Sandstrahlen von Türen und Zargen, geht das?

Hallo

Hat jemand Erfahrung mit dem entfernen von alten Lacken auf Holztüren und Zargen, mit Hilfe eines Sandstrahlers?
Ich kann mir vorstellen, das es funktioniert. Genau ist es aber auch möglich, das danach nicht nur der Lack weg ist, sondern auch das Holz. Das wäre sehr schlecht und nicht die Absicht.

Welche Düse könnte man verwenden, Luftdruck usw.

Ich kann mir aber auch vorstellen, das zuerst die Farbe abgebrannt wird und dann der Sandstrahler zur Endrestebeseitigung verwendet wird. Was dann auch schon eine Hilfe wäre, weil das Kleingebrösel der Restfarbe auch schon nervt.

Gruß Nino

Hallo

Hat jemand Erfahrung mit dem entfernen von alten Lacken auf
Holztüren und Zargen, mit Hilfe eines Sandstrahlers?
Ich kann mir vorstellen, das es funktioniert. Genau ist es
aber auch möglich, das danach nicht nur der Lack weg ist,
sondern auch das Holz. Das wäre sehr schlecht und nicht die
Absicht.

Servus,
ich habe dies mal versucht und mir daher eine Pistole gekauft.
Bei Blech ein Segen. Bei Holz ein Fluch - außer du möchtest einen gebürsteten Eindruck erzielen. Auf Holz strahlst du auch die weicheren Jahresringzonen weg.
Als Strahlgut habe ich damals gebrochene Schlacke verwendet.

Welche Düse könnte man verwenden, Luftdruck usw.

Ich kann mir aber auch vorstellen, das zuerst die Farbe
abgebrannt wird

Brennende Farbe stinkt zum Himmel. Da langt nicht ein einfacher Mundschutz.

und dann der Sandstrahler zur
Endrestebeseitigung verwendet wird.

Das wäre ein Versuch wert.
Grundsätzlich hast du das Problem mit dem Strahlgut in der Wohnung. Der Verbrauch ist immens. Also immer wieder schön aufkehren, sieben und du kannst es in diesem Fall nochmal verwenden.

Was dann auch schon eine
Hilfe wäre, weil das Kleingebrösel der Restfarbe auch schon
nervt.

Gruß Nino

Viel Erfolg
Martin

Hallo!
Das kannst Du vergessen, Martin hat es im Grunde schon gesagt, Du bekommst eine Rustikale Oberfläche, ich Glaube Du hattest schon mal nachgefragt und es geht um alte massive Holztüren (Rahmen) sonst bei Furnierten Türen würde dir auch das Furnier fliegen gehen, wirst es so schon machen müssen Abbrennen mit einem Fön oder Abbeizen.

Gruß sepp.

Hi Nino,

zum Sandstrahlen wurde schon alles gesagt.
Sehr gute Erfahrungen habe ich mit sogenannten „Abbeizzentralen/-stationen“ gemacht. Die tauchen das Holz in irgendwelche Chemikalien (will gar nicht wissen was da drin ist). Das Ergebnis war aus meiner Sicht perfekt. Ausser eine etwas rauhe Oberfläche durch die Flüssigkeit keine Beschädigungen am Holz. Auch mehrere Farbschichten, wie bei einer ca. 100 Jahre alten Tür wohl üblich, sind kein Problem.
Ist aber wohl nur eine Option für die Türen. Bei Rahmen ist der Aufwand doch etwas größer.

Gruß
Markus

Hallo

Vielen Dank für die Antworten, auch wenn ich lieber was positiveres gehört hätte.

Ich würde gerne auf eure Anregungen eingehen oder erklären:

Brennende Farbe stinkt zum Himmel.

Ich weiß, ich weiß. Is´aber auch von der Farbe abhängig, die zu entfernen ist.
Ich habe in diesem Haus ca 10 Türen und Zargen abgebrannt und da waren alle Gerüche dabei.

Grundsätzlich hast du das Problem mit dem Strahlgut in der Wohnung.

Der neue Arbeitsplatz (Wohnungen) ist leerstehend.

Du bekommst eine Rustikale Oberfläche

So sollte das Ergebnis nicht sein.

„Abbeizzentralen/-stationen“

Ich weiß nicht, ob es hier so etwas gibt.

Gruss Nino

Optimal zum Strahlen von Holztüren ist das Glasperlenstrahlen und das Strahlen mit Trockeneis. Dabei kommt das Trockeneisstrahlen hauptsächlich zum Reinigen der Oberfläche zum Einsatz, wogegen mit Glasperlen die Holzmaserung aufgefrischt wird. Weitere Infos dazu findest Du auch auf http://sandstrahlen-marktplatz.de/