Sasser im Netzwerk

Hallo,

wenn ein Rechner im Netzwerk ohne Virensanner sesetzt wird und dieser sofort den SasserWurm bekommt ist letztenedlich klar, dass im NW sich der Sassser befindet und alle Rchner den wurm nur abblocken.

Wie aber entferne ich den Wurm aus solch einem Netzwerk?

Gruss
DANKE!
wewewe

Hallo

wenn ein Rechner im Netzwerk ohne Virensanner sesetzt wird und
dieser sofort den SasserWurm bekommt ist letztenedlich klar,
dass im NW sich der Sassser befindet und alle Rchner den wurm
nur abblocken.

Es ist vor allem klar, dass die beteiligten Rechner nicht auf dem aktuellsten Stand sind, was Patches bzw. Updates angeht. Was dann umgehend zu ändern wäre. Sobald alle Rechner mit XP bzw. W2k zumindest den ‚Sasser-Patch‘ installiert haben, kann Dir der Wurm egal sein, er kann dann keinen Schaden mehr anrichten.

CU
Peter

Hallo,

die Patches etc. wurden bereits ja überall eingespielt- anhaben kann der Wurm nichts mehr- das ist klar. TRotzdem schwirrt er aber noch rum und da frage ih mich, ob man den wurm nicht irgendwie einfangen kann, anstat immer nur abzublocken. Wie soll das mal in 50 Jahren aussehen? 400 Würmer im Netz? Das kann es doch eigentlich auch nicht sein, oder!?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Fragewurm,

TRotzdem
schwirrt er aber noch rum und da frage ih mich, ob man den
wurm nicht irgendwie einfangen kann, anstat immer nur
abzublocken. Wie soll das mal in 50 Jahren aussehen? 400
Würmer im Netz? Das kann es doch eigentlich auch nicht sein,
oder!?

Irgenwie hoffe ich, dass in 50 Jahren, die Hardware nicht mehr IBM_Kompatibel ist.
Und falls sich auch Windows 2053, vielleicht nicht verhindern lässt, sollten bis dahin die BufferOverflows doch hoffentlich aus dem NT 4.0 entfern worden sein.

Mit alpträumenden Grüssen
Peter(TOO)

Hallo,
die Rechner dürften Internet-Zugang haben, also versucht Sasser, der natürlich im Internet rumschwirrt, infizierbare PC zu finden, auch in Netztwerken, in denen nur ein Internet-PC integriert ist - selbst wenn dieser PC sasserfest ist.

Hallo,

wenn ein Rechner im Netzwerk ohne Virensanner sesetzt wird und
dieser sofort den SasserWurm bekommt ist letztenedlich klar,

… daß der rechner der besetzt wurde, nicht die notwendigen Patches hatte.

dass im NW sich der Sassser befindet und alle Rchner den wurm
nur abblocken.

Offensichtlich gibt es einen Rechner der befallen wird.

die Patches etc. wurden bereits ja überall eingespielt-
anhaben kann der Wurm nichts mehr- das ist klar.

Wenn der Rechner von Sasser „besetzt“ ist (war das das Wort, was Du meintest?). dann kann er offensichtlich noch einiges anhaben.

TRotzdem
schwirrt er aber noch rum und da frage ih mich, ob man den
wurm nicht irgendwie einfangen kann, anstat immer nur
abzublocken. Wie soll das mal in 50 Jahren aussehen?

Willst Du in 3 Jahren noch Windows nutzen? Ich frage ja nur…

Gruß,

Sebastian

Hallo,

Hi,

Wie soll das mal in 50 Jahren aussehen?

Willst Du in 3 Jahren noch Windows nutzen? Ich frage ja
nur…

Klar: dann laeuft es als kernel modul.

SCNR,
Gruss vom Frank.

Klar: dann laeuft es als kernel modul.

OS/2? A better Windows than Windows? Und Sasser nur noch in der Sandbox?

O tempora, o mores
Schorsch