SAP Bone fragen

Hallo

Wir haben gerade SAP Bone im Testmodus laufen.
Jetzt meine frage dazu:

Kunden und Artikel wurden von unserem alten System übernommen.
Jetzt sind dort aber einige Fehler passiert.
(Entweder bei der Erstellung der Dateien oder bei den SAP Leuten)

Nun wurde aber mit den Daten schon soweit das System eingerichtet etc.
und die Leute sagten mir, das es nicht mehr möglich wäre diese Daten nochmal neu einzuspielen. Ist das wirklich nicht mehr möglich?

Einige Zusatzprogrammierungen mussten gemacht werden.
Ist es wirklich nicht möglich soetwas in das Standardmenü und oder auf Kurzwahltasten zu legen?
Angeblich kommen wir nur über Extras/Benutzertabellen an diese Programmteile heran.

Im moment arbeiten wir mit einem Testmandanten.
Ist es wirklich nicht möglich Geschäftspartner, Artikel usw. die man im Testmandanten neu anlegt dann in den „echten“ später zu übernehmen?

Vielen dank für ausführliche antworten!

gruss
thunder

Hallo,
zu 1: nein können so nicht gelöscht werden, aber warum wurde nicht getestet bevor alle übernommen wurden ?
zu 2: Das Stammmenue kann erweitert werden, evtl. ist es aber besser neue Funktionen in die Favoriten zu übernehmen.
zu 3: wenn eh Fehler passiert sind ist es doch besser die bereinigten Daten dann in den „echten“ Mandanten (mit den verbesserten Programmen) zu übernehmen.

zusatz: es gibt natürlich Programme um alle Daten vor produktivstart
zu putzen, aber dabei handelt es sich immer um Bewegungsdaten und nicht um Stammdaten, auch wenn es dort einzelne Programme gibt die
Löschungen vornehmen.
Gruß Wolfgang

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
ich war vorhin zu schnell.
Materialstämme: Tr: MMBE (Report RMMMBE00) siehe OSS-Hinweis 39759
Debitoren + Kreditoren: TR: SAPF019 (evtl. Report RVKNA100)
siehe OSS-Hinweis 13583.
Hoffe ich konnte helfen
Gruß Wolfgang

Hi

Danke erstmal für deine antwort.

zu 1: nein können so nicht gelöscht werden, aber warum wurde
nicht getestet bevor alle übernommen wurden ?

Wir haben csv daten aus unserem alten Sys erstellt. Diese haben wir übergeben. Auch wurde teilweise geprüft aber mehrere 1000 Artikel mit Stücklisten und alle Geschäftspartner per Sicht überprüfen? Und „normal“:wink: sollten eigentlich die Daten richtig gewesen sein.

zu 2: Das Stammmenue kann erweitert werden, evtl. ist es aber
besser neue Funktionen in die Favoriten zu übernehmen.

Mit Favoriten meinst du das eigene Benutzermenü?
Wie gesagt laut den Programmieren nicht bei allen Erweiterungen.
Leider kann ich dir nicht wirklich schreiben woraus sich dieses Zusatzprogramm zusammen setzt.

zu 3: wenn eh Fehler passiert sind ist es doch besser die
bereinigten Daten dann in den „echten“ Mandanten (mit den
verbesserten Programmen) zu übernehmen.

Also kann ich meine Daten, nochmal alle neu erstellen und diese können dann in den „echten“ Mandanten eingeflegt werden?
Oder habe ich dich jetzt falsch verstanden.

Deinen anderen Beitrag habe ich so gar nicht verstanden.

Materialstämme: Tr: MMBE (Report RMMMBE00) siehe OSS-Hinweis
39759
Debitoren + Kreditoren: TR: SAPF019 (evtl. Report RVKNA100)
siehe OSS-Hinweis 13583.

Was, wie, wo ist das?

gruss
thunder

Hallo,
also Tr = TRansaktion, Report über SA38 aufrufbar,
OSS ist das SAP-Online-System, dort gibt es sehr viele Fehlerhinweise
und berechtigte User können/dürfen dort Fehler melden bzw. können
Lösungen zu den Fehlern suchen.
zu 3: also nach dem Löschen der Daten (auch Stücklisten) können die
Daten dann wieder in den Testmandanten überspielt werden.
Gruß Wolfgang

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Wolfgang Reichelt, Hallo Rick,

ich glaube es herrscht ein Großes Missverständnis zwischen Ihnen beiden. Rick schreibt im Betreff „SAP Bone Frage“. Das interpretiere ich mit SAP Business One. SAP Business One ist kein R/3! Wolfgang Reichelt schreibt in seiner Antwort Dinge über Transaktionen und Reports. Diese Antwort kann sich nur auf R/3 beziehen, weil SAP Business kennt keine Transaktionen und Reports in der Form! Daher sind meiner Meinung nach die Antworten für R/3 völlig richtig - SAP Business One aber nicht.

