Hallo,
was kann bei der Werbung eines (griechischen) Restaurants für sein Abendbüffet mit dem Ausdruck „sans reval“ gemeint sein?
Gruß,
Markus
Hallo,
was kann bei der Werbung eines (griechischen) Restaurants für sein Abendbüffet mit dem Ausdruck „sans reval“ gemeint sein?
Gruß,
Markus
Hallo,
was kann bei der Werbung eines (griechischen) Restaurants für
sein Abendbüffet mit dem Ausdruck „sans reval“ gemeint sein?
Logo: Rauchfrei.
Bin mir aber nicht sicher, ob das heißt, man dürfe Marlboro rauchen.
Gruß
Elke
Hallo,
Logo: Rauchfrei.
Danke!
Das „sans“ „ohne“ heißt hab ich ja noch gewußt, aber bei dem „reval“ verliessen sie ihn.
Gruß,
Markus
Hallo,
bin jetzt wieder etwas ernster.
Wenn"sans" französisch ist, haben wir beide recht und es heißt „ohne“. Allerdings ist „reval“ kein französisches Wort (mein Langenscheid und http://dict.leo.org/frde?lp=frde&search=
kennen es jedenfalls nicht.
Vielleicht doch ein griechisches Wort ODER ein Rechtschreibfehler -
sans rival — vgl. mit „without rival“, d.h. unbesehen das Beste, ohne Konkurrenz.
Gruß
Elke
Hallo,
bin jetzt wieder etwas ernster.
Wie, das war gar nicht ernst gemeint ? ))
Ich werde die korrekte Bedeutung durch Praxistest herauszufinden versuchen. Ich hoffe mal, es heißt so was wie all you can eat (nicht, dass ich jetzt verfressen wäre…)
Gruß
Markus
Hallo Markus,
wenn Du das Rätsel gelöst hast, würde mich die Auflösung brennend interessieren. Oder warst du schon dort und bist noch krank?
Grüße
Pauline
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Pauline,
wenn Du das Rätsel gelöst hast, würde mich die Auflösung
brennend interessieren. Oder warst du schon dort und bist noch
krank?
mittlerweile gehts mir wieder gut *ggg*.
Es hieß tatsächlich „all you can eat“, war sehr gut und sehr reichlich.
Besonders die gefüllten Paprika, der Fischsalat, die Bohnen, der Lachs, die gebratenen Zucchini und Melanzane, das Caprese, die Paprika, die Peperoni, das warme Fleisch und der warme Fisch, die Tintenfischköpfe, der Obstsalat, das Schkoladenmousse mit Lebkuchengeschmack…
Grüße,
Markus
Hallo Markus,
wünsche gut verdaut zu haben *fg
Aber in welcher Sprache war das nun?
Gruß
Elke
Hallo Elke,
dankeschön *gg*
Ähm, tja, muß ehrlich sagen, ich hab mich dann mehr auf das Essen als auf die Sprache konzentriert.
Mein der französischen Sprache kundiger Kollege meinte, das „reval“ käme irgendwie von „valoir - wert sein“.
Das Büffet war aber weder wertlos noch umsonst. Vielleicht war gemeint „ohne Rückzahlung“, dass es also keine Erstattung gibt, wenn man nur wenig verzehrt hätte. Aber die Gefahr bestand bei mir eh nicht
Gruß
Markus
wo die Experten sitzen
Hallo,
Mein der französischen Sprache kundiger Kollege meinte, das
„reval“ käme irgendwie von „valoir - wert sein“.
Beinahe, nicht ganz.
Guck mal ins Fremdsprachenbrett :
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
Ich glaube, das könnte die Lösung sein.
Gruß
Elke
Hallo,
oh, dankeschön. Das klingt richtig.
Da hät ich die Frage vielleicht gleich reinstellen sollen. Weil ich aber auch immer zuerst ans Essen denke!
Gruß
Markus
Zu tief ins Glas geguckt? Schreibfehler
Hallo Markus:
was kann bei der Werbung eines (griechischen) Restaurants für
sein Abendbüffet mit dem Ausdruck „sans reval“ gemeint sein?
Die Lösung liegt nicht im französischen, denn dort gibt es das Wort „reval“ offiziel nicht, sondern in Griechenland: Es handelt sich um den Ouzo namens Sans Rival.
Du kuckst hier: http://www.kaliorexi.de/spirituosen/ouzo/ouzosansriv…
Bitte geh noch mal hin und teile mir mit, wer zu tief ins Glas geschaut hat: Du oder der Restaurantbesitzer.
Viele Grüsse
Jörg-Holger
Hallo Jörg-Holger,
auf diesen Ouzo war ich auch schon gestoßen - es gab aber keinen zum Büffet, nur zu Allah-Kart Speisen.
Das e war also wohl beabsichtigt.
Prost,
Markus