SAPScript und andere Zeichensätze

Hallo,

Ich arbeite in einem Projekt in der Entwicklung mit SAPScript und SMARTFORMS und erstelle die Formulare für die europäischen Buchungskreise. Nun sollen zukünftig auf dem gleichen System auch die Formulare für den pazifischen Raum (incl. Japanisch) entwickelt werden.

Geht das überhaupt (Stichwort Codepages)? Wenn der Entwickler von Deutsch nach Japanisch übersetzen soll, müssen dann nicht beide Zeichensätze gleichzeitig angezeigt werden?

Ich würde mich freuen, wenn jemand Erfahrungen mit dem Thema Formularentwicklung mit verschiedenen Zeichensätzen hätte und mögliche Probleme nennen kann.

Vielen Dank

Lüder v. Lützow

kleiner Erfahrungsbericht
Hallo, Lüder v. Lützow!

ich gebe mal eine Antwort aus meiner Erfahrung. Wir setzen hier für alles, was andere als die ‚normale‘ Codepage benötigt ein extra(!) MDMP (Mehrsprachensystem) ein. Parallel zum Produktiven R/3.

Die SAP sagt, dass mit Einführung des UNICodes (statt Codepage ABC, jetzt alle Codepages in einer) solche Kombinationen zukünftig auch im normalen R/3-Umfeld möglich seien. Auslieferungszeitpunkt ist mir nicht bekannt.

Dieses hier eingesetzte MDMP-System ist im höchsten Maße vom sonstigen Produktivsystem abgeschirmt, und hat nur ein paar wenige, fest definierte Schnittstellen. Eine Vermischung von Daten oder Tabelleninhalten zwischen MDMP und ‚normalem‘ Sytem wären fatal, die Auswirkungen nicht absehbar. In diesem MDMP (vielleicht zu diesem Stichwort mal im OSS/SAPNet schauen!) laufen hier halt die Anwendungen, die für Ausdrucke z.b. Griechische oder osteuropäische Codepages verwenden.
Hier hat man dann auch einiges zu tun, z.B. die Gerätetreiber im R/3 auf die ‚anderen‘ Codepages zu eichen, etc.
Soviel aus meinem Erfahrungsbereich.

Bei Fragen: fragen!

Gruß
Michael Schräder