Zum Thema Ändern von Stammdaten in SAP Business One. Die Stammdaten wurden vermutlich mit dem Tool DTW (= SAP Business One Data Transfer Workbench) importiert. Es gibt DTW Logs. Prinzipiell kann man nicht nur Daten anlegen mit der DTW, man kann auch ändern. Allerdings ist es nicht einfach. Prinzipiell geben ich Ihrem Beratunshaus recht, wenn die Experten sagen, es macht keinen Sinn zu ändern. Die Experten sollten die Erfahrung haben.

Zum Thema Zusatzprogrammierung. Es gibt das sogenannte SDK (Software Development Kit) der SAP. Darüber kann man Menüpunkte generieren. So einfach wie in R/3 ist das nicht, man muss programmieren. Das ist natürlich Aufwand. Wenn ein Kunde, also sie Rick das wünschen, muss das Beratunshaus Ihnen ein Angebot erstellen und sagen, was die kostet. Dann können Sie entscheiden.

Zum Thema übernahme von Daten vom Testsystem in ein Echtsystem. Es gibt von SAP für Business One das Tool Copy Express damit kann man zwischen Business One Firmen Daten kopieren. Hier muss das Beratungshaus prüfen, ob dies eine Möglichkeit ist.

Ich hoffe das hilft Ihnen ein bischen weiter

Falls ich Unrecht habe und sich Ihre Frage Rick auf R/3 bezieht, dann entschuldigen ich mich im Voraus für die Einmischung. Für R/3 kann ich nichts sagen. Da liegen meine Erfahrungen zu lange in der Vergangenheit.

Martina Kohler

Hallo

ich glaube es herrscht ein Großes Missverständnis zwischen
Ihnen beiden. Rick schreibt im Betreff „SAP Bone Frage“. Das
interpretiere ich mit SAP Business One.

Ähm ja, sorry. Da habe ich den Punkt hinter dem B. vergessen.
Ist natürlich Business one.

…Allerdings ist es nicht einfach. Prinzipiell
geben ich Ihrem Beratunshaus recht, wenn die Experten sagen,
es macht keinen Sinn zu ändern. Die Experten sollten die
Erfahrung haben.

Das hatte ich befürchtet.

Zum Thema Zusatzprogrammierung. Es gibt das sogenannte SDK
(Software Development Kit) der SAP. Darüber kann man
Menüpunkte generieren.

Es geht aber. Das wollte ich wissen.
Da muss ich dann nochmal genauer nachhacken, oder ist bekannt das manche Zusatzprogrammierngen nicht im Menü angelegt werden können?

Zum Thema übernahme von Daten vom Testsystem in ein
Echtsystem. Es gibt von SAP für Business One das Tool Copy
Express damit kann man zwischen Business One Firmen Daten
kopieren. Hier muss das Beratungshaus prüfen, ob dies eine
Möglichkeit ist.

Okay, das gebe ich mal weiter.
Kann man damit nur gesamte Daten, also alle GP-Stammdaten,Artikel etc. kopieren, oder kann man auch vereinzelnt GP-Stammdaten, Artikeldaten auswählen? Was natürlich großartig wäre. Dann kann ich im Testmandanten rum „spielen“ aber wenn mir was auffällt, kann ich das gleich richtig bearbeiten und dann später nur diese Daten in den Echtmandanten übernehmen.

gruss
rick

Zum Thema Zusatzprogrammierung. Es gibt das sogenannte SDK
(Software Development Kit) der SAP. Darüber kann man
Menüpunkte generieren.

Es geht aber. Das wollte ich wissen.
Da muss ich dann nochmal genauer nachhacken, oder ist bekannt
das manche Zusatzprogrammierngen nicht im Menü angelegt werden
können?

Ja es geht. Mir ist nichts bekannt, das es nicht geht.

Zum Thema übernahme von Daten vom Testsystem in ein
Echtsystem. Es gibt von SAP für Business One das Tool Copy
Express damit kann man zwischen Business One Firmen Daten
kopieren. Hier muss das Beratungshaus prüfen, ob dies eine
Möglichkeit ist.

Okay, das gebe ich mal weiter.
Kann man damit nur gesamte Daten, also alle
GP-Stammdaten,Artikel etc. kopieren, oder kann man auch
vereinzelnt GP-Stammdaten, Artikeldaten auswählen? Was
natürlich großartig wäre. Dann kann ich im Testmandanten rum
„spielen“ aber wenn mir was auffällt, kann ich das gleich
richtig bearbeiten und dann später nur diese Daten in den
Echtmandanten übernehmen.

Schwierig ist hier, immer die richtigen Abhängigkeiten zu treffen.
Wenn ich zum Beispiel Artikel übertrage, muss ich zwangsläufig auch
alle Artikelgruppen und Lagerdaten (Grundvoraussetzung für Artikel) mitübertragen, usw. Sie müssen es eben mal testen, ob es für Sie Sinn
macht.

MfG
M. Kohler