Sat-Einkabel-Lösung: Kein Pro7/Sat1 etc

Hallo,
gleich vorab, ich bin auf diesem Gebiet kein Fachmann und quasi ein Neuling.
Ich bin in eine Mietwohnung eingezogen und hier gibt es eine Ein-Kabel Satanlage.
Ich bekomme quasi alle gängigen Programme rein, ARD, RTL bis hin zu ausländische Programme sowie Sky (habe den Humax pr HD 3000- Receiver).
Der automatische Suchlauf findet mir einfach nicht die Pro7 und Sat 1 Gruppe, auch wenn ich die Frequenzdaten direkt eingebe habe ich keine Chance die Sender zu finden.

Was kann ich alles machen, damit ich sie empfangen kann?
Es tut mir wirklich leid, aber ich bin wirklich Neuling in diesem Gebiet :frowning:

Vielen Dank für eure Hilfe!

Hallo,

der Fehler ist mir nicht bekannt aber folgende Möglichkeiten erscheinen sinnvoll:

  1. nochmals Kontrolle der Frequenzen + Einstellungen auf den Webseiten pro 7 und Sat 1 und eventuell astra

  2. andere Mieter (falls vorhanden) fragen ob gleiches Problem (dann Satanlagenproblem)

  3. Alle F-Stecker kontrollieren (auf festen sitz achten) eventuell auch hoch bis zum Lnb an der Schüssel

  4. Irgendeinen anderen Receiver an Ihrem Anschluß ausprobieren (Bekanntenkreis , Nachbarn)

  5. Ihren Receiver am Anschluß des Nachbarn und/oder auch im Bekanntenkreis ausprobieren

So sollte sich der Fehler doch eingrenzen lassen.

Hoffe, ich konnte helfen !

Auch hallo,

Leider bin ich ein absoluter Gegner dieser Einkabel-Lösungen da es immer wieder zu Problemen kommt und kann Dir dabei leider nicht helfen.
Aber frage doch mal nicki / „Nick Hauser“. der ist da recht firm auf dem Gebiet.

VG
Steffan

hallo,

eine Einkabel-Lösung ist immer mit Nachteilen verbunden und gewisse Programme kann man nicht empfangen. So etwas würde ich nie installieren. Man ärgert sich nur. Am besten ist es wenn möglich von der Satelitenschüsssel direkt ein Kabel zu verlegen. Alles andere hat in meinen Augen keinen Wert. Mich hat der Aufwand auch erst abgeschreckt aber heute bin ich zufrieden und habe keine Einschränkungen

Viele Grüße

Harald

Das wird ein altes, statisches Einkabelsystem sein (ggf. ein Smart DPA31 oder Dur EKP1 oder ähnliches… das könnte man aber mal nachschauen in dem Haus, wie es heißt steht drauf.

Wird DMAX empfangen, das ist akt. noch ein Indiz ob es ein statisches Einkabelsystem ist oder nicht (obwohl die gerade einen neuen TP gefunden haben, sind ja umgezogen auf den Sport1/Tele5 Transponder.

Mehr zu dieser Sache, das alles nochmal viel genauer erklärt findet man unter:
http://www.techno-com.de/Forum/unicable-oder-einkabe…
http://www.techno-com.de/Forum/wie-viele-teilnehmer-…
http://www.techno-com.de/Forum/smart-gp31d-austausch…
http://www.techno-com.de/Forum/wie-kann-ich-eine-sat…
http://www.techno-com.de/Forum/analoges-einkabelsyst…

Hallo…!
Bitte mal in das Menü—Installation----LNB Frequ.
dort auf —Universal LNB----9750 / 1060
Viel Glück…
MfG.Fredos

Zuerst müsstest Du in Erfahrung bringen welches System bei Dir installiert ist:

Schau hier mal: http://de.wikipedia.org/wiki/Einkabelsystem

Gruss

Rolf

Bei Einkabel Sat Anlagen gibt es nur 2 Möglichkeiten. Es wird nur eine Ebene in das Kabel eingespeist zB nur horizontal oder Vertikal und sie können nur eine Ebene empfangen. Sollte die Anlage aber von Hirschmann sein, so brauchen sie einen speziellen Receiver von Hirschmann, mit dem sie beide Ebenen empfangen können.
Aber in diesem Fall wenden sie sich an einem Radio und Fernsehtechnikermeister. Nur dieser kann ihnen weiter helfen und nicht irgend ein Wald und Wiesenverkäufer
Gruss

