Hallo, an meinen Receiver (UFS 925) bekomme ich kein gutes Signal. Die Signalstärke schwankt im Sekundentakt zwischen 80 und 0. Dzu gibt es im selben Takt einen Pipton. Die Qualitätsanzeige steht ständig auf 0. Angeschlossen ist er an einer Flachantenne von Kathrein (BAS 65) . Jedes LNB mit einem Kabel an
jeweils einen Receiver Eingang. Für eine Hilfe wäre ich Ihnen sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen, F. Härtel
Hallo Herr oder Frau Härtel,
das hört sich nach Kurzschluss an. Die Kabelverbindung zwischen Receiver und LNB bitte sorgfältig prüfen. Wenn nur ein winziges Abschirmäderchen Kontakt mit dem Mittelleiter hat, wird die Schaltspannung kurzgeschlossen.
MfG Knut Petrauschke
Antenne noch einmal sehr sorgfältig justieren (mit Meßgerät). Wenn das nicht hilft, größere Schüssel.
Ich tippe auch auf Kurzschluss !
Alle F-Stecker nochmal sorgfältig unter die Lupe nehmen (wortwörtlich !!)
Mit einer Lupe sieht man ob sich ein Drätchen der Abschirmung verselbständigt hat .
mfg
Hallo Hr.Härtel,wenn beide Receiver das zeigen sind eigentlich nur zwei Fälle möglich:entweder Antenne verstellt oder LNB kaputt.Ich würde mal die Antenne leicht links - rechts und nachher rauf und runter drehen - schauen was passiert.(vorher mal sehen ob da nicht ein Baum oder sonstwas vor der Antenne rumwedelt).Wenn sich nichts verändert ist von einem kaputten LNB auszugehen.mfg Arthur
Hallo, der Reciver hat hinten 2 Eingänge F1 und F2. Jeweils an diesen kommt ein Kabel zum LNB, da bei ein TWIN LNB kein Multischalter vorhanden ist und es dabei um jeweils eine Ebene geht. Die Antenne muss man richtig ausrichten. Empfehlenswert ist nicht eine Flachantenne, da die Angrifffläche für den Satelliten zu klein ist. Lieber eine min. 60 iger SAT Schüssel verwenden. Das weitere wäre die Kabelanschlüsse zu prüfen, ob eventuell ein Kurzer vorhanden ist, d.h. richtig die F-Stecker anbringen (kann auch eine Ursache sein). Möglichkeit könnte auch sein, dass das LNB defekt ist (eine Ebene). Dose ebenfalls überprüfen, sollte eine vorhanden sein. Bei dem Digitalfernsehen ist es leider so, dass ist bei sehr wenigen Unterschiede und Funktionsstörungen sehr anfällig. Selbst bei 0,3 -0,5 mm Abweichung der SAT-Schüssel geriet das Signal in schwanken.
Nach den Prüfungen ob alles i.O. ist, würde ich sie biten sich noch mal zu melden. Sie können zum Ausrichten der Antenne einen SAT-Finder benutzen, macht sich sehr gut damit.
Bis dahin erst mal viele Grüße und gutes gelingen Megane224 aus dem Raum Leipzig