SAT: Kein Signal am Receiver

Hallo,

habe mir eine digitale Schüssel mit Quadro-LNB zugelegt (dig. Receiver waren dabei).
An die beiden Enden eines 20m langen 2-fach abgeschirmten Koaxkabels habe ich die F-Stecker (mühselig und nach x-fachem Nachlesen im Netz) angebracht. Alles angeschlossen, gibt’s nur ein blaues Bild auf dem TV und die Signal-LED des Receivers leuchtet nicht.
F-Stecker überprüft - schienen o.k.
An die Enden des restlichen 30m Kabels F-Stecker (zum Üben :wink:) ) angebracht und einen weiteren Receiver genommen. Gleiches Resultat. Das sollte nur ein Versuch sein, 30m sind wohl hart an der Grenze?

Lt. Bedienungsanleitung steht bei Trouble: zunächst Kabel prüfen oder bei Verwertung digitaler LNB’s die Werte 9750/10600 MHz einstellen.

Ersteres habe ich gemacht. Vielleicht habe ich trotzdem was falsch gemacht? Leiterlängen hatte ich beim 2. Versuch etwas länger gelassen - beide Abschirmungen sollten auch Kontakt mit dem Stecker haben - berühren tun sich beide nicht.
Wo aber kann ich die MHz einstellen???
Bräuchte ich dafür nicht zunächst das Menü???
Oder kann mir jemand noch einen Rat wegen der F-Stecker geben?

Vielen Dank, Gaby.

Hallo,

hi,

haste denn den spiegel schon korrekt ausgerichtet? ansonsten kann dir der receiver ja auch nur „kein signal“ anzeigen.
falls der receiver vorprogrammiert ist, wähle programmplatz 1, und schaukel die schüssel mal in die richtige richtung. irgendwann sollte die signalstärkeanzeige/signalqualität besser werden, und dann musste feinjustieren. da die receivereigenen anzeigen sehr träge reagieren, und 1° danebengepeilt „kein signal“ mehr bedeutet musst du sehr sachte vorgehen.
30m kabel stellen üblicherweise noch kein problem dar.
um das menü zu erreichen, musste die menü oder setup-taste drücken - dieses funktioniert unabhängig davon ob signal vorhanden oder nicht.

gruss wgn

Hallo!

Den Spiegel hatte ich soweit angbracht, in grobe Richtung wie die der Nachbarn gedreht und lt. Beschreibung den vermutlichen Neigungswinkel eingestellt.
Menü war über die Taste nicht zu erreichen, nur Bluescreen - muss ich dem TV das vorher erklären??? Der hat 2 Scartbuchsen, aber das ist doch egal, oder …?

Und sonst Danke für deine Tipps!!! Werde sie probieren.

Gruss, Gaby.

haste denn den spiegel schon korrekt ausgerichtet? ansonsten
kann dir der receiver ja auch nur „kein signal“ anzeigen.
falls der receiver vorprogrammiert ist, wähle programmplatz 1,
und schaukel die schüssel mal in die richtige richtung.
irgendwann sollte die signalstärkeanzeige/signalqualität
besser werden, und dann musste feinjustieren. da die
receivereigenen anzeigen sehr träge reagieren, und 1°
danebengepeilt „kein signal“ mehr bedeutet musst du sehr
sachte vorgehen.
30m kabel stellen üblicherweise noch kein problem dar.
um das menü zu erreichen, musste die menü oder setup-taste
drücken - dieses funktioniert unabhängig davon ob signal
vorhanden oder nicht.

gruss wgn

huhu,

Den Spiegel hatte ich soweit angbracht, in grobe Richtung wie
die der Nachbarn gedreht und lt. Beschreibung den vermutlichen
Neigungswinkel eingestellt.

das über den daumen gepeilte ausrichen wird nicht zum erfolg führen - da musste auf jeden fall noch dran arbeiten. allerdings erst wenn du irgendwie ein bild vom receiver auf deinem tv siehst.

Menü war über die Taste nicht zu erreichen, nur Bluescreen -
muss ich dem TV das vorher erklären??? Der hat 2 Scartbuchsen,
aber das ist doch egal, oder …?

naja, nicht ganz. du musst mittels skart kabel deinen receiver (tv-out) mit dem tv verbinden (zb: AV1). und mit der tv fernbedienung den entsprechenden skartplatz anwählen (zb: AV1). sonst siehst du nie irgendein bild vom receiver, und hast keine chance zu sehen was der receiver tut, bzw was du tun muss um irgendwie empfang zu bekommen.
erst wenn die bildverbindung receiver -> tv „steht“ (wenn der receiver eingeschaltet ist, macht dieser immer irgendeine bildeinblendung die am tv zu sehen sein muss - egal ob empfang vorhanden oder nicht), musst du dir weitere gedanken über den programmempfang und ausrichtung der schüssel machen.

gruss wgn

Hallo wgn,

das Wackeln an der Schüssel hat geholfen!!!
Mehr war garnicht zu tun (ich hoffe, das bleibt auch so).
Erst war das Menü zu sehen, welches ‚kein Signal‘ anzeigte, nach noch mehr Wackeln hatte ich das volle Programm.
Toll!!! Dankeschön!!!

