sanitär

Liebe/-r Experte/-in,
ich habe folgende Problematik vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen.
Ich habe ein Haus geerbt welches jetzt vermietet werden soll.
Die Problematik ist dass am Anbau die Sanitären Räume nass sind und viel Schimmel ist, Über den Sanitärräumen befindet sich die Terasse.
Der Mieter möchte das selbst sanieren nur muss er wissen woher die Feuchtigkeit und der Schimmel kommt.
Die Frage ist kommt das von der Terasse runter, da diese nicht richtig dicht ist ? oder kommt es von unten, da das untere Bad am schmimmsten aussieht.
Diese Frage kann mir so natürlich niemand grad so beantworten.
Ich möchte nur wissen wen man da fragen kann sich das ganze mal anzuschauen ? -Architekt, Bausachverständiger, Sanitär…? ich möchte da nur ne Antwort wie wir dann ansetzten können ohne großes Gutachten oder Kosten etc…Wer kann das adäquat beurteilen ?
Vielen Dank und viele Grüße
Lococasi

Hallo Lococasi

Ich schätze das Haus wird etwas älter sein und deshalb kann ich mir lebhaft vorstellen, dass die Abdichtung der Terrasse nicht mehr ganz frisch ist. Wenn das Wasser von der Terrasse duch Dach und Wände dringt, kommt natürlich schnell der Schimmel und es ist überall feucht. Also wenn es im ganze Bad feucht ist (auch die Decke) kommt das Wasser mit Sicherheit von oben, ist es nur am Boden und im unteren Wandbereich feucht, kommt es von unten (Auch die Abdichung in Kellergeschossen/unteres Stockwerken gegen Erdfeuchtigkeit ist oft ein Problem). Und wenn nur eine Stelle feucht ist, kann auch eine Leitung undicht sein etc. Ein Fachberater wäre da z.B. ein Baubiologe.
Hier eine Seite die ich gefunden habe, die vielleicht für Sie interessant wäre:
http://www.gd-dachsysteme.de/dachsanierung/selbstsan…

Gruss

Hallo!

Ich würde einen Leckage-Dienst kommen lassen. Ansonsten
könnte sich auch ein Installateur oder Dachdecker den Schaden ansehen.

Viele Grüße
Thomas Zinecker

Das Problem kann man wirklich nicht so beurteilen.
Verdachtmomente liegen in der Terasse, ist bestimmt gefliest, da sind die Fugen undicht,altersbedingt.
Sanitärraum hat bestimmt keine Be-und Entlüftung, hier entsteht Schwitzwasser.Rohre isolieren.
Letztendlich, befrage einen Bauunternehmer und Fliesenleger.
Lass mich wissen, was deren Meinung war.
[email protected]
Gruß Peter

Hallo,

es handelt sich hier ziemlich sicher um ein Bauproblem. Dach undicht kann eine Ursache sein, aber auch fehlende Dämmung sowohl unter der Terrasse aber auch einfach keine Drainage und Dämmung an den Außenwänden.
An kalten Wänden und Decken sammelt sich Feuchtigkeit und dann Schimmel besonders gerne.
In Sanitärräumen kann es natürlich auch immer ein Lüftungsproblem sein.

Der Bausachverständige scheint mir hier der erste Ansprechpartner zu sein.
Der Mieter ist m.E. nicht derjenige, der so etwas sanieren muß oder sollte.

Gruß

J. Moritz

Lieber Fragesteller!

Auch ohne Besichtigung der Örtlichkeiten wird dir jeder sofort sagen, daß die auftretenden Mängel mit allen Begleiterscheinungen wie Feuchtigkeit, dadurch Schimmelbildung etc. ausschließlich von der Terasse kommen.Lege mal 'ne Wasserwaage darauf und du wirst sehen, daß sie nicht das vorgeschriebene Gefälle von 1,5 - 2 % zum Garten hin hat.Hier -viel Arbeit! - hilft nur, die gesamten Terassenplatten aufzunehmen, den Zement darunter loszuschlagen und eine komplette Dichtungsschicht aus Teerpappe, Teichfolie o.ä. einzubringen; danach muß so zementiert werden, daß ein Gefälle von ca. 2% entsteht . Die Sanierungs-maßnahmen für die Badräume kann dir am besten eine Trocknungsfirma deiner Wohngegend erklären: ich habe in einem mir bekannten Fall gesehen, daß mehr als 200 Liter Wasser(!) aus dem Boden/ der Umgebungsluft geholt worden sind, bevor hier wieder Fliesen( Wand und Boden ) angebracht werden konnten, die auch halten!!
Die Sache ist aufwändig und strommäßig teuer, aber sie lohnt sich!! Scheue keine Ausgaben, denn am Ende - mit nur halber Arbeit - bist Du als Eigentümer der Dumme !!
Liebe Grüße und viel Erfolg wünscht Makla

Am besten einen Bausachverständigen!!!

Kann man nur vorort klären
fachmann,wie bautechniker oä anfordern
mfg bsch

Es gibt Firmen die Undichtigkeiten jeder art feststellen und fast genau sagen können was und wo es ist die Firma Munters ist fast in ganz Deutschland vertreten mit der habe ich gute Erfahtung gemacht Gruß Jochen

hallo,

ich würde mich direkt auf jemanden konzentrieren, der auf feuchtigkeit und schimmel spezialisiert ist und ne unverbindliche preisanfrage machen. also so was wie ein schimmelsachverständiger.
ob leckagedienst, architekt oder baubiologe: die sind niocht speziell ausgebildet für die ganzen zusammenhänge bei schimmel-/hygieneproblemen.hinterher kommen 3 verschiedene, um alles abzusichern, und kosten 3 mal geld… :frowning:
der test den ich immer empfehle (mykofund- such mal über google) wird zum beispiel von solch einem sachverständigen vertrieben, vielleicht kann der bei euch auch die messung machen? was dasb kostet weiß ich nicht…

viel erfolg!

Hallo Lococasi,

bei einem Bad welches nicht vernünftig nach außen hin isoliert ist und sich damit Wärmebrücken bilden ist die Gefahr sehr hoch, dass sich im Laufe der Zeit Schimmel bildet. Deinen Schilderungen zu folge hast du sehr viel Bereiche mit Außenwänden in diesem Bad. Die feuchte Luft, die zwangsläufig in Sanitärräumen herrscht führt dazu,dass sich Kondenswasser an diesen Wärmebrücken absetzt und damit der Schimmel gedeiht. Ich würde also an deiner Stelle erst ein mal mit einem örtlichen Bau- oder Außenisolierbetrieb um Rat fragen.
Ray.

Ich würde es mit einer Firma versuchen, die solche Schäden beseitigen. Oft wird sowas mit „Impfen“ ins Mauerwerk beseitigt.

Das kann dir nur einer der Genannten deines geringsten Misstrauens beantworten…

Sorry…