Hallo,
somit hast du 2 Möglichkeiten.
1.) Du bildest alles als normales Streckengeschäft ab und schickst das Teil von Lieferant zu Lieferant bis das fertige Teil bei dir ankommt.
oder
2.) Bestellung an Lieferant 1 ist eine normal Bestellung, Lieferant 2 und Lieferant 3 bekommen jeweils eine Lohnbearbeitungsbestellung mit einer „Stückliste“ was mitgeschickt worden ist. Somit hast du eine Materialnummer für das Produkt und x-Materialnummern für die Einzelteile, Abrechnung erfolgt über die Lohnbearbeitung. Somit kannst du zum Schluss 1 Material in Dein Lager legen.
welchen Schritt muss man Abwägen. Kennt man die Lieferanten sind es immer die gleichen ?? will ich die Teile zwischendurch sehen um eine „Quali-Prüfung zu machen“ ??.
Das ist ein bischen Geschmackssachen, bei Prozess 1 hast du weniger Aufwand und das Teil steht irgendwann vor der Türe oder bei 2 längeren Aufwand du hast aber immer einen Anhaltspunkt wie weit ist welcher Lieferant, wie sieht das Material aus, wie lange ist meine oder aber auch die gesamte Produktions- Prozessdurchlaufszeit.
gruss
Holger
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]