Sanitär - Handwerker hat das vielfache vom Materialpreis in Rechnung gestellt

Hallo,

eine Sanitärfirma (1 Mann Betrieb) hat ein Angebot über den Austausch von einigen Sanitär- und Wasserleitungen gemacht. Der Stundenlohn beträgt 33,- + MwSt. Den Preis für das Material habe ich mal nachgeschaut im Netz. Der Nettopreis im Angebot ist immer mindestens doppelt und in den meisten Fällen sogar das drei- und mehrfache höher als die Listenpreise.

Fragen:

  • Wie ist der Stundenlohn (Raum Köln)?
  • Ist das rechtens, dass der Handwerker das mehrfache vom Listenpreis an Material berechnet?

Wäre für ein paar Meinungen dankbar.

Hallo!

Stundensatz von 33 € ist eher niedrig/günstig.  Und Preisvergleiche machen nur Sinn,wenn es sich ausdrücklich um identische Waren handelt.

Und es gibt natürlich KEINE Begrenzung,wieviel Handwerker für ein Waschbecken oder Wasserhahn verlangen darf.

Man muss diesen Handwerker doch nicht nehmen ! Man weiß (sollte es) vorher wissen,was es kosten wird,weil man Kostenvoranschlag hat machen lassen.

Lasse doch mehr Angebote machen,dann sollte sich schon ein Preis für den Ort herausbilden,der angemessen ist.

mfG
duck313

Hallo!
duck313 hat eigentlich schon fast alles gesagt, Du musst ihn ja nicht beauftragen. Bei weiteren Anboten solltest Du darauf achten, dass eine Arbeitspauschale oder fixe Anzahl der Stunden für die geplante Arbeit angegeben werden.
MfG
airblue21

‚Listenpreis‘ vs. www-Preise
hi

ich glaub, bei ihm ist das Kind schon in den Brunnen gefallen und für Vergleiche wird es schon zu spät sein.
Stimmt das so, Frager?

Und ich glaube, er verwendet das Wort „Listenpreise“ irrtümlich für „Internet"preise wie idealo. de usw.
Das sind aber nicht die "Listenpreise
sondern genau im Gegenteil davon, sehr nah am EK des Handwerkers.
Der MUSS aber für seine Materialeinkäufe was draufschlagen (wie jeder Handelsbetrieb)

Das wissen halt die meisten Leute nicht

Allerdings das dreifache vom Internetpreis ist schon sehr heftig.
Wenn das so vorher nicht vereinbart war, könnte es sogar eng für den Lieferanten werden.
Ab wann beginnt eigentlich „Wucher“?

Gruß

1 Like

Idealo nicht gerade, aber Netzpreise, und das bei genau des gleichen Herstellers und Typs. Wie gesagt, die Nettopreise, teilweise bei Kleinteilen das 10-fache. Ab wann beginnt Wucher?

Tja … Stundenlohn von 33 € - da kann es sich schwerlich um einen Meister handeln. Spottbilig würde ich sagen, das ist fast schon an der Grenze zur Schwarzarbeit.
Und das Material, das holt sich der Mann von seinem Großhändler, Kleinteile etc. hat er im Fahrzeug drin, das will alles vorfinanziert sein. Fahrzeug, Werkzeuge… alles kostet.
Der Mann muss auch leben. Also rechnet er mit einem niedrigen Stundenlohn und holt sich den Rest über Material. Das ist üblich.
Woher kennst du den Mann? Empfehlung? (wenn er gute Arbeit anchweisen kann - warum nicht!)
Hol dir einfach ein paar andere Angebot und Du wirst schon bei den Stundenlöhnen aus dem Sessel fallen…
Die dürften indem Bereich fast an die 50 € ran gehen…
Ist auch alles wie wieder neuverputzen mitdrin?

Grüße ULI
(Aber genau aus dem Grund habe ich mein Bad vor 8 Jahren selbst geacht…)

Hallo,

dazu kann ich nur eines sagen:

GEGENANGEBOT EINHOLEN !

Stundensatz ist ok.

