in eventuell vorhandenen Rasen hinein (vorher kurz mähen)
kann ich den
Rasen auf den Sand legen, bzw pflanzen ?
können kannst Du. Gut, d.h. unsichtbar einwachsen im Vergleich zur alten Rasenfläche wird es nicht.
Alter und neuer Rasen direkt benachbart, bleibt einige Jahre optisch erkennbar. Deutlich besser wäre, Du vertikutierst die gesamte Rasenfläche und sähst dann grundsätzlich neu aus. Grasreste vom Alten können dabei gern bestehen bleiben.
Ganz vorsichtige Rasenbesitzer stechen vom alten Rasen spatenbreit Stücke ab, zerlegen diese in Bündelchen und pflanzen solche in die ehemalige Sandkastenfläche und sähen dann noch Grassamen zu.
Besser Rollrasen,
oder Saat ?
Eine Kostenfrage und eine Frage der Geduld.
Rollrasen = Zeitaufwand bis zum Grün 20 Minuten (bis zum Einwachsen 1 Monat oder länger)
Saat = Zeitaufwand bis zum Grün vergleichbar mit Einwachsphase von Rollrasen DANACH noch einmal 3-6 Wochen bis zum ersten vorsichtigen Mähen, bis zur Trittfestigkeit 2-3 Monate.
Wässern, wenn es nicht regnet, musst Du in jedem Fall.
Ich habe auch noch fertigen Kompost zur Verfügung, kann ich
diesen nutzen ?
Gras(Rasen) will eher mageren Boden. Kompost kommt einer Powerdüngung gleich. Da schießt viel ins Kraut. Rollrasen könnte schlecht einwurzeln - denn wozu Wurzeln bilden, wenn die Nährstoffe direkt unter der Rasenmatte bereit liegen. Gras-Saat könnte ob des Überangebots verbrennen. Wenn überhaupt, sollte Kompost mit Sand gemischt eingebracht werden. Du kannst aber dem Rasen um die ehemalige Sandkiste Gutes tun, indem Du den alten Sand mit dem Kompost mischt und das zusammen mit dem Rechen verteilst.
Muss ich den Krautwuchs im Sand vorher
entfernen ?
naja. Geschickt wäre es schon. Es ist zwar vollkommen unmöglich, jeglichen unerwünschten Beiwuchs in Rasen auf Dauer zu verhindern. Aber für den Start ist eine vegetationsfreie Fläche besser, als eine, in der „irgendetwas“ das bedrängt, das dort wachsen soll.
viele grüße
Geli