SAP SD-Fakturierung

Wir haben eine Anforderung erhalten Vertriebsbelege, auftrags- und lieferbezogene, in einer Rechnung zusammenzuführen. Laut SAP Standard ist dies schon vom Grundsatz her nicht möglich da die Fakturaarten F2, L2 oder G2 ein Splittkriterium ist in der Erstellung von Fakturen.
Hat jemand von Euch schon bereits so eine änliche Anforderung erhalten? Welche Erfahrungen konnten bereits gesammelt und was für Lösungsansätze konnten erzielt werden?

Hallo maprizio,

leider bin ich augenblicklich in in Prodstartphase.
Aber ich habe es bei uns bereits als Sammelrechnung aktiviert, so daß durch „löschen“ der Auftrags-/Lieferungsnummer in der Zuordnung die Zusammenfassung möglich war. Es handelt sich dabei um eine Änderung, die in einem der Userexits gemacht wird. Wenn es nicht so dringend ist, kann ich bei Gelegenheit auch den entsprechenden Exit raussuchen.

Mit freundlichem Gruß,

SAPCRACK

Hallo,

ich fürchte, dass ich Ihnen dort nicht weiterhelfen
kann. Wir treffen diese Fakturen auch.

Grüße

Wir haben eine Anforderung erhalten Vertriebsbelege,

auftrags-

und lieferbezogene, in einer Rechnung zusammenzuführen.

Laut

SAP Standard ist dies schon vom Grundsatz her nicht

möglich da

die Fakturaarten F2, L2 oder G2 ein Splittkriterium ist

in der

Erstellung von Fakturen.
Hat jemand von Euch schon bereits so eine änliche

Anforderung

erhalten? Welche Erfahrungen konnten bereits gesammelt

und was

für Lösungsansätze konnten erzielt werden?

hallo
ich bin zwar nicht der superexprte. aber es muss sich programmieren lassen - bei uns wurde das vor jahren mal eingeführt.- aber ich habe gerade das über die normale funktion - vf01 - vl01 - vf01 gemacht - wenn man dann beide vertriebsbelege im vf01 zusammenstehen hat zieht es mein sap zusammen.
aber bei uns ist der verkaufsorganisation und debitor ident - wenn das nicht gleich ist - geht es nicht.
vllcht hilft es dir.
gruss

Hallo Maprizio,
es ist zwar bei mir schon etwas her. Aber wir haben auch eine Sammelrechnung gemacht. Bei uns wurden jedoch alle Aufträge und Lieferungen zusammengefasst.

Lösungsansatz:
Um eine Sammelrechnung für Vertriebsbelege zu bekommen würde ich das Feld Bestellnummer aus dem SD-Auftrag verwenden, das zieht sich so weit ich mich noch erinnern kann bis in die Lieferung und Rechnung durch. Alle Aufträge und Lieferungen mit der gleichen Bestellnummer müssen dann zu einer Rechnung (z.B. Fakturalauf für Kunde XY immer am 15. und 30. jeden Monats) zusammengefasst werden.

Mehr als diesen Lösungsansatz kann ich dir leider nicht geben.

Hallo maprizio,
ich denke nicht, dass etwas gegen eine gemeinsame Faktura aus Aufträgen und Lieferungen spricht. Das ganze wird über die Kopiersteuerung bewerkstelligt und die Formroutine „Splitkriterium“ auf Positionsebene. Eine Zusammenführung von Aufträgen(TA, LF) und Gutschriften (G2) ist mir allerdings nicht gelungen.
Gruß Michael

Hallo maprizio,

es handelt sich um di Form ‚FORM DATEN_KOPIEREN_601‘ im Include RV60C601.
Wir haben es anhand des Kennzeichens KURGV-PERFK gesteuert, wann und welche Teile aus dem VBRK-ZUKRI „gelöscht“ werden.

Viel Spaß damit!

Sapcrack

Hallo,
leider habe ich diese Anfrage erst jetzt gelesen. Ich hoffe ihr habt die Lösung schon.
Lieben Gruß