Hallo!
Folgendes Szenario stellt sich bei uns:
Wir haben drei vorhandene IM-Lagerorte. Ab 1.1.08 sollen diese Lagerorte nun WM-verwaltet werden, wir wollen die vorhandenen Lagerorte einfach unter einer Lagernummer zusammenfassen. Weil auf unseren vorhandenen Lagerorten natürlich Bestände liegen müssen wir diese nun irgendwie ins WM reinbekommen. Dafür haben wir uns zwei Lösungsmöglichkeiten überlegt:
-
WM-Buchung „Ware fällt vom Himmel“
Hier würden wir die drei Lagerorte unter die neue Lagernummer hängen, dort einen Schnittstellenlagertypen „Datenübernahme“ erstellen und auf diesem SST-Lagertypen die im IM vorhandenen Bestände einfach zubuchen. Ginge das, hätten wir kein Problem.
Mir stellt sich aber die Frage: Wie realisieren wir WM-Wareneingänge ohne dass SAP die IM-Buchungen nachziehen will? (Die Bestände sind im IM ja schon da) -
„Übernahmelagerorte“
Wir erstellen je altem Lagerort einen Übernahmelagerort und buchen alle Bestände von altem Lagerort nach Übernahmelagerort. Anschließend verknüpfen wir die alten Lagerorte mit der neuen Lagernummer und buchen alle Bestände wieder auf die alten Lagerorte um. Dann wird ja die WM-Buchung automatisch erzeugt und wir hätten in WM und IM gleiche Bestände.
Frage: Was machen wir anschließend mit den Übernahmelagerorten? Können wir die nach Archivierung der Umbuchungsbelege einfach wegarchivieren?
Gibt es vielleicht noch eine elegantere Möglichkeit, die wir nur noch nicht bedacht haben? Wir können ja nicht die Ersten sein, die auf ein vorhandenes Lager ein LVS draufsetzen wollen… ;o)
Vielen Dank vorab für Eure Antworten!
Grüße
Oli Tabola