Im wesentlichen gib es ja runde und viereckige SAT-Schüsseln.
Gibt es einen Unterschied (Vor-Nachteil) zwischen den beiden Geometrien?
danke
Im wesentlichen gib es ja runde und viereckige SAT-Schüsseln.
Gibt es einen Unterschied (Vor-Nachteil) zwischen den beiden Geometrien?
danke
Hallo
Im wesentlichen gib es ja runde und viereckige SAT-Schüsseln.
Gibt es einen Unterschied (Vor-Nachteil) zwischen den beiden
Geometrien?
Ja, eine (nahezu) eckige Schüssel lässt sich näher an eine Wand drehen.
Aufgabe der Schüssel ist es die Wellen auf die eigentliche Antenne (LNB) zu bündeln. Das ist eher eine Frage der Fläche als der Form.
MfG Frank
Eine runde / parabelförmige Antenne hat, wenn man von der Wölbung mal absieht, eine kleinere Fläche wie eine eckige mit gleichen Abmessungen. Jeder Flächengewinn spiegelt sich in Antennengewinn und damit verbesserten Empfangseigenschaften wieder, denn das reflektierte Signal gelangt ja erst zum eigentlichen Aufnehmer, dem LNB/LNC.
Soweit ich weiss, sind allerdings Antennen mit einer flachen eckigen Antennenform eher bei kleinen Abmessungen zu finden.
Wenn mich nicht alles täuscht, ist es auch so, dass Parabolantennen je grösser der Durchmesser wird, einen kleineren Öffnungswinkel besitzen. D.h. je grösser, desto präziser muss das Teil auch ausgerichtet werden - ich bitte aber um Korrektur, wenn ich das falsch im Hinterkopf habe.
Um was für einen Anwendungsfall geht es denn konkret?
gruß
Stefan