SAP-Trainer werden: ist das schwer?

Hallo SAP-Profis,

z.Zt. sehe ich mich nach einer neuen Stelle um. Ich habe Mathe und Kunst studiert (fürs Lehramt), war als EDV-Trainerin im Einsatz und erklärte 10 Jahre lang den Kursteilnehmern Sinn und Nutzen der Microsoft Office Produkte.

Nun sagte mir ein Sachbearbeiter unseres Arbeitsamtes, dass ich mir doch SAP aneignen und unterrichten könne. SAP sei gerade top aktuell für alle Arbeitslose.

Ich lerne gerne was dazu. Überhaupt lerne ich gerne. Aber ich lerne langsam, und am liebsten mit Anwendungsbeispielen aus der Praxis, und überhaupt verstehe ich Anwendungen umso besser, je mehr ich in der Praxis damit zu tun habe.

Jetzt meine wichtigen Fragen: Was genau ist SAP? Wer benutzt sie und wofür?(Ich befürchte, dass es sich um eine ziemlich trockene Software für ziemlich trockene Themen handelt)

Ich lerne (wie oben bereits gesagt) langsam und verstehe Zusammenhänge erst nach zahlreichen Anwendungen, dann aber supergut!
Wie viel und was muss ich mindestens lernen, um sinnvoll unterrichten zu können? Ich halte einen Unterricht erst dann für gut, wenn man als Trainer mehr weiß als nur das Wissens, das man im Unterricht weitergibt. Meine Frage geht in die Richtung: Kann ich 5 Abende in der VHS lernen oder muss ich ein 8-semestriges Studium absolvieren?

Wo finde ich sowas wie`n Schnupper-Lehrgang? (online-umsonst-Lehrgang, oder sowas ähnliches)?

Das Arbeitsamt würde mir die Einarbeitung bezahlen, aber ist das SAP-unterrichten was Sinnvolles? Wie schätzt Ihr das ein? Ich brauche dringend Hilfe, da ich mich da überhaupt nicht auskenne, aber dringend `n neuen Job brauche.

Vielen Dank im Voraus.
Claudia

> SAP-Trainer werden: ist das schwer?

auf die Antworten bin ich auch mal gespannt. Bin nun mehrere Jahre als SAP-Berater unterwegs und kenne vielleicht 10% von der Software…
Habe gerade den SAP-Press-Katalog vor mir. Da sind über 100 Bücher zum Studieren drin…

> Was genau ist SAP? Wer benutzt sie und wofür?(Ich befürchte, dass es sich um eine ziemlich trockene Software für ziemlich trockene Themen handelt)

SAP entwickelt Software für Unternehmen zur Abwicklung der gesamten Geschäftsprozesse eines Unternehmens, darunter Buchhaltung, Logistik und Personalwesen. (Wikipedia)

> Kann ich 5 Abende in der VHS lernen

eher nein. Kenne auch keine SAP-Schulungen bei VHS.

> ist das SAP-unterrichten was Sinnvolles? Wie schätzt Ihr das ein?

Ich denke, dass man SAP nicht einfach so in öffentlichen Einrichtungen unterrichten kann, sondern dass man als Trainer freiberuflich oder angestellt für Unternehmen tätig sein kann. SAP-Software wird immer an das jeweilige Unternehmen angepasst. Die Trainer müssen sich also vor Kursbeginn selbst erst mal über die firmenspezifischen Geschäftsprozesse und Einstellungen schlau machen.

Viel Glück!
Michael

Gegenfrage
„Mathe studieren ist das schwer?“
Auch auf diese Antwort kannst Du keine vernünftige Antwort kriegen.

Ich würde Dir aber aus persönlicher Erfahrung abraten, SAP-Trainer ohne Praxis- oder Projekterfahrung werden zu wollen, soll heißen, Du kannst SAP-Software nicht nur aus Büchern oder einem Kurs lernen um es anderen später zu vermitteln.

