Sap bw

Liebe/-r Experte/-in,
ich arbeite an einem Projekt, indem ich ein Report im BW erstellen soll. Dabei habe ich schon die Datenmodellierungsphase abgeschlossen (InfoObjekte angelegt, DSO und infoCube).Nachdem ich in der Extraktor aufgebaut habe,möchte ich jetzt die Daten ins BW rüberbringen.

meine Frage ist: kann jemanden mir schrittweise erklären, wie ich das machen soll? Damirt meine ich, wie ich vorgehen soll?

Vielen Dank im Voraus!

Viele Grüße

Hi,
ist außer dem InfoProvider auch die Fortschreibung zur DataSource angelegt?
Ist bei der DataSource ein InfoPacke angelegt?
Ist ein DTP angelegt?
lg
mo

Hi,
ne noch nicht. Ist das richtig :Nach dem Replizieren der DataSource, wird eine InfoSource automatisch angelegt?

Danke
Viele Grüße

Nach dem Repolzieren wird eine DataSource im BW System angelegt, danach musst du den InfoProvider mit der DataSource verbinden (Transferregel oder Fortschreibungsregel je nach Systemversion)
welche Version habt ihr BW3.x oder BW7.x
lg mo

wir haben Version 3.0.Danke für die Schnelle Antwort.
Viele Grüße

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

dann müßt du noch eine InfoSource und Regeln anlegen,
also der Aufbau schaut dann so aus:

DataSource->Übertragungsregel->InfoSource->Fortschreibungsregel->InfoProvider

du kannst bei der DataSource gleich einmal ein InfoPackage anlegen und starten, dann hast du die Daten schon mal im BW (in der PSA Tabelle)

danach brauchst du die Verbindung zwischen DataSource und InfoProvider damit du die Daten weiter schreiben kannst.
lg mo

Hallo Toni,
welches BW ist im Einsatz ? 3,1 3,5 Bi 7,0 ???
Gruß
Frank

Hallo Toni,
welches BW ist im Einsatz ? 3,1 3,5 Bi 7,0 ???
Gruß
Frank

Hallo,
der BW 3.5

Gruß

Hallo,
wird nach dem Replizieren einer Datasource eine InfoSource automatisch generiert, oder muss man dies selbst tun?

Gruß
Tonny

Hi, arbeite seit mehr als 2 Jahren nicht mehr mit 3.x,
aber ich denke am einfachsten ist es wenn man sich auf die DataSource stellt und mit der rechten Maustaste die Übertragungsregel anlegt, dann hat man auch eine InfoSource, danach die Fortschreibungsregel, lg mo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Welche BW Version 3.5 oder 7.0?

BW 3.5

  1. Ins Quellsystem gehen RSA3, Extraktor Checker
    –> schaun ob Daten kommen, kommen keine weiter bei 5)
  2. Data Source replizieren
  3. BW InfoSource --> InfoPackage anlegen
  4. Load full oder delta bzw. Init je nach Extraktor
    PSA oder direkt ins Datenziel (DSO)
  5. Keine Daten? Extraktor im Quellsystem
    anlegen RSO2, bzw. RSA6 und vor allen Dingen
    beachten, dass die Felder in
    der Struktur auch auf Extraktion bzw. wenn
    notwendig Selektion stehen. (RSA6)

BW 7.0
Hier gibz den Unterschied, dass man nicht zwingend eine InfoSource verwenden muss. Load via DTP bzw. Transformation direkt in das Datenziel
Allerdings kann man die Source dann auch nur einmal anbinden. Wird eine InfoSource zwischengeschalten, kann man aus der gleichen Source mehrere Ziele befüllen.

Gruss,

Andreas

Okay, das wird ganz genau im Fachbuch Praxis fpr BW SAP Press beschrieben. Nicht ganz billig aber es lohnt sich. Sonst können wir den Prozess mal am Telefon durchgehen, Samstag oder Sonntag?
Gruß
Frank Kehrberg

Hallo

ich habe leider keinen Leitfaden, aber solche Fragen
werden im SDN (SAP Developer Network) beantwortet.

Gruss

RS

Liebe/-r Experte/-in,
ich arbeite an einem Projekt, indem ich ein Report im

BW

erstellen soll. Dabei habe ich schon die
Datenmodellierungsphase abgeschlossen (InfoObjekte

angelegt,

DSO und infoCube).Nachdem ich in der Extraktor

aufgebaut

habe,möchte ich jetzt die Daten ins BW rüberbringen.

meine Frage ist: kann jemanden mir schrittweise

erklären, wie

ich das machen soll? Damirt meine ich, wie ich

vorgehen soll?

Vielen Dank im Voraus!

Viele Grüße