SAP: MM Fertigungsteil in ME22N anlegen

Liebe/-r Experte/-in,

ich bestelle im Einkauf Ersatzteile für eine Müllverbrennungsanlage. Ein Ersatzteil bereitet mir ein Problem, da es von 3 unterschiedlichen Lieferanten gefertigt wird. Frage: Wie lege ich in ME22N eine Bestellung für 3 Lieferanten an um 1 Lagermaterial am Schluß zu erhalten. Dieses Material wird anschließend als Ersatzteil ins Lager eingelagert.

Ich hoffe Ihr habt eine Lösung für mich

Gruß
K. Schmidt

Hallo,

ich denke ich benötige noch ein paar Infos zu dem Thema bevor ich Antworten kann:

  1. jeder Lieferant fertigt das gleich Teil und du kannst dich quasi entscheiden wo du es bestellen willst ???. Dann wäre es ja klassische Abwicklung Anfrage/Angebot (wer hat die besten Konditionen u.s.w.) Infosatz erstellen wenn nötig und bestellen.

oder aber

alle 3 Lieferanten fertigen etwas um zum Schluss, wenn alles zusammengebaut wird, 1 Teil entsteht. (Wenn dem so ist wer baut dann alles zusammen damit es ein Teil ist „einer der Lieferanten??, der letzte in der Kette ??“, Eure Firma ?? oder etwa noch eine extra Schlosserfirma (wo es als Lohnbearbeitung gehandhabt werden sollte ???).

Da hast du überall ein wenig ander Zenarien, also muss noch ein " bischen Butter bei den Fischen" und brauchen noch ein wenig mehr Feedback von Dir.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

danke für die schnelle Antwort.

bei dem 2. Beispiel liegst Du schon richtig. Es ist ein Spezialmotor.
Der Stator wird bei Lieferant A gefertigt und an uns gesendet. Wir verschicken diesen Rohling an Lieferant B. Der Lieferant B fertigt den Rotor und die Welle und sendet alles wieder zu uns. Wir senden diese Teile zur Endmontage an Lieferant C der uns den fertigen Motor ausliefert. Der Motor soll dann unter einer Material-Nr. ins Lager eingebucht werden.

Ich hoffe es ist zu verstehen.

Gruß
K. Schmidt

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

somit hast du 2 Möglichkeiten.

1.) Du bildest alles als normales Streckengeschäft ab und schickst das Teil von Lieferant zu Lieferant bis das fertige Teil bei dir ankommt.

oder
2.) Bestellung an Lieferant 1 ist eine normal Bestellung, Lieferant 2 und Lieferant 3 bekommen jeweils eine Lohnbearbeitungsbestellung mit einer „Stückliste“ was mitgeschickt worden ist. Somit hast du eine Materialnummer für das Produkt und x-Materialnummern für die Einzelteile, Abrechnung erfolgt über die Lohnbearbeitung. Somit kannst du zum Schluss 1 Material in Dein Lager legen.

welchen Schritt muss man Abwägen. Kennt man die Lieferanten sind es immer die gleichen ?? will ich die Teile zwischendurch sehen um eine „Quali-Prüfung zu machen“ ??.
Das ist ein bischen Geschmackssachen, bei Prozess 1 hast du weniger Aufwand und das Teil steht irgendwann vor der Türe oder bei 2 längeren Aufwand du hast aber immer einen Anhaltspunkt wie weit ist welcher Lieferant, wie sieht das Material aus, wie lange ist meine oder aber auch die gesamte Produktions- Prozessdurchlaufszeit.

gruss
Holger

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Kurze Info noch:

ME21N ist Bestellungen anlegen, ME22 ist Bestellungen ändern :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Holger,

die Antwort 1 finde ich am besten.
Nur wie lege ich für ein Lagermaterial ein Streckengeschäft an? Es wird zwar in unserem Betrieb mit Streckengeschäfte gearbeitet, aber das sind Transportbestellungen.

Muß ich den Materialstammsatz ändern?

Gruß

Klaus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]