Servus zusammen,
ich stehe vor dem aktuellen Problem, dass wir in unserem Unternehmen das Berechtigungskonzept von R/3 4.6C auf das rollenbasierte System umstellen möchten und zukünftig diese mit dem Profilrenerator erzeugen wollen. Ziel ist es, am Ende weniger Rollen zu haben als User im System.
Bisher hatten wir den Usern Berechtigungen auf Objekte gegeben, zukünftig soll das auf Basis von Transaktionen geschehen.
Meine Frage hierzu lautet nun wie folgt: wie würde man eine sinnvolle Abgrenzung so ziehen, dass man relativ global (an einem Standort bzw. in einer Abteilung) Rollen anglegt und nur kleinere Teile quasi den Mitarbeitern einer Teilgruppe einer Abteilung erteilt? Macht es hierbei Sinn, sich an den Knoten im SAP Menü zu orientieren?
Meine Idee geht dahin, dass man Rollen für Abteilungen macht und dann Teilmengen daraus noch gesondert zusätzlich ausstattet, dann à la Stellenbeschreibung. Ausserdem könnte man noch einen ABAP laufen lassen, der ausgibt, welche Transaktionen verwendet werden… dass man diese in die Rolle hineinpackt… Viele Ideen also - was sind Ihre Erfahrungen mit dieser Problematik?
Viele Grüße,
Andreas.