Hallo,
wer kann mir bei der Beantwortung der Fragen weiterhelfen:
„Wie schätzen Sie die Bedeutung der Qualität der in einem Kreditorenstammsatz hinterlegten Daten für die Abwicklung betrieblicher Prozesse ein? Geben Sie dazu ein Beispiel an.“
„Welche Unternehmensbereiche außer der Finanzbuchhaltung müssten noch auf Kreditorendaten zugreifen und benötigen somit systemseitig eigene „Sichten“ zur Datenpflege?“
„Welche organisatorischen Festlegungen müssen in einem Unternehmen bezüglich der Eingabe und laufenden Pflege von Kreditorenstammdaten getroffen werden?“
„Warum kann im Kreditorenstammsatz eine Debitorennummer hinterlegt werden?“
„Erläutern Sie an einem konkreten Beispiel aus den Kreditorenstammdaten die Bedeutung des „Customizings“ im SAP ERP-System.“
„Wie wird über die Kreditorenstammdaten die Integration von Haup- und Nebenbuchhaltung im SAP ERP-System gesteuert?“
„Erläutern Sie den Begriff der „Datenintegration“ am Beispiel der Kreditorenstammdaten.“
„Wie schätzen Sie die Bedeutung der Qualität der in einem Kreditorenstammsatz hinterlegten Daten für die Abwicklung betrieblicher Prozesse ein? Geben Sie dazu ein Beispiel an.“
Viele Grüße
hallodu