Hallo Mutschi,
Dass der Stromkreis geschlossen sein muss, is mir schon klar
Ein richtiger Stromkreis ist das nicht. Das Antennensignal, ein schwacher HF-Strom fließt eigentlich nur im Innenleiter, der Mantel ist die Abschirmung, muß aber mit angeschlossen werden.
Aber selbst, wenn ich 2 Kabelstücken mit nem „normalen“
Antennenstecker verbinde, verschlechtert sich der Empfang
bereits u das versteh ich nicht. Hat das was mit den
Sende-Frequenzen zu tun?
Was ich nicht verstehe, ist, warum du dies tun willst. Es ist von der Technik her ja Absicht, daß die beiden Systeme nicht zueinander passen (F-Steckverbinder oder TNC-Stecker mit TV-Koax), denn das TV-Gerät kann mit dem Signal (SAT-Empfang) nichts anfangen. Das Kabel gehört in den Receiver und von dort aus (umgewandelt) in das TV Gerät mit normaler Koax-Buchse, wie auf deinem Foto.
Dann gibt es noch die BNC-Stecker, die ein Bajonett-Gewinde haben.
Abstand des Innenleiters zum Außenleiter sind genau festgelegt, und dies wird wohl der Grund sein, warum das Signal dann schlechter aufbereitet werden kann.
Wenn du dich in die Materie hineinvertiefen willst:
http://de.wikipedia.org/wiki/Koaxiale_Steckverbinder…
Gruß Heinz