Guten Morgen!
Ausgangssituation:
In unserer Wohnhausanlage besteht eine Gemeinschaftsanlage besteht, wobei jede Wohnung einen „Gratis“-Anschluß hat.
Nun komme ich nach einigen Jahren auf die Idee, noch weitere Anschlüsse in die Wohnung legen zu lassen, was jedoch pro Anschluß 280€ kosten würde (Erklärung der SAT-Firma: Das sind die anteiligen Kosten für den Multiswitch - 112 Wohnungen gibt es - je Anschluß).
Nun schlage ich mich parallel mit dem Gedanken herum, eine „eigene“ SAT-Anlage aufzustellen.
Abgesehen von der Lage (lt. Dishpointer würde lediglich ein Baumwipfel gestreift bzw. kann es bei voller Blätterpracht zu Problemen kommen?), hab ich mal eine Aufstellung gemacht, wobei ich das Gefühl nicht loswerde, etwas vergessen zu haben:
- SAT-Schüssel (Gibertini OP 85 L)
- Halterung für SAT-Schüssel (am Geländer)
- LNB (Alps Universal Quatro LNB)
- Multiswitch (Spaun SMS 5607)
- meterweise Kabel
- einige F-Stecker
- ein paar Anschlußdosen (falls überhaupt nötig)
Für das Einrichten/Installation: - Sat-Finder (Satlink WS-6903) - wirklich nötig?
- Kabelabisolierer (die paar Euro investier ich auch noch)
Macht zusammen 250€, allerdings für 6 Anschlüsse (wobei die Kabelverlegung in der Wohnung müßte/würde ich sowieso selber machen).
Hab ich jetzt irgendeinen Denkfehler oder an der Auflistung etwas vergessen (von der Arbeitszeit mal abgesehen) oder sind die geforderten 280€ doch etwas übertrieben (was muß das für ein Multischalter sein???)
Grüße,
Tomh