SAT Receiver an Kabelanschluß?

Hallo zusammen,

ich bin vor kurzem in eine neue Wohnung eingezogen. In meinem Wohnzimmer gibt es eine TV Buchse die auf einen Kabelanschluß ausgelegt ist. Nach Rückfrage sagte man mir das es auch eine SAT Anlage gäbe, deren Signal ich über diese Buchse empfangen könnte. Allerdings muss ich doch, wenn überhaupt, einen Receiver zwischenschalten, der das Signal umwandelt. Gibt es einen Adapter oder ähnliches, um mein Kabel vom Receiver an der Kabelbuchse (also einem Kabelfernsehanschluss)anzuschließen? Oder haben die von der Hausverwaltung mir irgendeinen Mist erzählt und es muss ein Techniker kommen und meine Buchse tauschen?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten…

Gruss

Stefan

Hi.

Hm… Also, dass das Signal einer Sat-, und einer Kabelanlage über ein und das selbe Kabel im Haus geschickt werden, habe ich zwar noch nie gehört, aber ich will es mal nicht ausschliessen, dass so etwas geht.
Was ich schon gesehen habe, war ein Mehrfamilienhaus, welches eine Satanlage installiert hatte, mit so einer Art Riesenreciever.
Da mussten die Mieter nur ihr Fernsehgerät an die Dose stöpseln und hatten Empfang. Wie das ging ist mir schleierhaft.

In Deinem Fall, wenn Du Deinen Reciever an eine Dose mit nem normalen Antennenausgang stöpseln willst, gibt es im Handel Adapter, die die bei Satanlagen ülichen F-Stecker auf normale Antennenstecker adaptieren (sollten max. 5 Euro kosten).

Viel Erfolg beim Ausprobieren,
Jan

hallo auch,

wenn dich deine hausverwaltung nicht angelogen hat, liegt bei euch eine sat-bk-parallel-verteilung vor.

wenn du ein sat-anschlusskabel hast. zb sowas:
http://www.kathrein.de/de/sat/produkte/download/9981…

dann kannste dir noch zusätzlich einen adapter kaufen, um dich an der dose anzudocken. zb sowas:
http://www.kathrein.de/de/sat/produkte/download/9981…
(emu08)

gruss wgn

ps: solche (adapter)kabel gibs auch fertig zu kaufen.

OT: SAT Receiver an Kabelanschluß?

Hi.
Hm… Also, dass das Signal einer Sat-, und einer Kabelanlage
über ein und das selbe Kabel im Haus geschickt werden, habe
ich zwar noch nie gehört, aber ich will es mal nicht
ausschliessen, dass so etwas geht.
Was ich schon gesehen habe, war ein Mehrfamilienhaus, welches
eine Satanlage installiert hatte, mit so einer Art
Riesenreciever.
Da mussten die Mieter nur ihr Fernsehgerät an die Dose
stöpseln und hatten Empfang. Wie das ging ist mir
schleierhaft.
Jan

Hallo Jan!
Dein ‚Riesenreceiver‘ ist eine sogenannte Kanalaufbereitung, die es in allen erdenklichen Formen und Farben gibt.
Man erreicht damit, dass eine zentrale Sat-Anlage für alle Mieter eines Objektes ohne Receiver in der jeweiligen Wohnung nutzbar wird (wie du ja auch schon richtig bemerkt hast)!
Eine Version ist es z.B. die Kopfstation (auf der die Sat-Kabel von der Schüssel ankommen) mit sog. Verteilerstreifen aufzurüsten, die je nach Hersteller 1 bis 4 (?) Kanäle ‚verwursten‘ können, d.h. diese Streifen (bzw. die ‚Receiver‘ hierauf) ‚transformieren‘ die hohen Sat-Frequenzen herunter auf Kanäle im normalen BK-Band (UHF, VHF), die ein TV oder VCR direkt empfangen kann…
Und um den Ausgang dieser Kanalaufbereitung mit einem BK- oder terr. Signal zusammenzuschalten, bedarf es nur einem simplen Verteiler und ggf. einem Verstärker, der für die Pegelanpassung zwischen beiden Systemen sorgt.
Solltest du mehr wissen wollen, schau dich mal z.B. bei Kathrein oder SKT um, die bieten ganz gute Systeme.

Mfg, Olli