Sanitäranlage für Bad

Hallo.

Plane z.Z. ein Bad mit Waschbecken aber ohne Dusche in unserem Einfamilienhaus im 1. Obergeschoß.
Folgender IST-Zustand:
2 Personenhaushalt (Rentnerehepaar).
200 Ltr-Standspeicher im Keller(wird mit Nachttarif aufgeladen).
Er speist die Dusche und das Waschbecken im Erdgeschoß sowie die Küchenspüle.
Warm-und Kaltwasser für das geplante Bad im 1.Oberg. sind von unten her schon kpl. installiert bis Fussbodenhöhe vom Bad.
Es sind Stahlrohre verzinkt 1/2 Zoll.Isoliert mit Schaumstoff 8mm.
Das Waschbecken im Bad möchte ich mit einem 5 Ltr. Boiler speisen.
Die Warmwasserleitung ab Speicher im Keller bis Badewannenanschluss im 1. Oberg. hat dann eine Länge von 17-18 Meter.
Dazu hätte ich folgende Fragen:
Ist der 200 Ltr. Speicher eigentlich gross genug?
Habe ich grosse Wärmeverluste in der sehr langen Warmwasserltg.?
Wird es lange dauern bis warmes Wasser oben ankommt?
Oder wäre eine Lösung mit einem Durchlauferhitzer die bessere Variante?
Für Antworten zu meinen Fragen wäre ich Ihnen sehr dankbar.

Randiey

Hallo,

ein Durchlauferhitzer ist immer eine bessere Variante, weil nur dann Energie verbraucht wird, wenn sie auch nötig ist. Aber wenn du ein eigenes Haus hättest wäre eine Vakuumröhren-Anlage das beste. Ist nicht sehr teuer und heizt sogar dein Heizungswasser. Mit etwa 3000 Euro musst du rechnen.

Aber wenn du ein eigenes Haus hättest wäre eine
Vakuumröhren-Anlage das beste.

Wo doch schon nur eine nachträgliche Zirkulationsleitung keine Option ist (sein soll), kommst du mit sowas…
Siehe 1 Thread tiefer.

Hallo ambrosius8765
Vielen Dank für deinen Vorschlag
Werde ihn in meine Planung einbeziehen.

Randiey

[MOD] DP
Hallo,

macht bitte im Thread direkt unter diesem weiter.

MfG MOD(TOO)