hallo,
Das Land Berlin sitzt auf mehr als 60 Milliarden Euro.
wer kann diesen Fakt in große 5 Fehler fassen?
1.?
2.?
3.?
4.?
5.?
danke
Friedrich
PS:http://www.feuerwehr-gommern.de/notlage.GIF
hallo,
Das Land Berlin sitzt auf mehr als 60 Milliarden Euro.
wer kann diesen Fakt in große 5 Fehler fassen?
1.?
2.?
3.?
4.?
5.?
danke
Friedrich
PS:http://www.feuerwehr-gommern.de/notlage.GIF
Hallo,
wie wäre es mit
?
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Friedrich,
ja, Berlin wurde zu lange von der CDU regiert.
Und wieviele Schulden wurden von der Berliner Bankgesellschaft gemacht?
Die Schuld nur bei der jetztigen Regierung zu suchen, ist wohl ein wenig kurzsichtig.
Grüße
Almut
Hallo Almut!
ja, Berlin wurde zu lange von der CDU regiert.
Leute, die glauben, alljährlich mehr ausgeben zu können als eingenommen wird, bestimmen in allen Parteien das Bild.
Gruß
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
sicher stimme ich Dir da zu. Aber ich finde es unmöglich, die Finanzlage der jetztigen Regierung anzulasten. Als Wowi an die Macht kam, war der Karren doch schon metertief in den Dreck gefahren. Aber die Roten sind ja an allem schuld.
Grüße
Almut
hallo,
Das Land Berlin sitzt auf mehr als 60 Milliarden Euro.
wer kann diesen Fakt in große 5 Fehler fassen?
mehr ausgeben als einnehmen
mehr ausgeben als einnehmen
mehr ausgeben als einnehmen
mehr ausgeben als einnehmen
mehr ausgeben als einnehmen
bitte
Gerhard
Hallo,
Das Land Berlin sitzt auf mehr als 60 Milliarden Euro.
wer kann diesen Fakt in große 5 Fehler fassen?
Berlin gibt seit Jahrzehnten mehr aus als es einnimmt. Zu Zeiten der deutschen Teilung übernahm der Bund direkt die Hälfte (wenn ich mich recht entsinne) der Ausgaben. Diese Unterstützung wurde nach der Wiedervereinigung deutlich reduziert (Berlin meint, „zu schnell“), die Ausgaben stiegen jedoch teilweise noch an (Berlin meint, daß das auch im Zusammenhang mit den Verpflichtungen zu tun hat, die man nun als Bundeshauptstadt hat).
Über die Ausgabenstruktur kann man nun lange diskutieren. Die Richter des BVerfG hat sich auf den Standpunkt gestellt, daß Berlin in vielen Sektoren mehr ausgibt, als vergleichbare Städte (insbes. Kultur, Verwaltung). Ich für meinen Teil frage mich, welche Stadt in Deutschland in Bezug auf Kulturangebot, Größe, Aufgaben usw. vergleichbar sein soll, aber das ist im Prinzip eine Nebensache.
Tatsache ist, daß Berlin über seine Verhältnisse lebt und das in der Tat schon seit längerem. Allerdings hat Freund Wowereit wenig Anstalten gemacht, dies zu ändern. Vielmehr verspricht er immer noch kostenlose Kindertagesstätten, hält an den landeseigenen Wohnungen fest usw.
So oder so bestreitet Berlin schon heute ein Viertel seiner Ausgaben aus Geldern, die vom Bund und den anderen Ländern kommen.
Gruß,
Christian
Moin,
Aber trotz alledem ist es doch postiv zu bewerten, das jetzt höchstrichterlich dem Faß ohne Boden ein Deckel aufgenötigt wird.
CU
Axel
Hallo Axel,
und die Sparvorschläge vom Spiegel?
Schliessung von Schulen? (5000 Lehrer arbeitslos, von der Bildungslage garnicht zu sprechen)
Polizei verkleinern? Super. Letztens hab ich bei einem Nachbarschaftstreit mit einem Deutschen ausländischer Herkunft (so heisst das wohl jetzt politisch korrekt) 15 Minuten auf einen Einsatzwagen warten dürfen. Mal sehen, wie lange ich später mal warte, und ob ich dann nicht lieber gleich den Notarzt anrufen.
Kürzung in Kunst und Wissenschaft? Super Idee. Kunst lockt Touris an, Wissenschaft macht sich immer gut.
Verkauf der Wohnungsgesellschaften? Nur gut, dass in Berlin die Grundstückspreise grad im Keller sind, und genug Wohnungen leerstehen. Da lohnt es sich doch richtig, das Tafelsilber zu verkaufen.
Tut mir leid, diese Pläne sind kurzsichtig hoch 10 und steuern Berlin noch mehr ins Aus.
Grüße
Almut
Hallo Friedrich
1.Keine Studiengebühren in Berlin einführen, damit Berlin wenigstens mit DIESEM letzten Pfund der Demokratie wuchern kann und wenigstens als intellektuelle Insel in diesem Rest-Provinz-Land besuchbar und attraktiv für gute junge Leute bleibt, so wie es seit Jahrzehnten der Fall war
2.Weiter auf Kultur, Kunst und
Erhaltung großer, alter Architektur setzen (wie es z.B. gerade in Mitte auch gemacht wird: Erneuerung der Monchichi-Brücke und des Bode-Museums)
3. Wenn man schon arm ist (das gilt für Städte genauso wie für Menschen), dann sollte man seine Besonderheiten kennen, schätzen und fördern
Gruß,
Branden
Hallo Almut
Heute im TAGESSPIEGEL gabs dazu einen schönen Artikel von Thierse (oder wars in der BERLINER ZEITUNG? Wir haben samstags beide).
Gruß,
Branden
Kapieren und dann investieren
Hallo, Friedrich
Was, 60 Mia EUR haben die gehortet? Woher hast du diesen ‚Fakt‘? Und
ich glaubte, Berlin sei hoch verschuldet! Sitzen sie noch immer drauf?
Gruss
Rolf