SAP-Instanz

Hallo,

wer kann mir mit Begriffsdefinitionen weiterhelfen?

Was versteht man allgemein unter einer „SAP-Instanz / R/3-Instanz“?
Was beschreibt der Begriff der „zentralen Instanz“?
Wozu diese Instanzen - beziehen die sich auf die Datenorg. auf der DB?

Der SAP-Anfänger dankt :smile:

Auch hallo.

wer kann mir mit Begriffsdefinitionen weiterhelfen?

…wenn das mal keine Hausaufgabe darstellt :wink:

Was versteht man allgemein unter einer „SAP-Instanz /
R/3-Instanz“?

Erstmal nur das erfolgreiche Starten der Datenbank mit für eine SAP GUI erreichbaren Inhalten.

Was beschreibt der Begriff der „zentralen Instanz“?

https://sdn.sap.com - suche nach ‚central instance‘: http://help.sap.com/saphelp_nw04/helpdata/en/70/b389…

Wozu diese Instanzen - beziehen die sich auf die Datenorg. auf
der DB?

Das wohl nicht. S.oben: das hängt mit der jeweiligen Datenbank selbst(und nicht der Datenorg.) zusammen.

HTH
mfg M.L.

Hallo Ruben,

Was versteht man allgemein unter einer „SAP-Instanz /
R/3-Instanz“?

Eine SAP-Instanz ist die Summe aller auf einer Maschine laufenden und zu einem System (3-stellige SAP-ID) gehörenden Workprozesse.
Die R/3-Instanz ist dabei der Sonderfall des sogenannten Core-Systems, das die Module für Rechnungswesen, Materialwirtschaft, Personal… enthält. Andere SAP-Instanzen wären z.B. BW, CRM, APO…

Was beschreibt der Begriff der „zentralen Instanz“?

Auf der zentralen Instanz läuft der sogenannte Messageserver über den die weiteren Instanzen miteinander kommunizieren. Alle Instanzen zusammen bilden das SAP-System. Die verschiedenen SAP-Systeme (BW, CRM, R/3) bilden dann eine SAP-Landschaft.

Wozu diese Instanzen - beziehen die sich auf die Datenorg. auf
der DB?

Nein, sie machen eine SAP-System skalierbar.

Gruß
Volker