Hallo Susi,
Santo Daime ist tatsächlich in Deutschland sowie in einigen
anderen eropäischen Ländern illegal, was an der hallizugenen
Pflanze Daime (habe den korrekten Namen der Regenwald-Pflanze
vergessen, wird aber auch Daime genannt)liegt, die unter das
Betäubungsmittelgesetzt fällt und fester Bestandteil der
Zeremonien ist.
sorry, aber das sind zwei verschiedene Paar Stiefel. Zunächst einmal: der Tee, der zum Santo Daime - Kult gehört und dort mit demselben Namen bezeichnet wird, ist bekannter unter dem Namen Ayahuasca. Dabei handelt es sich um eine Zubereitung von verschiedenen Pflanzen. Die wesentlichen Bestandteile sind Psychotria viridis und Banisteria caapi. Die psychotrope Wirkung ergibt sich in erster Linie durch das Zusammenwirken des in der Psychotria viridis enthaltenen Dimethyltryptamins (DMT) und des in Banisteria caapi enthaltenen MAO-Hemmers Harmalin.
Nun ist DMT eine laut Anlage 1 des BtMG (Betäubungsmittelgesetzes) verbotene Substanz. Herstellung und Weitergabe von Tees oder anderen Zubereitungen mit Psychotria viridis sind ohne besondere Erlaubnis also illegal, da sie DMT enthalten. Ulkigerweise ist ein Tee nur mit Psychotria viridis trotz Verbots völlig harmlos - bei oraler Aufnahme ohne einen MAO-Hemmer wie Harmalin wird nämlich DMT schneller abgebaut (der Körper produziert es auch selbst), als es seine Wirkung entfalten kann.
Nicht illegal ist der Besitz oder auch der Handel mit der Pflanze, genausowenig wie z.B. Besitz und Handel von Aga-Kröten, deren Hautsekret (neben anderen toxischen und halluzinogenen Substanzen) ebenfalls DMT enthält.
Schon gar nicht illegal ist die Religionsgemeinschaft Santo Daime. Da DMT in dem meisten Ländern verboten ist, gibt es dort Teezubereitungen ohne Psychotria viridis (jedenfalls offiziell). Davon abgesehen ist die Rolle von Ayahuasca im Kult dieser Gemeinschaft nicht so zentral, wie es der Wahrnehmung von Außen erscheint - die sich natürlich gerne auf solch ‚spektakuläre‘ Aspekte konzentriert.
Freundliche Grüße,
Ralf