SAP Queries

Hallo Zusammen,
folgendes Problem stellt sich bei uns (SAP Rel. 46C). Wir haben ein „one client“ system. Das heisst, dass alle Werke sich auf dem selben Mandanten befinden. Wie kann man nun verhindern, dass ein User mittels Query die „kritischen“ Daten eines fremden Werkes ausliest? Natürlich kann man den Kreis derjenigen die einen Query erstellen bzw. ändern können mittels Berechtigungen klein halten…aber das Problem bleibt das Gleiche.

Ich hoffe jemand von Euch hat eine Idee oder hat dieses Problem bei sich auf eine elegante Art und Weise gelöst.

Vielen Dank!

Grüsse
MilkShake

Hallo, MilkShake

ich bin auch kein Experte im Bereich SAP-Queries, aber wenn ich die Online-Hilfe richtig verstanden habe, ist es möglich, den Zugriff der Query auf logische Datenbanken zu beschränken (durch Definition der Sachgebiete). Dann wäre Dein Problem schon gelöst, da logische Datenbanken alle notwendigen Berechtigungsprüfungen automatisch durchführen. D.h., wer lt. Berechtigungskonzept in Transaktionen auf bestimmte Werke beschränkt ist, wird auch bei einer Query, die auf einer logischen Datenbank beruht, nur die zulässigen Werte angezeigt bekommen.

Aber wie gesagt, ich bin auf dem Gebiet kein Experte also musst Du meinen Tip leider testen, testen, testen.

Cu, Volker

Danke für den Input Volker!

Gruss
MilkShake

hallo milkshake,

das problem kannst du nur über das berechtigungskonzept von r3 abfangen. die berechtigungen eines users müssen so eingestellt sein, dass er nur auf bestimmte werke zugriff hat, dann regelt das berechtigungskonzept den zugriff auch für die queries.
gruss
walter