Wir nutzen ganz neu SAP MM von der Bestellanforderung über eine Banf bis zur Rechnungsbegleichung in der Finanzbuchhaltung mit Zuteilung auf die SAP-Bestellnummer.
Nun möchten wir auch gerne die Gutschrift in MM verursachergerecht zur Bestellung buchen.
Leider kommt die Gutschrift ja meistens erst nach der Begleichung der Rechnung, so dass die Gutschriftsumme nicht von der tatsächlich gekürzten Rechnung abgezogen werden kann.
Wie geht ihr in Eurem Unternehmen damit um?
Welche Möglichkeiten bietet SAP MM?
Welche Erfahrungen habt Ihr / Sie mit der Abwicklung von Gutschriften?
gutschriften können nicht „gebanft“ werden.
du kannst aber in der transaktion MIRO nicht nur den VOrgang Rechnung sondern natürlich auch den VOrgang Gutschrift buchen.
Das restliche Prozedere, z.B.: Eingabe der Bestellnummer, bleibt ganz dasselbe.
das System bucht dann den betrag der gutschrift entweder auf das material (wenn material gleitpreisgesteuert und am lager verfügbar) oder auf ein preisdifferenzenkonto (wenn entweder nciht verfügbar oder standardpreissteuerung im material).
Im detailbild (unteres drittel) der miro kannst du noch durch auswählen der jeweils gültigen zeile und eingabe des betrages steuern, auf welches material der bestellung welcher betrag gebucht wird.
Wir nutzen ganz neu SAP MM von der Bestellanforderung über
eine Banf bis zur Rechnungsbegleichung in der
Finanzbuchhaltung mit Zuteilung auf die SAP-Bestellnummer.
Nun möchten wir auch gerne die Gutschrift in MM
verursachergerecht zur Bestellung buchen.
Leider kommt die Gutschrift ja meistens erst nach der
Begleichung der Rechnung, so dass die Gutschriftsumme nicht
von der tatsächlich gekürzten Rechnung abgezogen werden kann.
Warum wollt ihr denn die Gutschrift von der Rechnung abziehen? Im Grunde ist es ja eine Gutschrift zu einer Bestellposition.
Wie geht ihr in Eurem Unternehmen damit um?
Wir buchen Gutschrift auf Bestellpositionen ein. Das funktioniert ähnlich wie ein Rechnungseingang, nur gibt man „Gutschrift“ an.
Welche Möglichkeiten bietet SAP MM?
Ich weiß nicht, ob ich eine Gutschrift zu einer Rechnung buchen kann. Über die Bestellposition funktioniert das auf jeden Fall.
Welche Erfahrungen habt Ihr / Sie mit der Abwicklung von
Gutschriften?
Können Gutschrift auch gebanft werden?
Eine Banf ist ja ein logistisches Objekt, während eine Rechnung/Gutschrift ein finanizelle Objekt ist. Was soll denn eine Banf auslösen und was soll diese zur Beschaffung vorschlagen?
Hallo Gabi,
leider haben wir keine Abwicklung für Gutschriften in MM, obwohl die natürlich haben wir die auch, aber leider haben wir keine saubere Abwicklung im SAP.
Wenn Du eine Info hast, kannst Du diese an mich weiterleiten.
Sorry, das ich nicht helfen konnte.
also hier wird die Gutschrift nur im SD gebucht - die zugehörige Warenbewegung ist zumindest hier einzeln im MM zu buchen, z.B. Rücklieferumg vom Auftrag.
Wieso kommt es denn zu Differenzen? Wenn im FI/CO der inhaltsgleiche Betrag gutgeschrieben wird, kann die FiBu doch eingfach verrechnen. Währungsrisisken muss man ggf. ausbuchen… aber: Welche Art von Gutschrift meinst Du?
Auch Gutschriften seitens der Lieferanten werden auf das Material gebucht .- hier beeinflussen sie aber ggf. den Durchschnittswert. Das kommt auf die Preissteuerung im MM an…
tut mir leid, mit Gutschriften im MM kenne ich mich nicht aus. Ich würde vermuten, dass dies über einen speziellen Positionstyp machbar ist; aber ich weis es nicht.
Viel Erfolg,
Frank
—> eine Banf ist die Abkürzung für Bestellanforderung.
Außerdem hast du den Wareneingang (Buchung) vergessen.
Oder zahlt ihr Rechnungen ohne einen WE?
Gutschriften erfolgen über die Miro (beispielsweise).
Besser kann man deine Frage nicht beantworten, da die Anforderungen nicht genauer hervorgehen?
Mein Tipp an dich: Setz dich mit einem SAP Berater MM zusammen. Da bekommen Sie geholfen. SAP Beratung über wer weiss was ist irgendwie nicht zielführend.