Hallo Zusammen,
eine Eigenschaft von SAP ist die Skalierbarkeit. Was heist dies und welcher Vorteil bietet sie?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß
Marco
Hallo Zusammen,
eine Eigenschaft von SAP ist die Skalierbarkeit. Was heist dies und welcher Vorteil bietet sie?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß
Marco
Hallo …
Ich weiß nicht in wie fern du dich schon mit SAP befasst hast, aber im Groben kann man folgendes zum Verständnis sagen:
Wie du schon selber sagtest ist der große Vorteil die sehr ‚leichte‘ Skalierbarkeit der SAP Systeme. Eine ‚normale‘ Systemlandschaft bei SAP beinhaltet 3 Server.
Entwicklung -> Qualitätssicherung -> Produktion.
In diesen Systemen können zig verschiedene Leute arbeiten.
Wer was wo macht, ist denke ich, vom Systemnamen her erkennbar.
Aber irgendwann ist das System ausgelastet. Eine Erweiterung der Prozesse hilf nur soweit es die Hardware zu lässt. Aber auch die ist irgendwann mal ausgelastet.
Da kommt die Skalierbarkeit zum Spiel.
Jedes System besitzt eine Instanz. Diese beinhaltet alle Prozesse. Ist die Instanz nicht mehr in der Lage alles alleine zu bewerkstelligen, muss eine weitere her. Und hier ist der springende Punkt. Die 2. Instanz kann auf einen X beliebigen ‚neuen‘ Server installiert sein. Nun muss man dem SAP System dies nur noch ‚schonend‘ bei bringen und schwups hat man sein System um eine weitere Instanz skaliert.
Der Vorteil liegt klar auf der Hand.
Die Systeme sprechen mit einander und wenn sich nun ein User am System anmelden möchte, schaut das System nach welche Instanz gegenüber der anderen ‚weniger‘ zu tun hat und an diese wird der User angemeldet. Dieser bekommt davon nichts mit. Für ihn ist es, als würde er auf ein und der selben Maschine arbeiten wie die anderen User auf der anderen Instanz.
Ich hoffe, ich konnt es ein bisschen rüber bringen.
Falls ich etwas vergessen habe oder etwas falsches erzählt habe, bitte korrigiert mich.
Schönen Gruß