SAT Receiver manchen Programme kein Signal

Hallo Leute,

hab eine SAT Schüssel (Schwaiger) und ein 4 - Fach LNB; daran habe ich 4 verschiedene Receiver angeschlossen. 3 Funktionieren einwandfrei. Mit 1 jedoch habe ich Probleme, ganz am Anfang hatte ich hier einen Schwaiger Receiver, mit dem ich verschiedene Programme SAT1; PRO7; Das Vierte; Tele 5, Kabel 1 ; DSF
gar nicht nzw. nur sehr schlecht empfangen konnte, da das Signal zu schwach war. Mit dem Receiver TIVIDI von Technisat konnte ich auch hier alle Programme empfangen, (Receiver zeigte allerdings schwaches Signal an). Jetzt ist der Receiver kaputt und ich hab mit ein Edison „Tyran“ zugelegt. Mit dem habe ich jetzt wieder das selbe Problem. Habe mit dem TIVIDI Receiver die Erfahrung gemacht, das die Signalstärke auch leicht damit zu tun hat, ob im Dachgeschoss der Receiver an oder aus ist. bzw. welches Programm dort eingeschaltet ist. Ist der Receiver im DG aus bzw. auf DSF eingestellt. ist das Signal an meinem Receiver grade noch stark genug damit ich DSF empfangen kann. Habe auch gelesen, dass DECT- Telefone das Signal stören können, natürlich habe ich im ganzen Haus solche Telefone.

Kann mir jemand einen Tip gegen, wie ich das in den Griff bekommen kann ohne mir nochmals einen TIVIDI Receiver zulegen zu müssen?!

hallöchen,

tividi ist lediglich die arena-pay-tv-plattform, und hat nix mit deinen empfangsunterschieden der verschiedenen receiver zu tun.

schlicht und ergreifend ist dein aus dem antennenanschluss kriechendes antennensignal so schlecht, das damit die empfangsteile oder fehlerkorrekturqualität der angeschlossenen receiver „getestet“ werden.

kurzum: hol dir wieder einen receiver mit einem vernünftigen empfangs und fehlerkorrekturschaltkreis wie sie der technisat hatte, und nimm abstand von irgendwelchen empfangsgurken.
andere möglichkeit: verleg neues (dämpfungsarmes , hochgeschirmtes) kabel zwischen lnb und receiver.

gruss wgn

schlicht und ergreifend ist dein aus dem antennenanschluss
kriechendes antennensignal so schlecht, das damit die
empfangsteile oder fehlerkorrekturqualität der angeschlossenen
receiver „getestet“ werden.

kurzum: hol dir wieder einen receiver mit einem vernünftigen
empfangs und fehlerkorrekturschaltkreis wie sie der technisat
hatte, und nimm abstand von irgendwelchen empfangsgurken.
andere möglichkeit: verleg neues (dämpfungsarmes ,
hochgeschirmtes) kabel zwischen lnb und receiver.

gruss wgn


Hallo Ihr Namenlosen,
bevor ich neue und teuere Sat-Empfänger kaufen würde, würde ich die korrekte Ausrichtung der Schüssel kontrollieren, dann (wie schon empfohlen,) neues Kabel und erst dann neue Empfänger.
Gruß Edi

bevor ich neue und teuere Sat-Empfänger kaufen würde, würde
ich die korrekte Ausrichtung der Schüssel kontrollieren,

Wenn drei Receiver an der Antenne funktionieren und nur einer nicht?
Erklär mal wie das gehen kann!

Gruß
Stefan

Hi!

bevor ich neue und teuere Sat-Empfänger kaufen würde, würde
ich die korrekte Ausrichtung der Schüssel kontrollieren,

Wenn drei Receiver an der Antenne funktionieren und nur einer
nicht?
Erklär mal wie das gehen kann!

In dem den anderen Receivern die nicht ganz korrekte Ausrichtung der Schüssel relativ egal ist.

Was mich interessieren würde:

  • Wie verhalten sich die anderen Receiver an diesem Kabel?
  • Wie verhält sich der Edision Receiver an den anderen Kabel?
  • Ist der Edision Receiver _genauso_ wie die anderen Receiver eingestellt?

Was mich stutzig macht ist die Tatsache, das ein Receiver auf den anderen anscheinend Einfluß hat, obwohl ja eigentlich 4 eigenständige Kabel vom LNB weggehen sollten …

Könnte es ev. an div. DiSeq-Einstellungen liegen?

Grüße,
Tomh

PS: Der Edision Tyran ist zwar ein „Billig“-Receiver, ansonsten aber äußerst pflegeleicht und stabil.

hey, schau mal nach der 22kHz und der Speisungseinstellung in Sat-Receiver!!!
MfG
Michael

hey, schau mal nach der 22kHz und der Speisungseinstellung in
Sat-Receiver!!!
MfG
Michael

Also ich hab jetzt alle Receiver mal vertauscht, alle Receiver gehen an allen Kabeln(Bis auf das in meinem Wohnzimmer). Alle Kabel habe ich selbst verlegt und somit sollten auch alle die selbe qualität haben. Das Kabel das in mein Wohnzimmer geht ist auch nicht das längste von allen, falls es daran auch liegen könnte.

Beim kauf eines Receives woran erkenne ich welcher einen vernünftigen empfangs und fehlerkorrekturschaltkreis hat, auf was muss ich da in der Beschreibung achten?