Sandwich? Burger?

Hallo!
Ich habe hier einen Text, da bekommt ein Obdachloser in Boston von jemandem ein Sandwich in die Hand gedrückt. Es ist in Alufolie gewickelt, heiß, ein „meat-sandwich, some kind of beef in a spicy sauce, with melted cheese, too …“. Für mich hört sich das eher nach einem Hamburger an. Kann es sein, dass man in Boston einen Burger als Sandwich bezeichnet?

Gruß,
Eva

Hi,

es muß ja kein Burger (mit Hack) sein - genauso gut kann es ein Sandwich mit Roastbeef, Rinderbraten etc. sein.

„Steak and Cheese“ ist ein gängiges Sandwich (gibts z.B. auch bei Subway).

Gruß
Christian

Hallo,

der Burger heißt so, weil er ein „Hamburger steak“ enthält, das ist per definitionem eine plattgeklopfte, gebratene Hack-Frikadelle. Jetzt mal außer Acht gelassen, dass es auch Chickenburger gibt. Siehe hier, Bedeutung 2 und 3: http://dictionary.reference.com/browse/hamburger

Sandwiches mit Fleisch und Sauce sind in den USA sehr verbreitet, da gibt es Meatball Sandwich, Subs, Cheesesteak, steak sandwich und so weiter. Oft gibt es regionale Varianten.

http://en.wikipedia.org/wiki/Cheesesteak
http://en.wikipedia.org/wiki/Steak_sandwich
http://images.google.de/images?q=meatball+sandwich&o…

Jetzt habe ich Hunger …

Gruß,

Myriam

Hallo,

ein Sandwich ist immer mit Brotscheiben gemacht, ein Burger immer mit
einem Brötchen (roll).

ein Sandwich kann sowohl kalte wie auch heiße Zutaten enthalten (z.B. Steak Sandwich) kann, muß aber nicht getoastet sein.

mfg
M.

Hallo,

ein Sandwich ist immer mit Brotscheiben gemacht,

aber… dann heißt ja schon die Homepage falsch:
http://www.subway-sandwiches.de/

Kann mal jemand der Sandwich-Normierungsbehörde Bescheid sagen? Die schicken bestimmt sofort ihre schnelle Eingreiftruppe raus.

Gruß
Christian

2 Like

Hallo,

grundsätzlich ist es mir schnurzpiepegal wie subway ihr food bezeichnen. Ich war da noch nie drin und werde die, wie auch andere fast food shops meiden wie die Pest.

Im alltäglichen Sprachgebrauch wird das hier in Australien so benutzt, wie ich es geschrieben habe.

hier noch ein paar andere Antworten:

http://askville.amazon.com/difference-sandwich-burge…

mfg
M.

Servus,

diese Namensgebung hat ihre Grinde:

In einer ersten Pilotphase hieß Subway „la Bocadillería“, aber das Pilotlokal wurde von einem Kommando andalusischer Kampftaucher wegen Verunglimpfung spanischen Kulturgutes („blasfemia contra la Hispanidad“ oder so ähnlich) so rasch restlos zerlegt, dass von dieser Episode keinerlei Belege oder Zeugnisse mehr existieren.

Und da musste dann für die Wahl der Begriffe Plan B umgesetzt werden.

Prost Mahlzeit!

MM

kleine Korrektur
Hallo Minnie,

ein Sandwich ist immer mit Brotscheiben gemacht, ein Burger
immer mit einem Brötchen (roll).

bun

Beste Grüße

=^…^=

Hallo,

Im alltäglichen Sprachgebrauch wird das hier in Australien so
benutzt, wie ich es geschrieben habe.

der alltägliche Sprachgebrauch in Australien ist also weltweit verbindlich?

Das Sandwich von Subway hat oben und unten übrigens auch zwei Brotscheiben, nur wird das Brot nicht quer sondern längs zu den längeren Seiten geschnitten.

Und das allerbeste:
http://en.wikipedia.org/wiki/Burger

Gruß
Christian

2 Like

Hallo!

Der Ausdruck Sandwich ist richtig, beide Ausdrücke werden benutzt.
Wie alt ist denn der Text?

…none of these tales of the invention of the hamburger sandwich entails use of a bun. Each of these first burgers “was first served between bread or (in New Haven) toast,” he notes…

http://www.metnews.com/reminiscing.htm

Gruss

G’day Minnie,

Im alltäglichen Sprachgebrauch wird das hier in Australien so
benutzt, wie ich es geschrieben habe.

im alltäglichen Sprachgebrauch in Australien wird für den ‚Brötchen‘-Bestandteil eines Hamburgers das Wort ‚bun‘ benutzt.

Ta-ta

=^…^=

kalorienreiche Recherche :smile:
Hallo!
Mir kam die Beschreibung des Sandwiches etwas eigenartig vor, weil ich mir diese eher frugalen Dreiecksbrotscheiben vorstellte, dazwischen vielleicht eine Scheibe Roastbeef, eine Scheibe Schmelz(gummi)käse und ein Strietz buntes Glutamat in Pastenform aka Soße. Ich konnte mir nicht vorstellen, wie man sich daran erst die Hände und dann den Magen wärmen kann, oder dass man mehr als zwei Happen braucht, um das Ding zu vertilgen. Dann war dieses „Sandwich“ im Roman (spielt so Ende der 90er Jahre)in Alufolie gewickelt und verströmte beim Auswickeln köstliche Düfte, da muss es schon ein dickes Sandwich gewesen sein, um solche Begeisterung zu wecken. Ich hätte spontan eher an Gyros Pita, Döner oder einen Double Cheeseburger gedacht - da hat man doch was in der Hand :wink:

War jetzt eigens in der „Großstadt“ hier bei uns um die Ecke und habe im „Subway“ probegegessen. Na ja … Da gibt es Baguettes, die man sich nach Wunsch belegen lassen kann. Werden auch getoastet und schmecken nicht schlecht. Als Sandwich würde ich persönlich das nicht bezeichnen.

Aber wurscht. Ich schreibe „Sandwich“ wie vom Autor vorgegeben. Mich hätte nur interessiert, ob man in USA je nachdem ob West- oder Ostküste, Nord oder Süd vielleicht unterschiedliche Bezeichnungen für Brot mit Boulette dazwischen hat: „Burger klingt so ordinär, bei uns ist das ein Sandwich.“

Danke euch allen!
Gruß,
Eva