Hallo, das Einkabel-System wurde als Notlösung für Altbauten entwickelt mit der Option dass Einschränkungen möglich oder notwendig sind. Für mich kam solch eine Technik nicht in betracht ja, ich konnte mir eine Anlage nach meiner Vorstellung bauen. Ich empfehle Dir, schaue in das Forum Digitalfernsehen dort findest Du sehr gute Hilfe ich kann leider nicht weiterhelfen weil ich mich im Detail nicht damit befasst habe.
MfG

Hallo,
Bei der Einkabellösung muß der Receiver auf die vorgegebene Frequenz des Routers programmiert werden.
Ist das geschehen dann kommt es leider in Miethäusern oft vor das 2 Mieter auf der gleichen Frequenz ihre Receiver programmiert haben.
Bei Einkabellösungen sollte auch immer die Errichterfirma die Anlage betreuen, vielleicht auch dort mal anfragen.

MfG E-zwerg

guten tag!wie,sie,die situation beschreiben ist,dies,sehr ungewöhnlich.der vermieter hat ja die gemeinschaftsanlage installiert oder diese übernommen.das alle hausbewohner diese programme nicht empfangen können ist mir unverständlich.wenn das so wäre müsten diese programme,dort wo die empfangsanlage installiert ist,gespert sein.es sind ja privatsender und diese können anders abgerechnet werden als die öffentlich-rechtlichen,wo ,sie,ein recht haben auf empfang.erkundigen ,sie,sich bei den nachbarn.
viel spaß bei der lösung: schnumopp

Hallo,

ich würde den Vermieter fragen welche Programme
eingespeist werden und vorallem wie, und dann kann man weiterforschen.

Gruß Frank

ich würde sagen den Vermieter Kontaktieren und ihn mitteilen das sein LNB defekt ist , so wie es aussieht fehlt da eine eben

Hallo,
ich habe davon gehört, dass es eventuell an der Einstellung des LNB an der Schüssel liegt. Ggf. muss da nachjustiert werden. Am Besten mal bei anderen Mietern fragen, ob die auch die gleichen Probleme haben.
Viele Grüße

hallo ich könnte mir vorstellen das du sat 1 und pro sieben schon drauf hast nurweiter hinten so das du sie noch nicht gefunden hast obwohl sie schon drauf sind
geh die programm liste einfach kommplett durch
gruß markus
andere möglichkeit wäre das dein receiver einen fehler hat

Guten Tag,
Ich habe alle ihre Tipps ausprobiert. 3 Verschiedene Receiver können nicht empfangen, auch so bei meiner Nachbarin.
Es scheint ein Problem an der Sat-Anlage zu sein. Vielen Dank für Ihre Mühe!

Hallo- als erstes vergewisse dich-ob andere Nachbarn die fehlende Programme empfangen können, da weisst du schon, dass es bei Receiver liegt.

Wenn du auch manuell die Sendern nicht finden kannst-kann auch sein, dass bei deinem Receiver der Transporder nicht vorhanden ist. Dazu mußt du bei Einstellungen im Menu neuen Transporder hinfügen-also bei Internet nachschauen auf welchem Transporder die Kanäle arbeiten -abschreiben und hinfügen. -Wenn du nicht weisst wie- Bedinungsanleitung deines Receivers lesen.Wenn der nicht eingefügt ist wird er auch nicht durgesucht- da bekommst du auch keine diese Programme.
Dass man bei automatischem Suchlauf nicht alles finden kann ist absolut normal.
A noch eins- hast du auch bei Manueller Eingabe die Polarisation und >Symbolrate eingegeben?- das ist ZB.27500,22000? Am sonsten mach mit dem Transporder- Neu Receiver up date ist als letztes zu machen.
Gruß

Markus

Hallo und Entschuldigung,
das ich mich erst jetzt melde.Habe keine Lösung parat!
Hoffe aber das die Sache schon mittlerweile erledigt ist.
Gruß Ferdi