SAP: Problem mit der Felddefinition

Hallo zusammen,

ich bin da auf eine komische sache gestossen…

folgendes problem:

wenn ich über F4 in die Suche einsteige und im Feld Buchungskreis einen 4 stelligen wert eingebe, wird dieser nicht als 4 stellig gelesen.
in der „mehrfachselektion“ wird der eingegebene wert auf 3 stellen verkürzt und führt so zu einem fehlehaften suchergebnis- nämlich keinem.

Bsp:
Eingabe 1000 wird zu 100
Eingabe 1001 wird zu 100

meine frage: wo kann ich die feldlänge für die mehrfachselektion von 3 auf 4 stellen ändern, damit die suchfunktion wieder benutzt werden kann?

vielen Dank für die Hilfe
Gruß
Markus

Hallo Markus,

vielleicht verstehe ich Dein Problem nicht ganz. Jedenfalls kenne ich das Problem so nicht.
mit der Anweisung
SELECT-OPTIONS s_bukrs FOR T001-BUKRS.
sollte es gehen.
Gruß
Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Markus,

vielleicht verstehe ich Dein Problem nicht ganz. Jedenfalls
kenne ich das Problem so nicht.
mit der Anweisung
SELECT-OPTIONS s_bukrs FOR T001-BUKRS.
sollte es gehen.
Gruß
Michael

Hallo Michael,

das „problem“ ist ich bin nur ein Anwender und kein programmierer…

das problem ist dass die in der Suc hfunktion die 4 stellige eingabe nur 3 stellig weiterverarbeitet wird. (siehe bsp)
dadurch werden bei einer suche, z.b. nach dem Buchungskreis 1000 (der existiert und auch genutzt wird), keine werte gefunden- da die suchfunktion nach einem BUK 100 (den es nicht gibt) sucht.

nun bin ich auf der suche, wo und wie ich das dahin ändern kann dass die suchfunktion so funktioniert wie sie soll.
die vermutung die ich habe ist, dass die feldlänge der mehrfachselektion mit dem wert 3 falsch definiert wurde in der programmierung (?). dadurch werden auch 4 stellige werte, die ich im mehrfachsselektionsfenster eingebe im „suchfenster“ 3 stellig ausgegeben, d.h. eingabe: 1000 Anzeige in der Maske 100.

ich hoffe ich konnte mein problem nun etwas besser schildern.
gruß
Markus

Das kann dir dann nur ein Programmierer korrigieren.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Hortie,
so auf die Ferne ist es schwierig eine Analyse des Problems durchzuführen.
Um welches Feld, Suchhilfe geht es hier? Wird vielleicht auch ein Suchhilfeexit verwendet? Wie sieht die Selektion auf die Tabelle aus? Welche Mappings werden duchgeführt, usw…
Am besten Du wendest Dich an einen Entwickler vor Ort der dir weiterhelfen kann.

Viele Grüße
Thomas.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

passiert das in einer SAP-Standard-Transaktion oder in einer selbstprogrammierten (Z-Transaktion)?

Christoph