Ich bin vor 2 Wochen ins Internat umgezogen und hab natürlich meinen Fernsehr mitgenommen. und wollte meinen Digitalen Sat-Receiver anschließen…
nun stehe ich vor folgendem problem :
-Ich hab in diesem zimmer nur eine alte Kabelfernseh-buchse… hab mir also erstmal als übergangslösung ein kabel geholt (programme funktionieren bedingt…)
mein bild hat extreme Farbprobleme (rot-braun stich) und der pixelkrieg ist unerträglich!
Also folgendes:
-besteht die möglichkeit meinen receiver irgendwie dort anzuschliesen z.b. mit einem übergangsstück welches ich einfach auf meinen LNB schraube?
oder muss ich mir nen Digitalen Kabelreceiver zulegen?
und bevor die frage auftaucht es handelt sich um eine dose Mit TV und radio ausgang hersteller Wisi
und bevor die frage auftaucht es handelt sich um eine dose Mit
TV und radio ausgang hersteller Wisi
Wichtiger wäre, was da rauskommt. Der Hausmeister oder die Kollegen werden’s wissen.
Evtl. hast Du’s schon selbst herausbekommen, wenn Du was empfangen hast. War’s denn mit dem digitalen Kabelempfänger oder dem Analogempfänger? Oder hast Du gar DVB-T empfangen?
Auf jeden Fall sind die unterschiedlichen Empfangsarten untereinander völlig inkompatibel. Da ist nix mit Adapter oder so. Du brauchst immer das passende Empfangsteil.
Neue Fernseher haben deshalb häufig gleich alle 4 eingebaut.
Analog, UKW und DVB-C können parallel auf einer Leitung liegen. Dafür wäre die Wanddose passend.
Hallo; Einen TV kann man an eine Dose direkt an der TV Buchse anschließen,programmieren fertig .wenn ein Receiver notwendig ist,muß man einen
Kabelreceiver nehmen.Es gibt aber auch die Möglichkeit ,das auf dieser Dose ein Satsignal
liegt!Beim Vermieter oder Nachbarn erkundigen.Die Pixelfehler können von einen
schlechten Signal kommen.( ggf Kabel prüfen) viel Erfolg .
Hallo Carsten,
Der Anschluß in Deinem Zimmer wird ein stino (stinknormaler) Kabelsystemanschluß sein. Entweder ein hausinternes System oder, wenn Du Glück hast, angeschlossen an ein größeres Kabelsystem.
Frage beim Hausmeister / Hausservice nach.
Ein Satellitenanschluß sollte immer mit diesen typischen Schraubanschlüssen erkennbar sein.
Alternativ könnte DVB-T wenigstens ein bißchen Fernsehen bieten.
viel Erfolg
wiedeholm