Sanft zum stehen kommen mit Automatik?

Hallo,

mit meinem Schaltauto hab ich vor der Ampel immer gebremst, den Gang raus und die letzten Meter rollen lassen so dass man an der Haltelinie nicht einmal mehr die Bremse braucht.

Mit einem Automatikauto geht das nicht (so lange man nicht in den Leerlauf schaltet) denn das Auto zieht ja immer und man kann vor einer Ampel das Auto nicht einfach ausrollen lassen. D.h. es gibt einen geringen Ruck wenn das Auto bei der Haltelinie voellig zum Stillstand kommt.

Klar, im Alltag ist das nicht so relevant (so lange man keine offenen Getraenke… dabei hat). Aber da Oberklasseautos oft mit Automatik ausgestattet sind Frage ich mich doch wieso diese weniger sanft abbremsen als Schalter. Gerade fuer die Passagiere ist dies sicherlich wenig angenehm. Muss man einfach sehr sanft bremsen? Gibt es einen anderen Trick? (Auf N schalten soll schlecht fuer die Automatik sein).

Gruss und Dank

Desperado

Üben…Üben…auch mit Automatik-Fahrzeugen kommt man ruckfrei zum stehehn,das eine reine Übungssache.

Kann man mit einem Automatikauto dann wirklich genauso sanft zum stehen kommen als wenn man ein manuelles Auto ausrollen laesst ohne dass man die Bremse braucht? Kann natuerlich sein dass ich einfach nicht sanft genug bin aber ist das wirklich technisch moeglich?

Hi

Ja der Vorredner hat recht üben , üben , üben
Ich habe in meinem privaten Fuhrpark 3 Schalter und ein Automatik
Die Bremse ich alle mit der Bremse an einer Ampel so ab , das es nicht ruckt oder wippt .

kleiner Tipp : Gang heraus nehmen ist nicht notwendig , kupplung treten schon , wenn das Fahrzeug kurz vo dem stillstand ist , Bremse mit gefühl schwächer betätigen

gruss

Toni

Moin,

kommt auf das Automatikgetriebe an. Mein Zafira mit Automatik hatte bei Wählhebel auf Stellung „D“ die Eigenschaft an der Ampel beim Tritt auf die Bremse automatisch quasi auf „N“ zu schalten. Wenn Du den Fuss nur leicht auf der Bremse hattest war die Kriechneigung des Automatikgetriebes nicht mehr da.
Damit konnte man völlig ruckfrei fahren. Ich meine, Toyota hat sowas auch. Vielleicht auch noch diverse andere, hab aber schon eine Weile keinen Automatikwagen mehr unterm Hintern gehabt.

Gruss Jakob

Hallo,

D.h. es gibt einen geringen Ruck wenn das Auto bei der
Haltelinie voellig zum Stillstand kommt.

Dann ist die LL Drehzahl zu hoch, bzw der Lastgeberseilzug/gestänge zu kurz eingestellt und der Modulierdruck bei Leerlauf zu hoch, sodaß sie zu früh, also bei zu hoher Geschwindigkeit zurückschaltet in den 1. Gang.

Wenn es ein konventionelles Wandlerautomatikgetriebe mit mechanischer Lastgebervorrichtung ist, also Seilzug oder Gestänge, kann man das selbst justieren !

Ist es ein Auto mit elektronischem Gaspedal und elektronischer Getriebesteuerung kann man da wenig machen…

MfG