Hallo,
ich habe eine Sat Anlage für 4 Teilnehmer.
1 x Panasonic Fernseher mit Technisat Receiver.
Sobald im Haus Licht an und ausgeschaltet wird gibt es Bildstörungen, auch wenn die Heizungsanlage sich einschaltet. Also schön störend. Gibt es Entstörfilter oder wie muss ich vorgehen? Helfen besondere Steckdosenleisten ?
Bitte helfen, danke.
Hallo,
es kann ein kurzer auf der Satschüssel (Steckverbindung minus an plus)sein oder die Verbindung vom Receiver zum Fernseher sind nicht richtig angeschlossen. Oder hat der Receiver schon einen Kurzschluss eingebracht.
Frage: Ist das ein TWIN LNB oder Quadro LNB ?
d.h. TWIN LNB jede ebene ein Anschluss, Quardro LNB heißt jeder Anschluss am LNB beide Ebene Horizontal/Vertikal.
Ist in dem LNB ein Multischalter enthalten ?
Folgende Handlungsprüfung:
- drei Anschlüsse am LNB entfernen nur mit einem Arbeiten? Funktioniert dieses eine Ebene (Anschluss defekt oder Kurzschluss), funktioniert dieses nicht alle vom LNB trennen und Fernseher Reciver an und Licht betätigen. Weiterhin störung Fernseher oder Reciver defekt.
- jede einzelnen Anschluss am LNB prüfen auch Kabel Stecker.
- Stecker Fernseher und Reciver prüfen Netz 240 V ob defekt vorliegt !
- Verbindung vom Fernseher zum Receiver prüfen.
- Reciver mit einem anderen Fernseher anschließen und prüfen ob es funktioniert
- Fernseher Panasonic mit anderen Reciver prüfen.
Das sind im Moment diese wichtigen Prüfungshandlung um es eventuell schneller raus zu bekommen wo der Feheler liegt.
Eine SAT Anlage hat mit dem normalen Hausstrom nicht zutun, hier kann nur etwas falsch gekoppelt sein bzw. ein Kurzschluss vorliegen von einem Gerät oder LNB.
Ich würde mich freunen wenn sie mir Antworten könnten an was es gelegen hat ? Danke Megane224
Hallo Fragezeichen,normalerweise sollten Störungen an der Quelle beseitigt werden,ist aber in Deinem Fall nicht problemlos machbar.Ich würde so vorgehen:nur Fernseher mit eingebautem Empfänger oder DVD,Kamera oder irgend einer Quelle versorgen und sehen ob die Störung dann auch ist.Wenn ja andere Steckdose von anderem Zimmer versuchen.Wenn nein nur SatReceiver ohne Schüssel anschliessen,auf MenuPosition schauen ob Störung vorhanden oder nicht.Wenn ja Verbindungskabel Receiver-TV wechseln,wenn Nein Abschirmung der Antennenleitung und ev.Erdung prüfen.Was für eine Verbindung ist zwischen TV und Receiver?Netzfilter nützen in solchen Fällen selten bis nie etwas.Wenn nix hinhaut komm nochmal wieder.mfg Arthur
Hallo,
passiert das denn an allen 4 Empfangsstellen? Normal ist das nicht. Vielleicht sind die Kabel nicht abgeschirmt, oder es fehlt die Erdung?
Um das mal ganz schnell und einfach zu beantworten… mach die Sicherungen raus und hol dir jemand der Ahnung hat, das ist ggf. höchst lebensgefährlich was da für eine Stromverkabelung aufgebaut ist.
Hört sich nach einer „klassichen Nullung“ gepaart mit einem fehlenden „Potentialausgleich“ der Antennenverkabelung an.
Im Netz kann man übrigens eine Suche verwenden, die bringt einem dann Beiträge die genau passend sind wie z.B. http://www.hifi-forum.de/viewthread-177-3851.html oder http://forum.digitalfernsehen.de/forum/digital-tv-ue… (um nur 2 zu nennen).
Vielen Dank, am kommenden Sonntag und Montag werde ich die Infos checken und auch bescheid geben woran es lag.
Vielen Dank, am kommenden Sonntag und Montag werde ich die Infos checken und auch bescheid geben woran es lag…
Vielen Dank, am kommenden Sonntag und Montag werde ich die Infos checken und auch bescheid geben woran es lag…
Vielen Dank, am kommenden Sonntag und Montag werde ich die Infos checken und auch bescheid geben woran es lag.
Hallo,
passiert das denn an allen 4 Empfangsstellen? Normal ist das
nicht. Vielleicht sind die Kabel nicht abgeschirmt, oder es
fehlt die Erdung?
Hallo,
Anscheinend hast du ein Potential-Erdungsproblem,
als erstes müßte die SAT-Anlage geerdet werden,
will heißen Mast erdenmittels 16qmm kupferleitung
direkt an die Hauspotischine,
reicht das nicht Erdungsblock für die Koaxleitungen anbringen,
eventuell, sind auch einzelne Stromkreise in der Elektrik marode,
sollte unbedingt überprüft werden,
was wiederum heißt als so genannte Revision, alle Klemmstellen überprüfen, Steckdosen, Verteilung etc. inbesondere den Schutzkontakt ob vorhanden ?
mfg
Hallo Danke für die Info.,
ich werde bis Mo. Di. warten, bin sehr gespannt darauf an was es gelegen hat. Würde mich freuen auf die Info. Bis dahin erstmal schöne Freiertage. Bis bald Megane224
Vielen Dank, am kommenden Sonntag und Montag werde ich die
Infos checken und auch bescheid geben woran es lag.
Hallo,
ich hatte keine Ruhe und habe mich heute noch an die Arbeit gemacht, dank dir sehr erfolgeich, vielen Dank.
Bin alle Punkte einzeln durchgegangen, nachdem also der Receiver und auch das TV i.O. waren habe ich mich an das Erden gmacht, danach alle Verbindungen erneuert, besser ists dachte ich mir. Und siehe da, alles klappt hervorragend.
Vielen Dank für die Top Hilfe, so macht dieses Portal echt Spass…
Ersteinmal lokalisieren ob es mit einem anderen Receiver auch stört (von einem Freund ausleihen). Dann verschiedene HDMI-Kabel probieren, manche sind besser abgeschirmt.
Erst wenn dies auch nichts hilft, einen Vorschalt-Enstörfilter ( der ist meistens zusätzlich mit einem Überspannungsschutz versehen) verwenden. Kaufbar als Steckdosen-Leiste oder Einzelsteckdose.
Danke,das Problem ist beseitigt. Supi
Hallo,
Danke für die Info. Also wie ich angenommen habe warein kurzschluss bei den LNB Anschlüssen vorhanden. Wenn jetzt alles funktioniert, na toll. Alles bestens und weiterhin viel Spass damit. Viele Grüße aus dem Raum Leipzig Megane224
Das passiert meistens bei schlecht abgeschirmten Kabel. Wenn die Probleme nach Austausch weiterhin bestehen an den Hersteller wenden und Rat holen, ich kann hier grundsätzlich kein allgemeinen Rat für alle Geräte geben. Mehrere Infos findest du http://www.hifi-regler.de/hifi/netzfilter.php- nachlesen