Materialpreise, können ok sein-hierzu muss man wissen was angeboten wurde.
Das fängt bei der Rohrleitung schon an.
Beisp. Material-Internet, kann durchaus billiger sein, aber VORSICHT- hier muss immer ein DVGW-Prüfzeichen angeben sein, alles andere ist FALSCH.
Ein Meisterbetrieb hat und MUSS sich an die technischen Regeln halten und hierzu gehört auch das die Installation, sowie das Material Trinkwassergerecht ist.

nette Grüße,
Haag

Hi, Stundensatz ist sehr günstig
und beim Material gerade bei Kleinteilen, ist teilweise der Beschaffungsaufwand sehr hoch.

Probier einmal wielange du am PC sitzt um sämtliche Kleinteile zu ordern, die dann auch alle passen, und das bevor du genau weisst was verbaut wurde.
Also wenn du sämtliche Anschlüsse selbst passend zusammensuchst.
(also welchen Anschluß hat dein Ausdehnungsgefäss, welches Kappenventil passt, welche Muffe musst du als Zwischenstück besorgen usw.)
Je nach Umfang kommt da einiges zusammen, ja und die Preise im Internet sind natürlich oft sehr viel günstiger als der regionale Großhändler, und auch wenn der Handwerker dort ordert, kommen entweder Lieferkosten oder die Abholung als Aufwand zum Zeitaufwand noch dazu.

Alternativ könntest du mit dem Handwerker natürlich vereinbaren, dass du alle Teile besorgst, er muss sich dann natürlich bei Materialfehlern weder um Ersatz noch um Wasserschäden kümmern.
Vielleicht ist er eh froh darüber, er hat dann ja auch keinen Aufwand mit der Materialwirtschaft.
die Reserven und restlichen Kleinteile kannst du Ihm ja dann schenken.

OL

Frage ihn danach
Hi!
Also einfachste Lösung: Frage ihn direkt danach.

Vielleicht gibt es einen triftigen Grund dafür, etwa die Qualität, die er aus Erfahrung besser einschätzen kann.
Unser Installateur hat sich z.B auch geweigert, Billigarmaturen einzubauen. Er sagte, er wolle nix damit zu tun haben, weil das alles ein „G’lump“ sei…
Und wir haben teilweise auch eingesehen, dass er recht hat, wenn man sich die Sachen mal aus der Nähe ansieht.

Den Preis für das
Material habe ich mal nachgeschaut im Netz.

Also Internetpreise sind nicht immer reell und direkt vergleichbar, das haben ja andere schon ausgeführt.

  • Ist das rechtens, dass der Handwerker das mehrfache vom
    Listenpreis an Material berechnet?

Naja, es ist ein Angebot. Du musst es ja nicht nehmen.

Ich kann Dir auch ne Maß Bier für 10 Euro anbieten (wie auf dem Oktoberfest). Du entscheidest, ob Du das annimmst oder fürs selbe Geld ne ganze Kiste kaufst. :wink:

Grüße
kernig

Hallo, Ali76!
Ich kann kaum was anderes schreiben, als die vor mir Antwortenden schon geschrieben haben. Selber  schuld, wenn Du Dir keinen Kostenanschlag hast machen lasen und dann keine Gegenangebote eingeholt hast. Aber lass mal, Lehrgeld ist immer nützlich !
Der Stundenlohn scheint mir aber (selbst wenn ich im Raum Berlin wohne) auch ok, über Kleinteil-Preise fürs Material wird man wohl nicht unbedingt streiten müssen oder weißt Du, für welchen Kurs Dein Handwerker es einkauft.
MfG   Makla

Der Stundenlohn ist eigentlich in Ordnung, aber die Preise des Materials hättest du vorher im Angebot prüfen sollen, ob dir der Preis gefällt. Jetzt im nachhinein hast du keine Chance zu reklamieren.

Hallo Ali76,

eigentlich ist schon alles gesagt.

Der Stundensatz ist eher an der unteren Grenze. Die Meterialpreise hängen neben dem Listenpreis auch von Rabatt ab, den der Handwerker bekommt und vom Deckungsbeitrag, den er benötigt.

Ich würde mir zwei weitere Angebote einholen, dann hast Du einen Vergleich der Gesamtkosten. Auf alle Fälle würde ich nach einem Skonto fragen, da sind die meisten Handwerke eher kulant.

Misstrauisch wäre ich, wenn der Handwerker im Nachhinein eine Rabatt gewährt. Das ist oft unseriös, denn: „Ein Rabatt, das lass Dir sagen, wird vorher immer draufgeschlagen.“

Gruß  Lothar

Rabatt??? geht ja gar nicht!!!

