SAP und Dokumentenverwaltung

Hat jemand SAP in Verbindung mit einem Dokumentenverwaltungssystem im Einsatz, welches auch Technische Zeichnungen verwaltet??
Es sollte auch Zeichnungsköpfe auslesen bzw. aus den Meta Daten füllen können.
Die CAD Anwendung im Einsatz sind:
Microstation
Acad 14
Ruplan

Bitte um Erfahrungsaustausch.

Danke
Rolf

Hat jemand SAP in Verbindung mit einem
Dokumentenverwaltungssystem im Einsatz, welches auch
Technische Zeichnungen verwaltet??

Hullalala! =8-)

Komplexes Thema, dass du da anschneidest. Es gibt ein Projekt bei uns im Hause, welches die Kopplung SAP und CATIA evaluiert.

Das Einzige was ich dir dazu sagen kann: Die Sache gestaltet sich als ziemlich aufwendig, selbst fuer ein Unternehmen von unserer Groesse…

Gruss
Th.

Hallo!

Echt ein weites Feld. Ich versuche es mal einfach zu machen, auch wennn es dann teilweise hinkt.
Oft bietet R/3 (richtig?) ja mehr als man braucht.

Das SAP-R/3 Dokumentenverwaltungssystem (DVS) verwaltet Dokumente und deren Lebenszyklus.

Dazu gibt es im SAP den Dokumentenstammsatz als Objekt.
Der hat vier oder fünf Schlüsselstammsatzfelder und einen Verweis auf eine Datei. Die Datei kann in verschieden Ablageorten liegen. (Dateisystem (offen für Explorerfreaks), SAP-Datenbank (nicht gut, da ist meist viel drin), Tresor (ein von SAP-DB intern verwalteter Bereich oder neuerdings auch im KPro (braucht zusätzliche Hardware, kann aber verteilte Standorte).

Neuerdings kann ein Dokstammsatz auch auf mehrere Dateien verweisen. Oft nicht sinnvoll.

Wenn man nur einzelne Objekte (Word-Dokumente, CAD-Zeichnungen) ohne Referenzen auf andere an einem Standort (wo die SAP-Kiste steht) verwalten will, ist die Sache recht einfach.

  • Wie fülle ich die Stammsatzfelder (Nummerkonvention, was ist eine Version).
  • Wo lege ich die Dateien hin. Siehe oben.
  • Was mache ich, wenn die R/3-Kiste nicht läuft.
  • Welche Links mache ich zu den Materialstammsätzen oder anderen Objekten. Bei Mst.Sätzen Dokumentensatz in Stückliste (änderungsintensiv) oder direkte Verknüpfung?
  • und wie immer noch was Customizing.
  • eine Woche Beratung wär schon gut.

Wenn ich mehr machen will (Workflow, verteilte Ablagen, CAD-Daten mit Referenzen (MicroStation, ACAD Xrefs, 3D-Systeme mit Baugruppenstrukturen), Verknüpfung mit dem CAD-System, Produktkonfiguration…, dann wird es schon komplexer.

Zu ACAD und MicroStation gibt es richtige Schnittstellen, die man aber für einen simple Verwaltung nicht unbedingt braucht.
Ruplan weiss ich nicht.

Wer sich in seinem CAD-System mit der Programmiersprache und in der CAD-Schnittstelle von R/3 ein bißchen auskennt, bringt so einfache Sachen wie Schriftfeld übernehmen selbst hin.
Aber Software heute noch selbst machen?

Mein Tip:
Wie oben beschrieben, mit einfachen Objekten (z.B. Zeichnungen im Rasterformat)anfangen, damit man mit DVS das Laufen lernt.
Rom wurden auch nicht an einem Tag zerstört. :smile:

Wenn noch Fragen sind, zögert nicht, mich anmailen.

CU
Ralf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]