Hallo,
mit meinem Schaltauto hab ich vor der Ampel immer gebremst, den Gang raus und die letzten Meter rollen lassen so dass man an der Haltelinie nicht einmal mehr die Bremse braucht.
Mit einem Automatikauto geht das nicht (so lange man nicht in den Leerlauf schaltet) denn das Auto zieht ja immer und man kann vor einer Ampel das Auto nicht einfach ausrollen lassen. D.h. es gibt einen geringen Ruck wenn das Auto bei der Haltelinie voellig zum Stillstand kommt.
Klar, im Alltag ist das nicht so relevant (so lange man keine offenen Getraenke… dabei hat). Aber da Oberklasseautos oft mit Automatik ausgestattet sind Frage ich mich doch wieso diese weniger sanft abbremsen als Schalter. Gerade fuer die Passagiere ist dies sicherlich wenig angenehm. Muss man einfach sehr sanft bremsen? Gibt es einen anderen Trick? (Auf N schalten soll schlecht fuer die Automatik sein).
Gruss und Dank
Desperado