SAT Anlagen Fragen

Hallo

Ich muß eine kleine SAT Anlage für 2-4 Teilnehmer aufbauen.
Aktuell nur 2 Teilnehmer.

Dazu hätte ich ein paar Fragen.

Astra 19° und Hotbird 13°
Oder langt Astra 19°

Was nehme ich dann hierfür am besten?
Einen Quattro LNB oder Quattro Switch LNB?

Die Installation wird nicht täglich benutzt.
Macht es Sinn die Installation spannungslos schalten zu können?

Installationsort der Antenne/Schüssel ist seitlich an einem Flachdach.
Da hier unter anderem auch der Wind ganz schön wehen kann, wüßte ich gerne
welche Masthalterung mehr Stabilität bietet.

So eine
Mauerhalterset/Masthalter Wandabstandshalter 38cm
http://www.xmediasat.com/shop/artikel/XM591.htm
oder so eine
Wandhalter Stahl feuerverzinkt Wandabstand: 23cm Masthöhe:80cm
http://www.xmediasat.com/shop/artikel/XM27424.htm

Ich benötige bei dem Wandhalter son eine Masthöhe, da ich die Schüssel
übers Flachdach ausrichten muß.

Zu guterletzt:
Empfehlungen für alle genannten Teile werden gerne entgegengenommen.

Quattro LNB
Quattro Switch LNB
Multischalter
Schüssel min. 80cm
Masthalter

Vielen Dank und Grüße

Robert

Moin,

welche Sender in welchen Sprachen willst du sehen?

Soll Terrestrik mit eingeschleift werden? Also DVB-T und FM-Radio?

Wie groß ist dein Budget? Komm mir jetzt nicht mit 200,- EUR …

Quattro LNB
Quattro Switch LNB
Multischalter
Schüssel min. 80cm
Masthalter

Wenn du was richtig Gutes willst, nimm Kathrein oder TechniSat.

Alternativ: Fuba oder vielleicht Hirschmann/Triax.

Überlege dir ersteinmal etwas zu meinen obigen Fragen und dann sehen wir weiter.

Moin,

welche Sender in welchen Sprachen willst du sehen?

Das normale deutschsprachige Angebot
Auf welchen Satelliten das jetzt alles läuft ist mir so nicht klar, glaube aber Astra.

Soll Terrestrik mit eingeschleift werden? Also DVB-T und
FM-Radio?

Nein

Wie groß ist dein Budget? Komm mir jetzt nicht mit 200,- EUR

bis 350,00 EUR

Nach einer Stunde surfen, googeln und lesen habe ich mal untenstehende
Produkte aufgeschrieben:

Schüssel min. 80cm
FUBA, 85cm in Aluminium
Gibertini OP 85 L
Gibertini OP 85 XP
Gibertini OP 85 SE

Quattro LNB

  • TQSG Quad LNB - Smart Titanium 2nd Edition
  • MTI Quattro Supreme Line LNB AP84-XT2BL

Multischalter für 1 Satellit/Astra

  • Kreiling KR 5-6 MS - Multischalter 5/6 für 1 Satellit
  • Kreiling KR 5-8 MS - Multischalter 5/8 für 1 Satellit
  • Smart MS 5/6 ES Titanium - Multischalter 5/6 für 1 Satellit
  • Smart MS 5/8 ES Titanium - Multischalter 5/8 für 1 Satellit
  • Spaun SMS 5808 NF Standard-Klasse - Multischalter 5/8 für 1 Satellit
  • Kathrein EXR 158 - Multischalter 5/8 für 1 Satellit
  • Kathrein EXR 2508 - Multischalter 5/8 für 1 Satellit (kaskadierbar/erweiterbar)

Oder

  • Multischalter 5/8 JULTEC JRM0508T (receiver powered) ohne Netzanschluss
  • Kathrein EXR 58/ECO - Multischalter 5/8 für 1 Satellit - Betrieb ohne Netzteil - Receiver Powered

Netzanschluß ist aber vorhanden

Masthalter

  • ??

