SAP Modul PP und/oder PM

Hallo,
unsere Firma plant SAP R/3 einzuführen. Da wir ein reiner Montage, Logistik und Wartungsbetrieb sein werden, ist man der Meinung auch für die Montageplanung der Baugruppen den Modul PM einsetzen zu können. Es soll also auf das Customizing und den Einsatz von PP für die Baugruppenmontage verzichtet werden. Kann mir jemand sagen, ob das theoretisch und praktisch möglich ist. Gut wären auch Argumente, die dafür oder dagegen sprechen.
Danke im voraus.

Dietmar

Hallo Dietmar,
grundsätzlich lässt sich aus dieser Kurzbeschreibung keine Empfehlung ableiten. Für die Baugruppenmontage könnten u.U. auch Montageaufträge in Frage kommen. Das ist davon abhängig wie tief die zu fertigenden Strukturen sind und in welchem Umfang dies geschieht.
Eine weitere Frage ist, ob es sich um eine reine Werkstattfertigung handelt oder automatisierte Abläufe zum Einsatz kommen.
Werden die Baugruppen ohne Bezug zum Kundenauftrag vorgefertigt oder nur bei eintreffenden Kundenaufträgen montiert.
PM kann natürlich bei einfachen Montageabläufen ohne PP eingesetzt werden, nicht nur theoretisch sondern auch praktisch.
Über unterschiedliche PM-Auftragsarten können spezifische Parameter für Montage bzw. Wartung definiert werden.
Da ich selbst in SAP in PP tätig bin neige ich dazu PP einzusetzen, allerdings kenne ich auch PM und weiss das es genügend Möglichkeiten bietet.
Um den richtigen Weg zu gehen wäre eine genaue Analyse der Abläufe und dann ggf. ein einfacher Prototyp mit PM die richtige Vorgehensweise. Später kann bei Bedarf der Protyp um PP erweitert
werden.

MfG Georg

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]