ist es mühsam, alten Lack und Rost durch Sandstrahlen zu entfernen? Und weiter: Wenn ich verhindern will, dass an bestimmten Stellen gestrahlt wird, womit kann ich die entsprechenden Stellen dann abkleben? Kreppband o.ä. wird wohl kaum halten, wenn sogar Rost wegfliegt… Gibt es da eine Möglichkeit?
Ich möchte noch betonen, daß es nicht um Autoteile geht, sondern um eine Holzbearbeitungsmaschine aus den 50gern. Aber ich denke, von der Methode macht das keinen Unterschied…
Moin Moin,
Sandstrahlen ist nicht gleich Sandstrahlen, als Strahlmittel wird auch Korund, Glas, Eis verwendet.
Für Dich reicht es jedoch, die nicht zu strahlenden Teile abzukleben, (Isolierband, Kreppband) und dem Fachbetrieb zu sagen, daß dort nicht gestrahlt werden soll.
Selbermachen ist recht mühsam und aufwendig, da herkömmliche Kompressoren zu wenig Druck liefern.
Soon Heimwerkerdings aus dem Baumarkt ist höchstens für kleine Schrauben-Deckelchen-Kerzenleuchter geeignet.
F.G.
Sandstrahlen von Oldtimern sollte nur von einem Fachmann ausgeführt werden, da man sonst nur die Oberfläche beschädigen würde. So sollten einige Faktoren wie Strahlwinkel, Strahldauer und Strahlmittel beachten werden, um eine optimale Oberflächengüte zu erhalten. Falls Du weitere Infos benötigst oder einen Anbieter suchst schau mal auf http://sandstrahlen-marktplatz.de/ nach.