Als Kursteilnehmer einer SAP-Bildungseinrichtung, und das ist es was Du wahrscheinlich anstrebst, erwarte ich von einem Dozenten, dass er sehr gute Praxiserfahrungen aus dem SAP-Modul hat, das er unterrichtet, entweder als Anwender oder Berater, kommt auf die Zielgruppe an.

Schau Dir mal erstmal die Leseproben bei den einzelnen Titeln hier an und entscheide ob das für Dich „trocken“ ist (ich denke, ja)
http://www.sap-press.de/?GalileoSession=99593957A3.3…

Dann such mal nach SAP-Bildungspartnern in Deiner Gegend
http://www.sap.com/germany/services/education/bildun…
und lies folgenden Thread /t/suche-sap-schulung/3495367

Gruß S-J

Hallo,

SAP Trainer zu sein hat nur Sinn wenn man mehrjährige Praxiserfahrung in dem SAP Bereich hat, den man unterrichten will.

Du kannst SAP nicht mit Office Produkten vergleichen. Es ist einfach viel zu umfangreich und komplex.

Gruß

Samira

Es kommt darauf an, ob man EndUser (z.b. Buchhalter, Lagerarbeiter) oder Modulbetreuer, SoftwareEntwickler, KeyUser, ModulBerater in Beratungshäusern oder IT-Abteilungen schulen will.
Für erstere reichen in der Regel selbst besuchte Schulungen bei SAP plus etwas AnwendungsErfahrung im Betrieb aus. Will man Trainer für die zweite Gruppe werden, dann ist auf jeden Fall mehrjährige Erfahrung mit SAP notwendig.

Hallo

dass
ich mir doch SAP aneignen und unterrichten könne. SAP sei
gerade top aktuell für alle Arbeitslose.

Ganz sooo falsch ist die Aussage nicht, aber auch hier ist Praxiserfahrung ganz einfach ein Muss (merkt man auch an den anderen Postings). Dazu kommt aber noch, dass man wissen muss, was wann wo warum und wie geändert/eingestellt/… werden muss, da sich die Systeme „da draussen“ von den „Heile Welt“ SAP Systemem aus Büchern unterscheiden.

Jetzt meine wichtigen Fragen: Was genau ist SAP?

Da waren mal DVD Schulungen unter http://go.edv-buchversand.de/?id=50344 (128, 90 Euro ; Simulation der Origianlsoftware; Aber bitte auch den Releasestand beachten)

mfg M.L.

Das stimmt schon. Mehr geht im Normalfall nicht. SAP ist so komplex, daß sich niemand komplett auskennt. Auch ich habe einiges bei SAP gemacht inkl. Zertifizierung. Nur sind viele Dinge unbekannt.

Der SAP Einstieg über die vom Arbeitsamt geförderten Qualifizierung maßnahmen ist sehr schwer, SAP ist heute ein riesiges Umfeld und daher schwer zu erklären, SAP-Software ist eine standardisierte Lösung zur Unterstützung von betriebswirtschaftlichen Vorgängen und Prozessen. Sie deckt dabei (fast) das gesamt Spektrum von Prozessen eines Unternehmens ab. Die SAP AG bietet verschiedene Lösungen für die Unternehmen an:

  • Die SAP Business Suite für Großunternehmen und Konzerne, basierend auf SAP R/3 dem Herzstück der SAP Software und zahlreichen zusätzlichen Lösungen dies sich mit R/3 koppeln lassen. Das ist der klassische SAP Markt, 90% aller Großunternehmen nutzen SAP Software.
  • Business One wurde entwickelt um den Mittelstand zu erobern, mit mehr oder weniger mäßigem Erfolg, es basiert auf einem abgespecktem R/3.
  • Business by Design ist eine vollkommen neu entwickelte Software um nun einen neuen Anlauf zu machen und den Mittelstand sowie kleinere Unternehmen zu erobern. Das Produkt ist sehr neu und das Konzept ist sehr durchdacht und könnte ein Erfolg werden.
    Für den Bereich Business by Design wird es mit Sicherheit einen Bedarf an Trainern geben. Ich würde Dir aber keines Falls zu einer Arbeitsamt gestützten Weiterbildung in dem Bereich raten. Ich habe selbst so etwas 1999/2000 gemacht und kann Dir sagen das was dort geboten wird ist extrem schlecht. SAP hat einen eigenen Geschäftsbereich ‚Education‘, bei SAP selbst kannst Du als Privatperson keine Lehrgänge machen (Nur SAP Kunden und SAP Partner (andere IT-Beratungsunternehmen)). Für Privatpersonen gibt es nur die Möglichkeit sich über Schulungspartner im Bereich SAP weiterzubilden. Die Qualität soll sich zwar gebessert haben, der Ruf ist allerdings extrem schlecht.
    Die Idee mit als SAP-Trainer ist sicherlich gut, allerdings solltest Du Dich auf das neue SAP Baby Business by Design konzentrieren und einen gewissen Betriebswirtschaftlichen Hintergrund mitbringen. Versuch in ein SAP Trainee Programm bei SAP selbst oder einem anderen IT-Haus zu kommen, den Weg über eine Arbeitsamt geförderte Maßnahme kann ich Dir nicht empfehlen.
    Viel Erfolg
    Wutschi

alles relativ…

Für den Bereich Business by Design wird es mit Sicherheit
einen Bedarf an Trainern geben.

Wann denn? Die Software ist noch nicht mal am Markt.
Handelsblatt im Januar 2009: „Doch wie schwer das ist, erfuhr Apotheker bei der neuen Mittelstands-Software Business by Design. Erst brach der Aktienkurs ein. Nun gibt es technische Probleme. Das neue Programm dürfte deshalb auch im laufenden Jahr nicht auf den Markt kommen.“
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/koepfe/sap-k…

Ich würde Dir aber keines
Falls zu einer Arbeitsamt gestützten Weiterbildung in dem
Bereich raten. Ich habe selbst so etwas 1999/2000 gemacht und
kann Dir sagen das was dort geboten wird ist extrem schlecht.

Meine Erfahrung ist anders, ich hatte 2006 eine fast 5-monatige Weiterbildung von der AA finanziert bei einem Bildungspartner.
Die Qualität war sehr gut, Dozent war aktiver Berater, Kleingruppe, technische Ausstattung okay.

Die Idee mit als SAP-Trainer ist sicherlich gut, allerdings
solltest Du Dich auf das neue SAP Baby Business by Design
konzentrieren

Du empfiehlst also sich auf eine Software zu konzentrieren, die erstens noch nicht am Markt ist und deren Nachfrage in den Sternen steht? Gewagt zum jetzigen Zeitpunkt.

Gruß S-J

Ich verfolge nicht direkt die Entwicklung von Business by Design. Ich habe aber Ende 2007 zum ersten male das Konzept gesehen. Auf dem letztjährigen DSAG Kongress in Leipzig habe ich 2 Berichte gehört von Kunden die die neue Lösung einführen, bzw. eingeführt haben. Sicherlich hat die noch junge Software Kinderkrankheiten und SAP geht langsam an den Markt. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass sich das Konzept von Business by Design durchsetzen kann.
Mein Hinweis war, das sich nach meiner Meinung ein Bedarf entstehen wird. Wenn hier jemand zum Beispiel direkt bei SAP oder einem direkten Entwicklungspartner auf den Zug frühzeitig aufspringen kann halte ich das für eine gute Möglichkeit.

Der Hinweis auf AA finanzierte Ausbildung/Weiterbildung beruht auf meiner Erfahrung aus dem Bereich des Consultings. Die Chance in ein Beratungshaus zu kommen nach Abschluss einer solchen Maßnahme sind sehr gering und es gibt wenig Endkunden die sich einen hauptamtlichen Trainer leisten.

Viele Grüße
Wutschi