Wenn ich meinem Kunden 5 oder 10% Rabatt geben kann, bedeutet das ja, ich hätte -ohne seine Frage- versucht ihn zu „beschupsen“.

Außerdem: Artikel X kostet 100€ im Einkauf, ich schlage 30% auf, ergibt 130 €.
Der Kunde kommt mit 10% Rabattwunsch, wären dann 13€ und meine „Marge“ ist auf 17%, also deutlich unter den Deckungsbeitrag gefallen.
Noch schlimmer wirkt sich das bei Lohnkosten aus, da dort die Preise höher aber die Margen erheblich niedriger sind.

mfg tugu

Hallo,

danke für die Antworten. Es ist bei mir nich nichts passiert, daher frage ich hier ja. Nur einem Bekanten von mir ist das schon passiert beim gleichen Installateur, und ich habe jetzt mir nur ein Angebot vom gleichen als Vergleich geholt; genau die gleichen Preise. Der Bekannte tut mir ja jetzt leid und Ich wollte nur wissen, ab wann es Wucher ist, wenn Handwerker für das Material das dreifache und bei Kleinteilen das zehnfache in Rechnug stellen. Ich rede hier von Installationsmaterial, wie Heizungs- und Wasserleitungen, Klemmringe, Verbindungen, Isolierschläuche etc. von einer bestimmten Hersteller, und keine Armaturen, Badausstattung etc. also kein Äpfel- mit Birnenvergleich. Kann man sich da an die Hanwerkskammer oder ähnliches wenden? Ich meine, der Installateur verdient ja schon an seinen Rabatten, warum muss er hier noch 300% und mehr draufschlagen, und dann noch die MwSt? Klar muss er auch verdienen, aber gibt es hier eine Grenze zum Wucher?

… Ich meine, der
Installateur verdient ja schon an seinen Rabatten,

Das ist ein grosser Irrtum.
Mit dem Material wird der Stundenlohn „subventioniert“.

Ein Stundenlohn unter ca. 55 EUR (netto!) ist nämlich sonst gar nicht realisierbar.
Otto-Normalo hat nämlich gar keine Ahnung, was bei einem Handwerksbetrieb als Rattenschwanz an Kosten dranhängt.

warum muss
er hier noch 300% und mehr draufschlagen, und dann noch die
MwSt? Klar muss er auch verdienen, aber gibt es hier eine
Grenze zum Wucher?

Wie schon mehrfach geschrieben:
Die günstig(st)en Internetpreise sind oftmals unter dem Einkaufpreis beim örtlichen Grosshändler. Dafür mit Wartezeit zuzüglich Versandkosten verbunden.

Wenn man sich beim Angebot an den Listenpreisen der Fachgrosshändler orientiert, ist das völlig OK. Und die liegen tatsächlich in der von dir genannten Grössenordnung.

Sich hier über möglichen Wucher aufzuregen, ist völlig daneben.

Die Anregung, das Material selber zu beschaffen, ist eine Option.
Dann wird aber der Stundenlohn ein ganz anderer sein müssen (s.o.).
Zuweilen ist mir das auch untergekommen.
Ich habe aber seltenst für einen festen Stundenlohn gearbeitet sondern für einen Pauschalpreis mit fest vorgegebenem Leistungsumfang.
Da gestaltet sich der Leistungsnachweis auch viel einfacher.

Da hat den Kunden ein Stundenlohn nicht interessiert. Der will nur die Arbeit möglichst schnell und ordentlich(!) erledigt sehen. Und es ist ihm dabei egal, ob man alleine oder zu mehreren zugange ist.

Da Du so schön im Internet nach den Preisen schauen kannst die dein Handwerker dir berechnet hat, sollte es dir auch nicht all zu schwer fallen wenn Du mal schaust wie denn die Preise im Handwerk kalkuliert werden „müssen“, damit am Ende des Monats noch etwas übrig bleibt. Ich kann dir zumindest sagen, dass meine Preise die von meinen Großhändlern bekomme, zum großen Teil über den Preisen von zb. Reuther oder Megabad oder sonstigen Händlern liegen. Wenn ich als reiner Händler im Internet auftrete, kann ich natürlich auch ganz andere Preise machen, und zudem noch Cash im Voraus kassieren. Als blöder Handwerker renne ich meiner Kohle noch ewig hinterher wenn ich Pech habe.