Ein paar Kleinigkeiten wüsste ich noch gerne: Die Waschlappenmethode
klappte garnicht. Da konnte ich Hin- und Herdrehen, wie ich wollte.

Muss ich bei den F-Steckern an den LNB’s noch was beachten? Scheint mir nicht so ganz geheuer, wie’s jetzt aussieht. Vielleicht wenigstens abisolieren - oder die umgeschlagenen Abschirmungen hinter dem Stecker abschneiden? Weisst du, wie das normalerweise gemacht wird?

Trotzdem es ziemlich mühselig war, die Kabel in die Stecker zu kriegen, gehen sie relativ leicht wieder heraus. Kann man da was machen?

Und die letzte Frage: Den Receiver kann ich per Schalter nicht stromlos machen (geht auf Standby). Bleibt da nur die Möglichkeit,
(statt TV und Receiver Ein- und Auszuschalten, bzw. Stecker des Receivers zu ziehen) die Apparate über z.B. einen abschaltbaren Dreifachstecker zu bedienen? Oder wäre das für die Geräte nicht gut?

Grüsse, Gaby.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo wgn,

hi,

das Wackeln an der Schüssel hat geholfen!!!
Mehr war garnicht zu tun (ich hoffe, das bleibt auch so).
Erst war das Menü zu sehen, welches ‚kein Signal‘ anzeigte,
nach noch mehr Wackeln hatte ich das volle Programm.
Toll!!! Dankeschön!!!

bitteschön

Ein paar Kleinigkeiten wüsste ich noch gerne: Die
Waschlappenmethode
klappte garnicht. Da konnte ich Hin- und Herdrehen, wie ich
wollte.

ich kenn die waschlappenmethode nur vom hörensagen - hab selbst nur mit „richtigen“ messgeräten gearbeitet (und da ist das nicht notwendig). wenn ich die methode richtig verstanden habe, dann richtest du den spiegel ohne lappen halbwegs korrekt aus, und wenn du meinst, du hättest den optimalen punkt erreicht, dann wirfste den lappen drüber, um dann die letzten feineinstellungen vorzunehmen. allerdings dürfte sich diese art der ausrichtungsoptimierung, durch die modernisierung der empfangsgeräte (anzeige der signalqualität/signalpegel), selbst überlebt haben.

Muss ich bei den F-Steckern an den LNB’s noch was beachten?
Scheint mir nicht so ganz geheuer, wie’s jetzt aussieht.
Vielleicht wenigstens abisolieren - oder die umgeschlagenen
Abschirmungen hinter dem Stecker abschneiden? Weisst du, wie
das normalerweise gemacht wird?

es kursieren einige möglichkeiten, der optimalen f-stecker-montage, umher. meine bevorzugte:
kabel schnappen, 12mm aussenisolierung entfernen -> geflecht und folie nach hinten klappen -> 10mm innenleiter freilegen und f-stecker draufschrauben. wenns irgenwie nicht passt - andere f-stecker verwenden.

Trotzdem es ziemlich mühselig war, die Kabel in die Stecker zu
kriegen, gehen sie relativ leicht wieder heraus. Kann man da
was machen?

klaro - mit heisskleber fixieren (solln scherz sein)

Und die letzte Frage: Den Receiver kann ich per Schalter nicht
stromlos machen (geht auf Standby). Bleibt da nur die
Möglichkeit,
(statt TV und Receiver Ein- und Auszuschalten, bzw. Stecker
des Receivers zu ziehen) die Apparate über z.B. einen
abschaltbaren Dreifachstecker zu bedienen? Oder wäre das für
die Geräte nicht gut?

die verwendung einer geschalteten steckdosenleiste sollte kein problem sein.

gruss wgn

Hi wgn,

das mit dem Waschlappen hab’ ich irgendwo gelesen (so wie du es schreibst). Scheint tatsächlich überholt zu sein - jedenfalls klappt der Empfang bisher ganz gut.
Beim Anbringen der F-Stecker ist mir ein peinlicher Fehler unterlaufen. Da sag’ ich besser garnix zu :wink:)), ausser das sie jetzt auch halten…
Der Anschluss des 2. Gerätes war ziemlich zeitintensiv: Das der Receiver einen Schuss hat, probiert man ja als Letztes aus… Gottseidank waren genug dabei!

Schönen Abend, Gaby.