Noch ne Frage;
In einer Artikelbeschreibung zu dem Spaun steht folgendes:
Receiver können an den Multischalter direkt angeschlossen werden.
Wenn man allerdings auch die vom Multischalter verteilten Programme
der angeschlossenen terrestrischen Antenne nutzen möchte,
sind Antennendosen zu verwenden.

Gilt das generell für alle Multischalter?

Gruß
Robert

Tach,

Das normale deutschsprachige Angebot
Auf welchen Satelliten das jetzt alles läuft ist mir so nicht
klar, glaube aber Astra.

Ja, Astra 19°E.

Soll Terrestrik mit eingeschleift werden? Also DVB-T und
FM-Radio?

Nein

Wie groß ist dein Budget? Komm mir jetzt nicht mit 200,- EUR

bis 350,00 EUR

Nun, das reicht für die Außeneinheit.

http://www.technisat.de/index6964.html?nav=mit_LNB,d…

Dir reicht ja eine Anlage mit Quattrowitch LNB.

Nach einer Stunde surfen, googeln und lesen habe ich mal
untenstehende
Produkte aufgeschrieben:

Schüssel min. 80cm
FUBA, 85cm in Aluminium
Gibertini OP 85 L
Gibertini OP 85 XP
Gibertini OP 85 SE

Quattro LNB

  • TQSG Quad LNB - Smart Titanium 2nd Edition
  • MTI Quattro Supreme Line LNB AP84-XT2BL

Multischalter für 1 Satellit/Astra

  • Kreiling KR 5-6 MS - Multischalter 5/6 für 1 Satellit
  • Kreiling KR 5-8 MS - Multischalter 5/8 für 1 Satellit
  • Smart MS 5/6 ES Titanium - Multischalter 5/6 für 1 Satellit
  • Smart MS 5/8 ES Titanium - Multischalter 5/8 für 1 Satellit
  • Spaun SMS 5808 NF Standard-Klasse - Multischalter 5/8 für 1
    Satellit
  • Kathrein EXR 158 - Multischalter 5/8 für 1 Satellit
  • Kathrein EXR 2508 - Multischalter 5/8 für 1 Satellit
    (kaskadierbar/erweiterbar)

Oder

  • Multischalter 5/8 JULTEC JRM0508T (receiver powered) ohne
    Netzanschluss
  • Kathrein EXR 58/ECO - Multischalter 5/8 für 1 Satellit -
    Betrieb ohne Netzteil - Receiver Powered

Netzanschluß ist aber vorhanden

Multischalter brauchst du dann nicht.

Masthalter

  • ??

Noch ne Frage;
In einer Artikelbeschreibung zu dem Spaun steht folgendes:
Receiver können an den Multischalter direkt angeschlossen
werden.
Wenn man allerdings auch die vom Multischalter verteilten
Programme
der angeschlossenen terrestrischen Antenne nutzen möchte,
sind Antennendosen zu verwenden.

Gilt das generell für alle Multischalter?

Ja.

Generell gilt für jede Antennenleitung, dass diese ordnungsgemäß mit einer richtigen Dose abgeschlossen werden soll.

Gruß

Nepomuk

Hallo

Wie groß ist dein Budget? Komm mir jetzt nicht mit 200,- EUR

bis 350,00 EUR

Nun, das reicht für die Außeneinheit.

http://www.technisat.de/index6964.html?nav=mit_LNB,d…

Naja, direkt beim Hersteller zu kaufen ist was für Apotheker.
Auch bei Amazing Am… für EUR 183,57

Dir reicht ja eine Anlage mit Quattrowitch LNB.

Jo, das ist wohl wahr.

Generell gilt für jede Antennenleitung, dass diese
ordnungsgemäß mit einer richtigen Dose abgeschlossen werden
soll.

Soll, aber nicht muß. So verstehe ich das zumindest.

Gruß

Nepomuk

Gruß
Robert