Hallo SAP-Profis,
z.Zt. sehe ich mich nach einer neuen Stelle um. Ich habe Mathe und Kunst studiert (fürs Lehramt), war als EDV-Trainerin im Einsatz und erklärte 10 Jahre lang den Kursteilnehmern Sinn und Nutzen der Microsoft Office Produkte.
Nun sagte mir ein Sachbearbeiter unseres Arbeitsamtes, dass ich mir doch SAP aneignen und unterrichten könne. SAP sei gerade top aktuell für alle Arbeitslose.
Ich lerne gerne was dazu. Überhaupt lerne ich gerne. Aber ich lerne langsam, und am liebsten mit Anwendungsbeispielen aus der Praxis, und überhaupt verstehe ich Anwendungen umso besser, je mehr ich in der Praxis damit zu tun habe.
Jetzt meine wichtigen Fragen: Was genau ist SAP? Wer benutzt sie und wofür?(Ich befürchte, dass es sich um eine ziemlich trockene Software für ziemlich trockene Themen handelt)
Ich lerne (wie oben bereits gesagt) langsam und verstehe Zusammenhänge erst nach zahlreichen Anwendungen, dann aber supergut!
Wie viel und was muss ich mindestens lernen, um sinnvoll unterrichten zu können? Ich halte einen Unterricht erst dann für gut, wenn man als Trainer mehr weiß als nur das Wissens, das man im Unterricht weitergibt. Meine Frage geht in die Richtung: Kann ich 5 Abende in der VHS lernen oder muss ich ein 8-semestriges Studium absolvieren?
Wo finde ich sowas wie`n Schnupper-Lehrgang? (online-umsonst-Lehrgang, oder sowas ähnliches)?
Das Arbeitsamt würde mir die Einarbeitung bezahlen, aber ist das SAP-unterrichten was Sinnvolles? Wie schätzt Ihr das ein? Ich brauche dringend Hilfe, da ich mich da überhaupt nicht auskenne, aber dringend `n neuen Job brauche.
Vielen Dank im Voraus.
Claudia