ich besitze eine Satellitenschüssel auf dem Dach und einen digitalen Receiver für den TV-Empfang.
Nun sind bis auf vier Sender (Tele5, ComedyCentral, Nickelodeon u. Dmax) alle anderen weg.
Es hat sich über Wochen angekündigt, die Signale wurden immer „gestörter“ und verpixelter, die Aussetzer dauerten immer länger. Nun bleibt bis auf die vier erwähnten Sender bei allen anderen der Bildschirm schwarz mit der Meldung: „Kein Signal“.
Ich habe eine sehr große Fichte im Verdacht, dass sie den Sommer über in den Strahlengang zum Satelliten gewachsen ist. Aber ist das möglich, wo doch vier Sender immer noch tadellos reinkommen?
Oder kann der Receiver so kaputt sein, dass er weiterhin einzelne Sender durchlässt? Diese vier Sender liegen (zufällig?) nebeneinander auf den Programmplätzen 11 bis 14.
Die Sat-Schüssel sitzt bombenfest, sie kann sich nicht verdreht haben.
Falls jemand eine Idee oder einen Hinweis hat schon mal vielen Dank im voraus,
ein Hindernis im Vorfeld der Antenne könnte schon Schuld daran sein das nur noch die stärksten Transponder durchkommen.
Weitere und wahrscheinlichere Ursachen wären falsche Einstellungen der Antennenparameter am Receiver, defekter LNB, defektes Antennenkabel oder Massefehler an den F-Steckern.
Falls jemand eine Idee oder einen Hinweis hat schon mal vielen
Dank im voraus,
Im LNB befinden sich zwei Antennen, eine für Horizontale und eine für vertikale Polarisierung, mit je einem eigenen Verstärker. Der Receiver sendet eine Steuerspannung an das LNB um die beiden Antennen umzuschalten.
Nach den Verstärkern kommen dann noch eine oder zwei ZF-Stufen, welche im letzteren Fall auch von Receiver umgeschaltet werden. Die beiden ZF-Stufen sind für die beiden Bänder.
Da kann also schon einiges im LNB defekt sein.
Du solltest mal nachsehen ob die funktionierenden Sender bezüglich Polarisierung und Band Gemeinsamkeiten haben, welche sich von den anderen Unterscheiden.
Dann müsste man das LNB verdächtigen.
mit dieser Seite kannst du die maximale Höhe ewt Hindernisse ermitteln.
Der grüne Punkt ist für den Standort der Schüssel, der kleine rote für das ewt Hindernis. Den roten Punkt kannst du ebenfalls verschieben und der zeigt dir dann die max Höhe in der entsprechenden Entrfernung an.
Logischer Weise gilt die Höhenangabe ab der Montagehöhe der Schüssel.
Der Sichtstrahl von der Antenne zum Satelliten führt mind. 2 Meter an der Fichtenspitze vorbei (halber Radius bezogen auf die längsten, unteren Äste). Da die „Spitze“ von der Seite betrachtet eher einem Halbkreis ähnelt komme ich wohl um eine Höhenmessung trotzdem nicht herum.