Hallo,
wir sind seit einem 3/4 Jahr dabei, unsere Hofreite zu renovieren (Komplettprogramm mit allem drum und dran). Im Moment sind wir innen am Verputzen (Lehmputz). Die Außenwände sind aus Sandstein und den wollen wir teilweise sichtbar lassen. Leider ist ehr sehr hell (rose). Wäscht man ihn ab, wird es durch das Wasser dunkler und bekommt eine viel sattere Farbe. Kann man den Sandstein einölen oder irgendwie behandeln, daß er dauerhaft diese satte Farbe behält? (Sollte möglichst was ökologisches sein, keine Hammermittel). Dann das nächste Problem. Wir wollen den Finishputz mit Farbpigmenten einfärben (Naturtöne). Welche Farbe passt am besten zu (hell)rotem Sandstein?
Soviel zur Sandsteinwand. Das nächste Problem, das wir haben sind die Fensterbänke. An die haben wir irgendwie gar nicht mehr gedacht und die müssen ja rein, bevor verputzt wird. Ich hätte gerne Fensterbänke aus Sandstein. Allerdings hat uns der Fensterbankmensch, der vor einem halben Jahr mal da war, davor abgeraten, denn die wären wohl sehr empfindlich und man bekommt sehr schnell Flecken. Hat damit jemand Erfahrung? Ich stelle ja nur Blumentöpfe drauf und ein wenig Deko, eigentlich dürfte da nichts passieren. Marmorbänke kommen nicht in Frage, mag ich nicht. Vielleicht ein anderer schöner Stein (nur nix glänzendes). Jetzt hatte ich noch die Idee Holzfensterbänke zu machen. Allerdings keine normalen, sondern vielleicht aus Bohlen, daß man an der Unterseite noch die Rundung des Baumstammes (entrindet) hat. Kann ich mir vielleicht auch gut vorstellen.
Oder einfache Holzbretter nehmen und die mit dem Lehm verputzen. Aber da weis ich nicht, ist vielleicht ein wenig langweilig, da die sich da kaum oder gar nicht abheben vom Rest.
Hat vielleicht jemand noch ne andere tolle Idee??? Hatte auch mal an Klinkersteine gedacht die man irgendwie zusammenmauert (ähnlich einem Bogen; stehend).
Sind für alle Ideen offen und froh und dankbar!!!
Liebe Grüße und vielen Dank
Heike und Klaus