Sat Anlage, 2 Kabel aus der Wand!

Ich werde bald in eine neue Wohnung einziehen.
Dort habe ich Sat Empfang. Habe heute auf die schnelle gesehen, dass dort 2 Kabel aus der Wand kommen.
Laut Vermieter beide von der SatAnlage die für das Fernsehen benötigt werden.

Habe mir einen Fernseher mit digitalen SatReceiver gekauft.
Kann mir einer erklären ob das klappt, weil so weit ich weiß, hat der receiver nur ein Eingang für ein Signal.

Gruß

Hallo,

höchstwahrscheinlich sind das zwei Leitungen von der Satellitenanlage.
Du könntest daran 2 Receiver betreiben. Dein TV braucht 1 Kabel. Du könntest dann an das andere z.B. einen Recorder betreiben, um etwas aufzuzeichnen, während du etwas anderes schaust.

Gruß

Sascha

Das habe ich zu erst auch gedacht. Aber in beiden Räumen sind jeweils 2 Kabel. Soweit ich das erkennen konnte hatte der Vermieter bei sich auch 2 Kabel. Diese beiden Kabel steckten in einem „kleinen“ Gerät. Und fügten es irgendwie zu einem zusammen… Leider sind die Vermieter etwa 80+… und die selbst konnten mir das auch nicht erklären. Nun werde ich wohl erstmal abwarten müssen und dass denn dort direkt vor Ort austesten.

Hallo,

kann auch sein, dass da einfach nur eine Leitung durchgeschleift wird. Dann dürfte nur auf einer der Leitungen überhaupt ein Signal anliegen, und müsste von da dann über den Receiver die Leitung vom nächsten Zimmer angeschlossen sein. Irgendwo muss es dann einen Auslass geben, wo nur noch ein Kabel ankommt. Das würde dann aber schwer nach analoger Anlage klingen. Und die sind bald Geschichte.

Alternativ wäre es natürlich möglich, dass es da parallel zu der Sat-Anlage auch noch eine Verkabelung für terrestrischen Empfang gibt.

Gruß vom Wiz

Hallo auch,

Ich werde bald in eine neue Wohnung einziehen.
Dort habe ich Sat Empfang. Habe heute auf die schnelle
gesehen, dass dort 2 Kabel aus der Wand kommen.
Laut Vermieter beide von der SatAnlage die für das Fernsehen
benötigt werden.

Ich bin mal vor Jahren auf eine Mehrteilnehmeranlage (analog) gestossen bei der die horizontale und vertikale Polarisation getrennt geführt wurden. Am Receiver (wurde vom Vermieter gestellt) gab es dann auch zwei getrennte Anschlüsse für „v“ und „h“. Man konnte zwar auch einen „normalen“ Receiver anschliessen, aber dann eben nur Sender empfangen die auf der entsprechenden Polarisation lagen.

Habe mir einen Fernseher mit digitalen SatReceiver gekauft.
Kann mir einer erklären ob das klappt, weil so weit ich weiß,
hat der receiver nur ein Eingang für ein Signal.

ich vermute mal, dass das nix wird, da es sich höchstwahrscheinlich um eine analoge Anlage handelt und wenn ich mich irre ist da sowieso nächstes Jahr Schluss.
Frag mal deinen Vermieter wie alt die Anlage ist…dann kommt man der Sache näher.

Gruß ANgus