Liebe/-r Experte/-in, ich möchte inmein Badezimmer ein neues Waschbecken einbauen. Im Moment habe ich einen Wasserhahn und ein Becken. Nun würde ich gerne ein Doppelwaschbecken mit 2 Wasserhähnen einbauen. Nun meine Frage: Gibt es Adapter um die 2 Abflüsse und 2 Wasserhähne des neuen Beckens an jeweils einen Anschluß für Abwasser und Wasser anzuschliessen. Und ist ein solcher Adapter überhaupt sinnvoll? Taugt sowas im täglichen Gebrauch, bezüglich Wasserdruck und Abfluss beim Becken leeren?
Besten Dank schonmal.
Grüsse Volker Lang
Natürlich gibt es eine Möglichkeit 2 WB einzubauen. Aber 1. ohne viel Aufwand nur Aufputz ,
2. sieht echt sch… aus.
Also Wand aufspitzen, Abwasser verteilen im selben Moment auch das Wasser verteilen. ( sollte nur vom Fachmann erledigt werden, da bestimmt löten oder kleben nötig sind) Anschließend neue Fließen legen und fertig. Wenn Du Platz hast, dann kann man auch eine Vorwandinstallation davor setzen. Spart man sich das aufspitzen. Vorwandelemente und Gipsplatten sollte es auf jeden Baumarkt geben.
Verbindung von 2 Waschbecken
Lieber Herr Lang,
am besten wäre es natürlich die Wand aufzustemmen und zwei separate Anschlüsse zu legen. Möchte man dieses aber vermeiden, gibt es natürlich auch die Möglichkeit mit ein paar Formstücken die Anschlüsse zu verbinden. Sicherlich müssen Sie hierbei einige Sägearbeiten am Schrank vornehmen, also schonmal die Stichsäge bereitlegen.
-
Abfluss: Ich rate Ihnen 2 verchromte Röhrengeruchsverschlüsse zu verwenden, einen für jedes Becken. Diese verbinden Sie dann mit einem verchromten Abfluss T-Stück, speziell zur Verbindung von zwei Waschtischgeruchsverschlüssen bei Doppelwaschbecken.
Bei dem Wandanschluss empfehle ich Ihnen das Muffengummi auszutauschen, meistens werden diese etwas porös mit der Zeit. -
Wasser: hier wäre es am einfachsten und platzsparendsten 2 verchromte T-verschraubungen in 3/8" zu verwenden. Hierzu brauchen sie wahrscheinlich noch mehrere flexible Verbindungsschläuche in 3/8", dessen Länge sie zuvor ausmessen müssten.
Alle Materialien sind im Baumarkt erhältlich. Hinsichtlich der Zu- und Ablaufrate muss man sich hierbei eigentlich keine Gedanken machen. Wenn man beide Becken zugleich nutzt läuft es geringfügiger zu oder ab.
Ich hoffe Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben
Hallo Volker,
ein frohes neues Jahr wünsche ich Dir.
Zu Deiner Anfrage muß ich Dir leider sagen dass es nicht vorgesehen ist einen Doppel Waschtisch an einer Ver- bzw. Entsorgungsleitung anzuschließen. Wobei es nicht das Problem der Leitungen in der Wand ist, viel mehr gibt es keine adäquaten Bauteile für den Anschluß an das Becken. Natürlich kann man immer eine Lösung zaubern, aber in den seltensten Fällen sind diese optisch auch nur annähernd ansprechend. Für detaillierte Aussagen benötigt man schon ein Foto, am besten mit Abmessungen des Beckens und den Querschnitten der Rohrleitungen in der Wand.
Lieben Gruß
Tom
Hallo es gibt für jedes teil T-Stücke die du anschließen kannst.
Was Wasserdruck und Abfluss betrifft brauchst du dir keine sorgen zu machen.
Grüße J.A.K