SAP: Debitorenrechnung

Hallo,

ich weiß nicht weiter. Vielleicht kann mir einer von euch bei den Fragen helfen:

„Erläutern Sie an einem selbst gewählten Beispiel bei einer Rechnungsbuchung das Zusammenspiel von Anwendung und Customizing im SAP ERP-System.“

„Erläutern Sie an einem selbst gewählten Beispiel bei einer Rechnungsbuchung das Zusammenspiel von Stammdaten und Bewegungsdaten im SAP ERP-System.“

„Warum gibt es in der Buchungsmaske der Debitorenrechnung mehrere Buchungszeilen für die Erlöskontierung? Warum muss der Rechnungsbetrag dort noch einmal eingegeben werden?“

„Erläutern Sie an einem selbst gewählten Beispiel die Integration von Haupt- und Nebenbuchhaltung im SAP ERP-System.“

„Was bewirken die „Anzeigevarianten“ in der Einzelpostenvariante?“

Viele Grüße
hallodu

Hallo,

ich weiß nicht weiter.

Ich auch of nicht

„Erläutern Sie an einem selbst gewählten Beispiel bei einer
Rechnungsbuchung das Zusammenspiel von Anwendung und
Customizing im SAP ERP-System.“

Tcode FB60 / FB70 es sind nur vorher eingestellt Steuerkennzeichen (Customizing) auswählbar (Anwendung)

„Erläutern Sie an einem selbst gewählten Beispiel bei einer
Rechnungsbuchung das Zusammenspiel von Stammdaten und
Bewegungsdaten im SAP ERP-System.“

Im Debitor ist hinterlegt, welcher Zahlweg (Überweisung, SEPA Überweisung, Barzahlung) gewählt werden kann. Dies wird automatisch in den Rechnungsbeleg übernommen

„Warum gibt es in der Buchungsmaske der Debitorenrechnung
mehrere Buchungszeilen für die Erlöskontierung? Warum muss der
Rechnungsbetrag dort noch einmal eingegeben werden?“

Nocheinmal, wo steh er den schon einmal?

Erlöse können nach Mehrwertsteuerkennzeichen auf unterschiedliche Konten gehen.

„Erläutern Sie an einem selbst gewählten Beispiel die
Integration von Haupt- und Nebenbuchhaltung im SAP
ERP-System.“

Im Debitorenbeleg (Rechnung) habe ich an einen Debitor gebucht, aber im Hauptbuch wird das Abstimmkonto des Debitors angesprochen.

„Was bewirken die „Anzeigevarianten“ in der
Einzelpostenvariante?“

Man kann Felder ein und ausblenden, je nachdem, was man gerade sucht. Ähnlich wie im Excel, wo man Spalten aus und einblenden kann.

Viele Grüße
Thomas