Ich bin gerade am sanieren eines etwa 40 Jahre alten Holzhauses, das im Winter unbeheizt und unbewohnt ist. Heuer ist das Bad/WC dran, ein Raum von etwa 1x2m Größe. Aktueller Status ist, dass die alte Verkleidung innen entfernt ist, die alte Isolierung (Tel-Wolle) und neue Steinwolle, Dampfsperre und feuchtigkeitsbeständige Rigips Platten montiert sind. Leitungen wurden vom Installateur vorbereitet.
Geplant ist nun das alles zu verfliesen, als eine Seite mit dem WC in der Mitte ein kleines Waschbecken und ein Duschereich. Dusche ist ohne Tasse, also mit Abfluß im Boden.
Meine Frage an die Community: In welcher Reihenfolge geht es jetzt weiter? So weit ich mich informiert habe, kommen noch Ausgleichsmasse (in der Dusche mit Gefälle zum Abfluß), Nässeschutzfilm und dann die Fließen. Zuerst macht man die Wände, danach den Boden.
1.) Stimmt die Reihenfolge bis jetzt bzw. wie sollte es richtig gehen?
2.) Fliese ich die Wände bis zum Boden oder nur bis zur Obekante der Ausgleichsmasse vom Gefälle?
3.) Wie schneide ich die Bodenfliesen am besten bei einer Bodengröße von 1x0,8m Größe und mittigem Abfluß?
Vielen Dank für eure Hilfe!