SAP R4 - Drucker

Guten Tag

Bitte gebt mir einen Ansatzpunkt, bzw. einen Einstieg für folgenden Fragekomplex:

Wie fehlerträchtig ist die Schachtansteuerung eines Druckers mit einem R4 Modul?
Wie abhängig vom Hersteller (keine Exoten und nur Laser) ist die Schachtansteuerung?

Vielen Dank im Voraus
Grüsse
Peter

Hallo Peter.

Guten Tag

Bitte gebt mir einen Ansatzpunkt, bzw. einen Einstieg für
folgenden Fragekomplex:

Wie fehlerträchtig ist die Schachtansteuerung eines Druckers
mit einem R4 Modul?

R4 ? Wohl eher ‚MySAP ERP 2004‘ oder ‚SAP R/3 Version 4.x‘, oder ?

Wie abhängig vom Hersteller (keine Exoten und nur Laser) ist
die Schachtansteuerung?

Schon mal ausprobiert ?
Die Druckeransteuerung sollte jedenfalls nicht von SAP, sondern
vom verwendeten Betriebssystem anhängen.

HTH
mfg M.L.

Hallo nochmal.

Gerade entdeckt: http://saphelp46c.hcc.uni-magdeburg.de/saphelp/helpd…
-> Drucken aus dem SAP System

HTH
mfg M.L.

1 Like

Salü Markus

Danke für den Link.

Die Schachtansteuerung muss von SAP gemacht werden.

Woher sollte z.B. das OS wissen, dass die Rechnungsformulare in Fach2 und das Papier mit Logo in Fach3 ist?

viele Grüse
peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

seitens SAP gibt es Gerätetypen, die diese Schachtsteuerung ermöglichen. Wenn aus einem SAP-Formular mehrere verschiedene Schächte angesteuert werden sollen, sollten die Formulare auf Smartforms umgestellt werden, dort gibt es Befehle, die die Steuerung unterstützen. Siehe auch OSS 189618.

Gruß

Dieter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]