SAT Empfang und Regen

Hallo

Wir haben eine digitale SAT-Anlage und haben jetzt die Position der Schüssel ändern müssen.

Bei der Justierung konnten wir die Signalqualität aber nicht über 26% bringen, ist das normal? (die Stärke liegt bei 65%, es besteht freier Blick in den Himmel, wenn auch knapp über ein 20m entferntes Hausdach)

Leider ist die Schüssel an freier Luft und wenn es anfängt zu regnen und sich Regentropfen auf dem Empfänger ablagern, dann sinkt die Qualität auf nicht mehr tolerierbare 16%.
Wir haben dem Empfänger jetzt eine kleine Haube gebastelt, die direkte Regentreffer abhält, aber gibt es da andere Lösungen als eine neue Überdachung für das ganze Ding?

Danke
Thomas

Hi,

ordentliche Antenne kaufen, welche eine ausreichende Schlechtwetterreserve aufweist.

Die %-Werte sind keine absoluten Messergebnisse und dienen nur der Orientierung, damit kann man jetzt hier auch nichts anfangen.
Die Signalstärke ist bei jedem Transponder unterschiedlich und da die Tuner der Receiver geregelt sind, wird die Signalhöhe des stärksten Transponders als Regelmaß verwendet, alle anderen demzufolge abgeregelt.

Wenn die bestehende Antenne vor der Umsetzung einwandfrei funktionierte, einen Fachbetrieb konsultieren, der die Antenne einmisst. Sind vielleicht Baumkronen o.ä. in der „Einflugschneise“ ? Im digitalen Bereich gibt es leider keine anderen Fernratschläge außer: Nach dem Balken der Anzeige ausrichten, wobei eine eventuelle Anzeige - Verzögerung zu beachten wäre.

HM

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hellö,

Leider ist die Schüssel an freier Luft und wenn es anfängt zu
regnen und sich Regentropfen auf dem Empfänger ablagern, dann
sinkt die Qualität auf nicht mehr tolerierbare 16%.
Wir haben dem Empfänger jetzt eine kleine Haube gebastelt, die
direkte Regentreffer abhält, aber gibt es da andere Lösungen
als eine neue Überdachung für das ganze Ding?

ich empfehle ebenfalls ausschau nach einem anderen spiegel zu halten. es gibt spiegel in verschiedenen herstellungsarten, kunststoff, alu mit kunststoffbeschichtung etc… ein spiegel, der durch regenwasser die zu empfangenen signale nicht mehr korrekt zum lnc überträgt, zeugt nicht gerade von guter qualität. ein lnc „einzupacken“, um es wetter- und vor allem regenfest zu machen, wird zwar auch von der fachwelt immer wieder empfohlen, bei korrekter isolierung der f-verbindung (kabel-stecker-lnc) ist dies aber nicht wirklich notwendig. qualitativ hochwertige (wirklich ausschliesslich aus dem fachgeschäft)sat-empfangsanlagen haben mit regen eigentlich keinerlei probleme.

CIAo