kalorienreiche Recherche 
Hallo!
Mir kam die Beschreibung des Sandwiches etwas eigenartig vor, weil ich mir diese eher frugalen Dreiecksbrotscheiben vorstellte, dazwischen vielleicht eine Scheibe Roastbeef, eine Scheibe Schmelz(gummi)käse und ein Strietz buntes Glutamat in Pastenform aka Soße. Ich konnte mir nicht vorstellen, wie man sich daran erst die Hände und dann den Magen wärmen kann, oder dass man mehr als zwei Happen braucht, um das Ding zu vertilgen. Dann war dieses „Sandwich“ im Roman (spielt so Ende der 90er Jahre)in Alufolie gewickelt und verströmte beim Auswickeln köstliche Düfte, da muss es schon ein dickes Sandwich gewesen sein, um solche Begeisterung zu wecken. Ich hätte spontan eher an Gyros Pita, Döner oder einen Double Cheeseburger gedacht - da hat man doch was in der Hand 
War jetzt eigens in der „Großstadt“ hier bei uns um die Ecke und habe im „Subway“ probegegessen. Na ja … Da gibt es Baguettes, die man sich nach Wunsch belegen lassen kann. Werden auch getoastet und schmecken nicht schlecht. Als Sandwich würde ich persönlich das nicht bezeichnen.
Aber wurscht. Ich schreibe „Sandwich“ wie vom Autor vorgegeben. Mich hätte nur interessiert, ob man in USA je nachdem ob West- oder Ostküste, Nord oder Süd vielleicht unterschiedliche Bezeichnungen für Brot mit Boulette dazwischen hat: „Burger klingt so ordinär, bei uns ist das ein Sandwich.“
Danke euch allen!
Gruß,
Eva