SAPGUI 7.10 und GDI-Objekte im Task-Manager

Hallo !

Wir haben vor einiger Zeit von SAPGUI 6.20 auf 7.10 upgedated.
Wenn ich nun mittels der Transaktion IW38 oder IW72 viele
tausend (ca. 2 - 3.000) PM-/CS-Aufträge kaufmännisch abschließe
oder für diese Aufträge den kaufmännischen Abschluss zurücknehme

  • die Transaktion CO99 hilf hier leider nicht weiter - schoeßen
    die GDI-Objekte im Windows-Task-Manager in die Höhe, je mehr
    Aufträge abgearbeitet wurden. Nach beendigung der Transaktion(en)
    bleiben die GDI-Objekte auf dem selben hohen Stand, auch wenn
    ich den SAP-Modus dann für eine ganz andere Transaktion einsetze.
    Lösche ich diesen Modus, so gehen die GDI-Obj. auf einen normalen
    Stand zurück.

Das ganze ist störend, weil die Gesamtperformance der Arbeitsstation
teileweise auf 100 % Auslastung stehen bleibt und someit ein sinn-
volles Arbeiten mit anderen Windows-Anwendungen nicht mehr möglich
ist. Je nach Fortschritt der Transaktionen, wenn das System (noch)
nicht zu 100 & ausgelastet ist, von einer anderen Anwendung in den
besagten Modus dauert immer länger.

Beim SAPGUI 6.20 wurden die GDI-Objekte wohl nach jeder Auftrags-
bearbeitung zurückgegeben, so dass es hier nicht zu einem über-
höhten GDI-Verbrauch geführt hat.

Ich habe dies auf div. Patch-Levels für den SAPGUI 7.10 probiert
(von PL 1 bis 5) überall ist es das selbe Verhalten.

Eine entsprechende OSS-Meldung brachte keinen Erfolg. Sprich,
ich erhalte hierzu keine Lösung und es hätte auch kein anderer
SAP-Kunde dieses Problem bisher gemeldet.

Hat jemand von Euch eine Idee ?

Danke & Gruß
Alex