Sat Anlage über Dose anschliessen

Hi,

Ich hab ein Problem und zwar habe ich zurzeit Kabelempfang. Ich möchte gern aus Sat umsteigen. Ich habe in meinem Haus bereits Dosen für Sat Empfang installiert. In meinem Kaller kommen nun 2 Koaxialkabel an die mit den Dosen vernetzt sind. Zudem kommen im Keller noch 2 Koaxial Kabelenden an die mit meinen Twin Lnb verbunden sind. Jetzt meine Frage soll ich die Kabel einfach verbinden oder soll ich zwischen die Kabel noch einen Multischalter setzten oder noch anders machen ??? Wie soll ich es am besten anschliessen ???

In dem folgenden Link habe ich ein Bild hochgeladen um besser zu zeigen wo die Kabel lang verlaufen

[URL=[http://s6.directupload.net/file/d/1509/zrjpnt5b\_jpg.htm](http://s6.directupload.net/file/d/1509/zrjpnt5b_jpg.htm)] [IMG]http://s6.directupload.net/images/080802/temp/zrjpnt…

Vielen Dank schonmal im Voraus

hi,

die einfachste lösung dürfte sein, die beiden kabel vom lnb auf die beiden kabel, die mit den dosen vernetzt sind, zu verbinden.

wenn und soweit dabei mehr als ein receiver an einem strang hängt, wäre bei jedem zusätzlichen receiver unbedingt die steuerspannung für das lnb abzuschalten, da sonst mit kurzschlußbedingten schäden zu rechnen ist.

also: ein receiver bestimmt, ob alle horizontalen oder alle vertikale programme empfangen werden … und alle receiver dieses stranges empfangen genau (nur) die.

andere möglichkeit wäre ein einspeisverstärker, mit dem (nach meiner kenntnis: nur) 32 kanäle in die vorhandene antennenanlage eingespeist werden können. dann beeinflussen sich mehrere an einen strang angeschlossene receiver nicht.

lg dev

huhu,

was für sat-antennensteckdosen hast du verwendet?
wie teilst du das signal im oberen stockwerk auf? (verteiler? - typenbezeichnung?)

grundsätzlich kannst du die vom lnb kommenden kabel einfach mit den zu den steckdosen abgehenden kabeln verbinden - wenn verteiler und dosen wirklich die richtigen sind - wobei im oberen stockwerk nicht beide anschlüsse vollkommen unabhängig funktionieren werden.

gruss wgn

Hi weisgarnix

ich verwende diese Dosen http://www.eibmarkt.com/cgi-bin/eibmarkt.storefront/…

Das kabel was vom Keller aus in oberste Stockwerk geht habe ich mit der ersten Dose im oberen Stockwerk verbunden und an der Dose habe ich noch ein Kabel angeschlossen das dann weiterführt zur zweiten Dose (Kann ich das so lassen ??)

Mfg

(…) In meinem Keller kommen nun 2 Koaxialkabel an die mit den Dosen vernetzt sind. (…)

Hallo,
wenn irgendwie möglich, lege für die dritte Dose oben ein eigenes Kabel in den Keller und schließe dann alles über einen Multiswitch an. Dann sind alle drei Receiver unabhängig voneinander.

Freundliche Grüße,
Markus

entweder…
nabend,

…bin ich, die (antennendosen)entwickler, oder die datenblattschreiberlinge bei hirschmann blöd - mir erschliesst sich die daseinsberechtigung einer dose mit den daten jedenfalls nicht!!!

lange rerde kurzer sinn:
bei verwendung dieser dose und ohne änderung deiner verteilung musst du unbedingt einen kapazitiv entkoppelten endwiderstand in die letzte dose schrauben (auch in der darunterliegenden etage), sonst fängts an aus der dose bei inbetriebnahne zu qualmen.
brauchbar wäre zb soeiner:
http://www.kathrein.de/de/sat/produkte/download/9981…
era14

desweiteren würdest du im oberen stockwerk in die zuleitung eines receivers (egal welchem) einen dc-blocker benötigen. zb soeinen:
http://www.kathrein.de/de/sat/produkte/download/9981…
emu12
der receiver wo dieses bauteil in der signalleitung liegt wäre der slave-receiver. der andere receiver wird aber gezwungenermassen auch eingeschaltet sein müssen, um die gewünschte sat-ebene vorzuwählen.

kurz gesagt: wenn die dosen in der praxis halten was sie laut datenblatt versprechen, wirf sie weit wech, und hol dir „richtige“ normale stichleitungsdosen (überall). zb sowelche:
http://www.kathrein.de/de/sat/produkte/download/9981…
esd30

im oberen stockwerk verwendest du einfach einen sat-2-fach-verteiler mit diodenentkopplung um beide dosen anschliessen zu können. zb soeinen:
http://www.kathrein.de/de/sat/produkte/download/9981…
ebc10

der hersteller ist egal (auch hirschmann hat vergleichbares im produktportfolio) nur die daten sollten ähnlich sein.

gruss wgn

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi!

(…) In meinem Keller kommen nun 2 Koaxialkabel an die mit den Dosen vernetzt sind. (…)

Hallo,
wenn irgendwie möglich, lege für die dritte Dose oben ein
eigenes Kabel in den Keller und schließe dann alles über einen
Multiswitch an. Dann sind alle drei Receiver unabhängig
voneinander.

Könnte oben (bei der Trennung) ev. nicht auch ein Stacker/Destacker Abhilfe schaffen, um das einziehen eines weiteren Kabels zu verhindern?

Grüße,
Tomh

PS: Wobei Extra-Kabeln nie die schlechteste Lösung sind …

ein Stacker/Destacker (…)

Hallo Tomh,
da hab’ ich noch nienix von gehört…

PS: Wobei Extra-Kabeln nie die schlechteste Lösung sind …

Eben. Drum würde ich das so machen, auch wenn’s mit Arbeit verbunden ist.

Freundliche Grüße,
Markus

Hi!

ein Stacker/Destacker (…)

da hab’ ich noch nienix von gehört…

Bei zuwenig Platz im Kabelkanal (bei meinem Arbeitskollegen war dieser bereits proppenvoll) und/oder bei einem bereits existierenden Kabel: zwei Kabel mit dem Stacker „zusammenführen“, um diese dann mit dem Destacker wieder zu trennen - _angeblich_ funktioniert das auch ziemlich einwandfrei ohne bemerkbare Verluste.

PS: Wobei Extra-Kabeln nie die schlechteste Lösung sind …

Eben. Drum würde ich das so machen, auch wenn’s mit Arbeit
verbunden ist.

Solange nicht neu gestemmt oder das halbe Haus abgerissen werden muß :wink:

Grüße,
Tomh

stacker / destacker
hallöchren,

http://www.berlin-satshop.de/johansson-stacker-&-des…

wobeidem ursprungsposter dann die dritte ableitung vom lnb fehlt um seinen receiver im unteren stockwerk unabhängig zu betreiben.
ergo: eine gute sache, in diesem speziellen falle aber ohne änderung der verteilung nicht sinnvoll zu nutzen.

gruss wgn